Kurse nach der Geburt
Für alle Kurse bitten wir Sie um eine telefonische oder persönliche Anmeldung im Büro des Elternberatungszentrums.
Sie können sich auch gerne per E-Mail an uns wenden.
Es werden Kurse in kleinen Gruppen angeboten als Outdoor- Kurse, für weitere Informationen bitte an Frau Schlutter wenden.
Kursleitung: Birgit Schlutter, Hebamme u. Beckenbodentrainerin/Faszien Trainerin
Kosten: übernimmt die Krankenkasse, Zuzahlung bei kleiner Gruppe
NEUES KONZEPT! FUNKTIONELLE RÜCKBILDUNG NACH DEM TANZBERGER KONZEPT, RÜCKBILDUNG MIT KIND
MITTWOCH 15.06.- 27.07.2022
Die Teilnahme ist ab 4 Wochen nach der Geburt möglich.
Termin: Mittwoch 15.06. - 27.07.2022 11- 12.30 Uhr, 7 Einheiten , Kurs wird ein Outdoor Kurs mit Kinderwagen oder Trage sein
Kursleitung: Birgit Schlutter, Hebamme u. Beckenbodentrainerin/Faszien Trainerin,
Ort: Frauenklinik Uni Heidelberg, Haupteingang INF 440
Kosten: übernimmt die Krankenkasse, Zuzahlung bei kleiner Gruppe
Rückbildung mit Kind
Beckenboden und Rückbildung ist doch ein alter Hut denken Sie? Doch kurz stopp- weit gefehlt!
Bislang lag das Augenmerk vorwiegend auf dem Wahrnehmung u. Stärkung der muskulären Schichten des BB.
Aufgrund der aktuellen Kenntnisse der Forschung wird jedoch deutlich, dass die Funktionalität des Beckenbodens maßgeblich von den elastischen Faszien mitbestimmt wird. Senkungen und Beckenbodenschwächen gehen mit dem Spannungsverlust der Kollagengewebe einher.
Das vormals elastisch federnde Trampolin verliert an Spannkraft und durch Schwangerschaft und Geburt ( auch Sectio) wird es sehr beansprucht und verändert sich.
Mit Folgen für die Kontinenz, die Rückengesundheit und ganze Wohlbefinden. Diese Erkenntnisse führen zu einer Neuausrichtung in meinem Rückbildungskurs, es werden alltagstaugliche Übungen erlernt, weg von muskulär statischen Übungen hin zu wesentlich stärker faszial-dynamisch ausgerichtet Übungsfolgen.
Das Faszien Gewebe wird gezogen u. gedehnt, gewinnt wieder an Geschmeidigkeit, die Durchblutung wird angeregt, der Stoffwechsel aktiviert.
Sie erlernen effektiv u. nachhaltig den Beckenboden zu stärken mit Kraft u. Ausdauer, Spannkraft u. Elastizität.
Die Kinder werden teilweise in die Übungen mit eingebunden.
Die Teilnahme ist ab 8 Wochen nach der Geburt möglich.
Termin: Mittwoch 30.03.- Mitte Mai ( im April 2 Wochen Urlaub), 11 Uhr – 12.30 Uhr, 7 Einheiten
Kursleitung: Birgit Schlutter, Hebamme u. Beckenbodentrainerin/Faszien Trainerin
Ort: Kursraum der Elternschule
Kosten: übernimmt die Krankenkasse, Zuzahlung bei kleiner Gruppe
Pilates zur Rückbildung
Mittwochs, neuer Termin auf Anfrage in der Elternschule
Das Training ist auf eine Stabilisierung der Wirbelsäule und auf eine Kräftigung des Rückens, der schrägen Bauchmuskulatur und des Beckenbodens ausgerichtet. Nebenbei werden Schenkel- und Gesäßmuskeln trainiert, überdehnte Muskeln und Bänder erhalten ihre Funktion zurück.
Liegt eine Rectusdiastase oder Inkontinenz vor, kann Pilates entscheidend zur Besserung beitragen. Zusätzlich hilft es die sexuelle Empfindungsfähigkeit wiederherzustellen.
Termine: Mittwochs, 19 - 20:15 Uhr
Kursleitung: Petra Spieß - Pilatestrainerin
Ort: Kursraum der Elternschule
Kosten: 96€
Erste Hilfe für Säuglinge - Informationen auf Anfrage
Kursinhalt ist das richtige Verhalten bei Notfällen, Erkennen von häufigen Symptomen bei akuter Erkrankung und die zielgerichtete, initiale Therapie durch die Eltern. Das Spektrum geht von Fieber messen und „Zäpfchen geben“ bis zu Maßnahmen der Wiederbelebung. Die Inhalte werden praxisnah in der Theorie und an Säuglingspuppen demonstriert und geübt.
Ort: Seminarraum der Universitätsfrauenklinik
Kosten: 60,00€ pro Teilnehmer, Paare 90,00€
Kursleitung:
- Dr. med Sebastian Ronellenfitsch (Neonatalogie)
- Dr. med. Sina Waldherr (Neonatalogie)
- Dr. Harald Winkler (Anaesthesiologie u. Intensivmedizin)
- Dr. Lisa Koch (Anaesthesiologie u. Intensivmedizin)
Information über Ernährung bei Säuglingen und Kleinkindern
Termine nach Absprache
Information über Ernährung bei Säuglingen und Kleinkindern Essen und Trinken für kleine Kinder - Von Anfang an mit Spaß dabei! In dieser Veranstaltung erhalten sie zahlreiche praktische Tipps für die Einführung und Zubereitung von Beikost, Informationen über allergieauslösende Lebensmittel und Inhaltsstoffe ebenso Antworten auf viele Fragen, die Sie über Babykost haben.
Termin: Termine nach Absprache.
Referentin: Frau Nieschwitz - Fachfrau für Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum, Baden-Württemberg
Ort: Kursraum der Elternschule
Kosten: Teilnahme kostenfrei
weitere Informationen: