Kliniken & Institute … Kliniken Frauenklinik (Zentrum) … Geburtshilfe und… Elternberatungszentrum… Kurse vor der Geburt …

Kurse vor der Geburt

In den Geburtsvorbereitungskursen machen wir Sie mit dem Verlauf der Schwangerschaft und Geburt mit der zukünftigen Familiensituation vertraut.
Eine Teilnahme ist ca. ab der 24. - 28. Schwangerschaftswoche möglich.

Für alle Kurse bitten wir Sie um eine telefonische  Anmeldung im Büro des Elternberatungszentrums.
Sie können sich auch gerne per E-Mail an uns wenden.

Inhalte der Geburtsvorbereitungskurse:

  • Körperwahrnehmung und Sensibilisierung
  • Entspannung und Atmung
  • Massage
  • praxisbezogene Informationen über den Verlauf der Geburt
  • Kennenlernen verschiedener Gebärpositionen
  • Möglichkeiten der Schmerzlinderung
  • Stillen und Ernährung des Kindes
  • Babypflege und Handling

Dieser Geburtsvorbereitungskurs soll Ihnen ein gutes Körpergefühl vermitteln und Ihr Selbstvertrauen stärken.

Der Kurs beinhaltet Themen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Die Anzeichen der beginnenden Geburt, ein normaler Geburtsverlauf sind ebenso Thema wie verschieden Gebärhaltungen, Atemübungen, Bonding, Stillen, sowie Notfallsituationen.
Neben den praktischen Übungen und der Theorie bietet der Kurs zudem raum zum Austausch untereinander und eine intensive Begleitung der Hebamme.

An zwei Partnerabenden/Wochenende wird auch der werdende Vater auf seine neue Rolle vorbereitet.
Der Kurs sollte möglichst im letzten Drittel der Schwangerschaft beginnen.

05.05.- 30.06.2023, kein Kurs am 02.06 und 09.06

Termin: Freitags, 11:30-13:30 Uhr, 8 Termine

Kursleitung: Barbara Damiano, Hebamme

Ort: Kursraum der Elternschule 183, Ebene 99, Frauenklinik

Kosten: übernimmt die Krankenkasse, Kosten für den Partner 15€ pro Stunde (Partnerabende finden gesondert in Rücksprache an einem „Wunschtermin“ statt, Zeitdauer hierfür ca. 4h.)

Dieser Geburtsvorbereitungskurs soll Ihnen ein gutes Körpergefühl vermitteln und Ihr Selbstvertrauen stärken.

Der Kurs beinhaltet Themen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Die Anzeichen der beginnenden Geburt, ein normaler Geburtsverlauf sind ebenso Thema wie verschieden Gebärhaltungen, Atemübungen, Bonding, Stillen, sowie Notfallsituationen.
Neben den praktischen Übungen und der Theorie bietet der Kurs zudem Raum zum Austausch untereinander und eine intensive Begleitung durch Hebamme.

Am Samstag den 05.08.2023 wird auch der werdende Vater auf seine neue Rolle vorbereitet.


Termin: Donnerstags, 17 bis 19 Uhr, 5 Abende und ein Partnertermin

Kursleitung: Birgit Schlutter, Hebamme

Ort: Kursraum der Elternschule 183, Ebene 99, Frauenklinik

Kosten: übernimmt die Krankenkasse, Kosten für den Partner 15 € pro Stunde

Inklusive Einführungskurs für den Partner, der gesondert nach Rücksprache im Kurs an einem "Wunschtermin" stattfindet, Zeitdauer ca. 3 Stunden

22.08. – 10.10.2023

Termin: Dienstags, 18:15 - 19:45 Uhr, 8 Abende

Kursleitung: Grit Dippmann-Behlau, Hebamme u. Heilpraktikerin

Ort: Kursraum der Elternschule 183, Ebene 99, Frauenklinik

Kosten: übernimmt die Krankenkasse, Kosten für den Partner 15€ pro Stunde

Stillen ist das natürlichste der Welt…..dennoch läuft es am Anfang oft nicht ganz rund.

Eine gute Vorbereitung erleichtert den Stillbeginn, gibt euch Sicherheit und unterstützt die Stillzeit.

In unserem Stillvorbereitungskurs bieten wir wichtige Informationen rund um das Thema Stillen und räumen mit Ammenmärchen auf.

Themen im Kurs sind unter anderem:

  • Vorbereiten auf das Stillen
  • Bonding
  • Korrektes Anlegen
  • Stillpositionen
  • Wunde Brustwarzen
  • Ernährung in der Stillzeit
  • Wie lange sollte gestillt werden
  • u.s.w..

Termine
14.06.23, 12.07.23, 23.08.23, 13.09.23, 11.10.23, 15.11.23, 13.12.23

Uhrzeit: 17:30 Uhr

Dauer: 2 – 2,5h

Kosten: 25€/ als Paar 30€

Ort: Frauenklinik, Treffpunkt Pforte, sie werden dort abgeholt

Kursleitung:
Anna-Kathrin Matuszewski 
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Stillspezialistin®, 
Still-und Laktationsberaterin IBCLC

Anmeldung bitte per E-Mail an
Frau Anna-Kathrin Matuszewski
Anna-Kathrin.Matuszewski(at)med.uni-heidelberg.de

In unserem Stiltreff sind stillende wie auch nicht stillende Mütter herzliche Willkommen.

