Kliniken &… Institute Immunologie Lehre Wahlpflichtfach

Wahlfachtrack: Immunologie In Forschung und Lehre

Die Immunologie ist heute ein zentraler Bestandteil der modernen Medizin und Naturwissenschaften, der viele andere Disziplinen bereichert – von der klinischen Anwendung bis hin zur experimentellen Forschung. Besonders immunologisch bedingte Krankheitsbilder eröffnen spannende Einblicke, da sie die Verknüpfung von Theorie und klinischer Praxis verdeutlichen. Auch die angewandte Immunologie sowie Tumorimmunologie bieten als Teil dieses Track ein tieferes Verständnis für Immuntherapien.

In Heidelberg ist die Immunologie ein besonders starker Forschungsschwerpunkt, getragen von verschiedenen renommierten Institutionen. Diese einmalige wissenschaftliche Infrastruktur bietet optimale Bedingungen für ein interdisziplinäres Wahlpflichtprogramm. Ziel dieses Tracks ist es daher, Studierenden das breite Spektrum der immunologischen Forschung und Anwendung in Heidelberg nahezubringen und den integrativen Charakter des Faches herauszustellen.

Der Track umfasst sowohl grundlagenorientierte Themen als auch klinisch-immunologische Inhalte. Verschiedene Abteilungen wie Dermatologie, Pädiatrie, Rheumatologie, Nephrologie, Neurologie und das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) bieten Einblicke in ihre spezifischen immunologischen Forschungsfragen. Hierdurch lernen Sie, wie Immunologie zur Lösung klinischer Fragestellungen beitragen kann und welche Rolle sie bei der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen spielt.

Fundiertes Verständnis von immunologisch relevanten Erkrankungen – Sie erwerben Kenntnisse zu den Grundlagen, diagnostischen Methoden und therapeutischen Ansätzen bei immunologisch bedingten und tumorrelevanten Krankheitsbildern.

Überblick über Heidelberger Forschungsprojekte – Sie sind in der Lage, aktuelle Forschungsprojekte in der Heidelberger Immunologie-Landschaft zu beschreiben und deren Bedeutung für das Fach zu erkennen.

Vielfalt immunologischer Diagnostik und Therapieansätze – Sie lernen eine breite Palette immunologischer Diagnostikverfahren kennen und verstehen deren Anwendung im klinischen Alltag.

Berufliche Perspektiven in der Immunologie – Sie gewinnen Einblicke in die Berufsfelder der Immunologie, von der Grundlagenforschung bis zur klinischen Diagnostik und Therapieentwicklung, und verstehen, wie Fachleute aus diesen Bereichen zur medizinischen Versorgung und Forschung beitragen.

Dieser Track bietet Ihnen eine praxisnahe und fundierte Einführung in die Immunologie, mit spannenden Perspektiven für Ihre zukünftige Laufbahn.

Lehrkoordinator

PD Dr. rer. nat. Guido Wabnitz

Fachimmunologe (DGfI)

Schwerpunkt

Immunmodulation und Entzündungsprozesse
Granulozytenbiologie
Bildgestützte Durchflusszytometrie und Mikroskopie


06221 56-35831

Marianne Pfeifer

Schwerpunkt

Studierendenadministration
Pflichtcurriculum &
Praktisches Jahr (PJ)


06221 56-4008

Lehrsekretariat Immunologie

Dipl.Biol. Susan Wabnitz

Schwerpunkt

Fachbearbeiter/in
Studierendenadministration
Wahlpflichtfach


06221 56-35831