BioMaterialBank Heidelberg

Die BMBH ist der organisatorische Zusammenschluss neun qualitätsgesicherter Biobanken am Standort Heidelberg. Die Biobanken der BMBH sammeln und lagern hochqualitative Gewebe- und flüssige Biomaterialspenden wie Blut und Urin für die medizinische Forschung. Durch diese Forschung können die Erkennung und Behandlung von Krankheiten verbessert werden.
Auf dieser Website finden Sie alle Informationen rund ums Biobanking und die BMBH, die Sie als Forschende, Patient*innen, Proband*innen und Biobankmitarbeitende benötigen.
Als Forschende finden Sie hier den Kontakt zu Biobanken am Standort, die Sie bei Ihrer Forschung unterstützen können. Die Biobanken am Standort sind dezentral organisiert und haben Sammlungsschwerpunkte. Gerne beraten wir Sie, mit welcher Biobank Sie Ihr Forschungsprojekt erfolgreich umsetzen können. Die Biobanken und die Administration der BMBH beraten Sie gerne in den Bereichen quälitätsgesichertes Proben- und Datenmanagement und Einwilligungsmanagement. Weitere Informationen über den Zugang zu Proben finden Sie hier.
Für Patient*innen und Proband*innen stellen wir hier Informationen zum Biobanking vor, die Sie beschäftigen: Wie läuft eine Bioprobenspende ab? Was passiert mit den Bioproben? Welche Forschung wird unterstützt?
Biobankmitarbeitende finden hier Informationen über verschiedene Biobanken der BMBH, wodurch ein Wissensaustausch bei speziellen Fragestellungen stattfinden kann. Fragen zu PartnerbiobankQualitätsmanagement-Systemen und zentralen IT-Systeme für die Verschlüsselung von Spenderdaten und die Verwaltung der gelagerten Biomaterialien und Kollektive können direkt an die BMBH-Mitarbeiter gestellt werden. Darüber hinaus vermittelt die BMBH Trainings zu Biobanking-relevanten Themen und leitet Informationen aus nationalen und internationalen Biobank-Netzwerken an die Mitglieder weiter. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit fungiert die BMBH als Sprachrohr gegenüber den nationalen und internationalen Biobanken-Netzwerken, so dass Mitglieder die Chance haben, sich in einem großen Netzwerk zu bewegen und vorzustellen.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an die BMBH oder direkt an die Biobanken wenden.
info.BMBH(at)med.uni-heidelberg.de
Telefon: 06221 56-39964