Ihr könnt euch mit anderen Müttern, die sich in einer ähnlichen Lage befinden, austauschen und Unsicherheiten ausräumen. Zudem bekommt Ihr auch Rat und Unterstützung durch eine kompetente Still-und Laktationsberaterin IBCLC.

Es ist keine regelmäßige Teilnahme erforderlich, wir bitten aber um Anmeldung über die Homepage. Der Stilltreff findet ab 3 Teilnehmern statt.

Bitte Handtuch und/oder Isomatte mitbringen.

Termin: 10:30 Uhr, Dauer ca. 2.5 Std.

31.05.23, 14.06.23, 28.06.23, 12.07.23, 23.08.23, 06.09.23, 20.09.23, 04.10.23, 18.10.23, 08.11.23, 22.11.23, 06.12.23, 20.12.23

Ort:  Elternschule Heidelberg, Ebene 99, Kursraum 183

Kosten: 5 Euro (bitte in Bar mitbringen)

Kursleitung:
Anna-Kathrin Matuszewski 
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Stillspezialistin®, 
Still-und Laktationsberaterin IBCLC

Anmeldung bitte per E. Mail an
Anna-Kathrin.Matuszewski(at)med.uni-heidelberg.de

Eine regelmäßige Bewegung in der Schwangerschaft kann die typischen Beschwerden wie Rückenschmerzen und Verspannungen lindern. Die sanften Kräftigungs- und Dehnübungen steigern das Wohlbefinden und die Beweglichkeit und bereiten deinen Körper auf die Geburt vor.

Dabei werden Muskeln gestärkt, die Sie in der Schwangerschaft, unter der Geburt und in der Rückbildung benötigen.

Termin: 13.06. bis 25.07.2023  Dienstag 09:30-10:45 Uhr, 7 Einheiten

Kursleitung: Frau Cogollos( Yoga und Pilatestrainerin) 

Ort:  Kursraum der Elternschule, Raum 183- Ebene 99

Kosten:  110€

Dieser Geburtsvorbereitungskurs soll Ihnen ein gutes Körpergefühl vermitteln und Ihr Selbstvertrauen stärken.

An 2 Abenden ist der Partner mit dabei und wird auf seine Rolle als werdender Vater vorbereitet.

Der Kurs beinhaltet Themen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.
Die Anzeichen der beginnenden Geburt, ein normaler Geburtsverlauf sind ebenso Thema wie verschieden Gebärhaltungen, Atemübungen, Bonding, Stillen, sowie Notfallsituationen.
Neben den praktischen Übungen und der Theorie bietet der Kurs zudem Raum zum Austausch untereinander und eine intensive Begleitung durch die Hebamme.

Termin: Donnerstags, 17 bis 19 Uhr, 7 Abende, davon 2 Abende mit Partner

Kursleitung: Birgit Schlutter, Hebamme,

Ort: Kursraum der Elternschule 183, Ebene 99, Frauenklinik

Kosten: übernimmt die Krankenkasse, Kosten für den Partner 15 € pro Stunde

Die traditionelle chinesische Medizin ist eine anerkannte Behandlungsmethode. Die Akupunktur zur Geburtsvorbereitung bewirkt eine in Studien nachgewiesene günstige Wirkung auf die Cervixreifung und stellt damit eine gute Vorbereitung auf den gesamten Geburtsprozess dar! Die Akupunktursitzungen finden 1 x wöchentlich (insg. 4 Sitzungen) statt, ab vollendete 36.SSW.

Kontakt über Frau Grit Dippman-Behlau (Hebamme) Tel.: 06203 1859885

Kursinhalt ist das richtige Verhalten bei Notfällen, Erkennen von häufigen Symptomen bei akuter Erkrankung und die zielgerichtete, initiale Therapie durch die Eltern. Das Spektrum geht von Fieber messen und „Zäpfchen geben“ bis hin zu Maßnahmen der Wiederbelebung.

Die Inhalte werden praxisnah in der Theorie und an Säuglingspuppen demonstriert und geübt.

Termin: Montag 08.05.2023 18-21 Uhr oder Montag 03.07.2023 18-21 Uhr

Ort: Seminarraum der Universitätsfrauenklinik

Kosten: pro Paar 90€ / nur 1 Teilnehmer 60€

Kursleitung:

  • Dr. med. Larissa Erb (Fachärztin für Pädiatrie und Neonatologie)
  • Dr. Debora Call (Fachärztin für Pädiatrie und Neonatologie)
  • Dr. Lisa Koch (Anaesthesiologie und Intensivmedizin)
  • Dr. Jacek Bloch (Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin)

Die Frauenklinik bietet allen werdenden Eltern monatlich Still- u. Säuglingspflegekurse an.
Der Pflegekurs beinhaltet praktische Demonstrationen und Übungen zur Säuglingspflege, wie Baden, Waschen, Wickeln, Nabelpflege usw.
Im Stillkurs werden alle Aspekte und Hintergründe „Rund um das Stillen“ besprochen. 

Stillvorbereitung

auf Anfrage

Termin: immer dienstags, 18.30 - 20.30 Uhr

Ort: Seminarraum der Frauenklinik, Ebene 00 - Raum 163 neben dem Fahrstuhl

Kosten: 15 Euro pro Teilnehmer