Kliniken & Institute … Kliniken Frauenklinik (Zentrum) … Geburtshilfe und… Elternberatungszentrum… Kurse nach der Geburt …

Kurse nach der Geburt

Für alle Kurse bitten wir Sie um eine telefonische oder persönliche Anmeldung im Büro des Elternberatungszentrums.
Sie können sich auch gerne per E-Mail an uns wenden.

Der Beckenboden ist unsere „Goldene Mitte“, der uns Sicherheit und eine gute Haltung begünstigt.

Unabhängig davon, auf welche Art Sie Ihr Kind geboren haben, wurde insbesondere durch die Schwangerschaft die Beckenbodenmuskulatur stark belastet.
Nicht nur für Ihr Wohlbefinden sondern auch um Rücken- oder spätere Senkungsbeschwerden vorzubeugen ist es wichtig unserem Beckenboden Kraft und Ausdauer zu schenken.

Sie lernen mittels diesem Kurs effektive und nachhaltige Übungen auch für Zuhause.
 

Termin: Freitags 21.04. bis 23.06.2023, 10:00- 11:15 Uhr, 8 Einheiten (kein Kurs am 02.06./09.06)

Kursleitung: Barbara Damiano, Hebamme

Ort: Kursraum der Elternschule 183, Ebene 99, Frauenklink

Kosten: Übernimmt die Krankenkasse (bis 9Monate nach Geburt)

Beginn frühestens 6 Wochen nach Geburt

In unserem Stiltreff sind stillende wie auch nicht stillende Mütter herzliche Willkommen.

Ihr könnt euch mit anderen Müttern, die sich in einer ähnlichen Lage befinden, austauschen und Unsicherheiten ausräumen. Zudem bekommt Ihr auch Rat und Unterstützung durch eine kompetente Still-und Laktationsberaterin IBCLC.

Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich, wir bitten aber um Anmeldung über die Homepage. Der Stilltreff findet ab 3 Teilnehmern statt.

Bitte Handtuch und/oder Isomatte mitbringen.

Termin: 10:30 Uhr

08.02.23, 22.02.23, 08.03.23, 22.03.23, 05.04.23, 19.04.23, 03.05.23, 17.05.23, 31.05.23, 14.06.23, 28.06.23

Ort:  Elternschule Heidelberg, Ebene 99, Kursraum 183

Kosten: 5 Euro (bitte in Bar mitbringen)

Kursleitung:

Anna-Kathrin Matuszewski 
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Stillspezialistin®, 
Still-und Laktationsberaterin IBCLC

Anmeldung über Frau Schlutter im Elternberatungszentrum

E-Mail
06221 56-7655

 

Kursinhalt ist das richtige Verhalten bei Notfällen, Erkennen von häufigen Symptomen bei akuter Erkrankung und die zielgerichtete, initiale Therapie durch die Eltern. Das Spektrum geht von Fieber messen und „Zäpfchen geben“ bis hin zu Maßnahmen der Wiederbelebung.

Die Inhalte werden praxisnah in der Theorie und an Säuglingspuppen demonstriert und geübt.

Termin: Montag 08.05.2023 18-21 Uhr oder Montag 03.07.2023 18-21 Uhr

Ort: Seminarraum der Universitätsfrauenklinik

Kosten: pro Paar 90€ / nur 1 Teilnehmer 60€

Kursleitung:

  • Dr. med. Larissa Erb (Fachärztin für Pädiatrie und Neonatologie)
  • Dr. Debora Call (Fachärztin für Pädiatrie und Neonatologie)
  • Dr. Lisa Koch (Anaesthesiologie und Intensivmedizin)
  • Dr. Jacek Bloch (Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin)

Information über Ernährung bei Säuglingen und Kleinkindern Essen und Trinken für kleine Kinder - Von Anfang an mit Spaß dabei! In dieser Veranstaltung erhalten sie zahlreiche praktische Tipps für die Einführung und Zubereitung von Beikost, Informationen über allergieauslösende Lebensmittel und Inhaltsstoffe ebenso Antworten auf viele Fragen, die Sie über Babykost haben.

Termin: Termine nach Absprache.

Referentin: Frau Nieschwitz - Fachfrau für Kinderernährung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum, Baden-Württemberg

Ort: Kursraum der Elternschule

Kosten: Teilnahme kostenfrei

weitere Informationen: 

Infoveranstaltung 07.07.2022

Infoveranstaltung 14.07.2022