Kirchliche und seelsorgerliche Angebote in der Zeit der Corona-Krise
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Gottesdiensten in den Kapellen der Kopfklinik und der Chirurgie ein.
Gemeinsam mit der Hygieneabteilung des Uniklinikums wurde ein Schutzkonzept erarbeitet, das in der Kopfklinik bis zu 20 Besuchern und in die Chirurgie bis zu 9 Besuchern die Teilnahme am Gottesdienst ermöglicht.
Seelsorgerliche Besuche von uns sind jederzeit möglich. Dort können wir gerne gemeinsam schauen, was Sie in Ihrer aktuellen Situation unterstützt.
Die beiden Kirchen bieten in der aktuellen Situation eine Vielzahl an sprirituellen Impulsen und Angeboten zur Gestaltung persönlicher Gebetszeiten an, die Sie jederzeit über Ihr Smartphone oder Tablet abrufen können. Wie möchten Ihnen eine kleine Auswahl dieser Angebote hier verlinken.
Ihre Klinikseelsorgerinnen und Klinikseelsorger am Uniklinikum Heidelberg
Rufbereitschaft im Uniklinikum
Wenn Sie Ihren Seelsorger oder Ihre Seelsorgerin nicht erreichen, können Sie in dringenden seelsorglichen Angelegenheiten jederzeit - auch nachts, an den Wochenenden und Feiertagen - ein Mitglied unserer Seelsorgeteams über die Pforte der Frauenklinik rufen lassen.
Evangelische und Katholische Kirche
- Evangelische Kirche Heidelberg
- Katholische Kirche Heidelberg
- Erzbistum Freiburg
- Evangelische Landeskirche Baden
Angebote im Fernsehen und Radio
- Fernsehgottesdienste im ZDF
- Kirchensendungen im SWR
- Evangelische Rundfunkarbeit
- Katholische Rundfunkarbeit
Anregungen für Familien und Kinder
- Michaeliskloster
- Familienpastoral im Dekanat Heidenheim
- Seelsorgeamt Freiburg
- Arbeitsstelle Bibelpastoral der Diözese Rottenburg Stuttgart
Online-Angebot kirchlicher Magazine
Musikalische Angebote
Angebot für Trauernde Angehörige
„Trauerritual für zuhause“ – Eine Handreichung für Menschen, die nicht an einer Beerdigung auf dem Friedhof teilnehmen können
In der jetzigen Zeit der Corona-Pandemie ist die Personenzahl derer, die auf dem Friedhof gemeinsam an einer Besitzung teilnehmen können, sehr stark beschränkt. Nicht mit anderen gemeinsam Abschied nehmen können, schmerzt. Trauernde Angehörige bringen damit ein Opfer, um andere Menschen nicht zu gefährden.
Die Broschüre „Trauerritual für zuhause“, die von der Landeskirche Baden erstellt wurde, richtet sich an alle, die zuhause eine Gedenkzeit halten möchten, die zeitgleich stattfinden kann mit der Trauerfeier auf dem Friedhof. Die Angehörigen können sich zuhause gemeinsam zusammensetzen oder auch alleine, und Zeit in Erinnerung an den/ die Verstorbene*n verbringen.
Weitere unterstützende Angebot in Zeiten der Trauer finden Sie auf den Seiten des Bundesverbandes für Trauerbegleitung sowie des Vereins Aeternitas e.V.. Hier erhalten Sie auch Unterstützungsangebote in der aktuellen Situation der Corona-Krise.