ResSurge Aktuelles Forschungsprojekte /…

Forschungsprojekte / Grants

zurück zu Unsere Erfolge
Victoria Damerell M.Sc., Ph.D


Victoria Damerell M.Sc., Ph.D


Dr. sc. hum. Biljana Gigić

Dipl.-Inform. Med.


Anschaffung einer Fluent Liquid Handling Workstation zur automatisierten Probenaliquotierung (Pipettierroboter)

Portrait von Dr. med. Jonathan Harnoß
Dr. med. Jonathan M. Harnoß


Untersuchung der mechanistischen Bedeutung von IRE1a für das Tumorwachstum und die Chemoresistenz des duktalen Adenokarzinoms des Pankreas

Portrait von Maximilian Kryschi
Maximilian Kryschi


Portrait von Dr. Dr. med. Susanne Roth
PD Dr. Dr. med. Susanne Roth


Tumor-Immunzell-Interaktionen im Pankreaskarzinom - Besonderheiten von Langzeit-Überlebenden

Portrait von Dr. Dr. med. Susanne Roth
PD Dr. Dr. med. Susanne Roth


Bauchspeicheldrüsenkrebs - langfristige Heilung durch frühzeitige Bekämpfung von Tumorabsiedlungen?

Portrait von Dr. med. Thomas Pausch
Dr. med. Thomas Pausch


Pharmakologisch-toxikologische Sicherheitsstudie im Rahmen der klinischen Pilotstudie intraoperativer Indikator für die postoperative Pankreasfistel

Portrait von Dr. Dr. med. Susanne Roth
PD Dr. Dr. med. Susanne Roth


Bauchspeicheldrüsenkrebs - maßgeschneiderte Therapie

Karam Al Halabi
Karam Al Halabi


Portrait von Dr. Dr. med. Susanne Roth
PD Dr. Dr. med. Susanne Roth


Ampullenkarzinome - wir wissen zu wenig

Gabriel Salg
Gabriel Salg


Dr. Hannes Kenngott


Anschaffung eines Mikroskopie-Aufbaumoduls und Betriebssoftware zum Echt-Zeit Monitoring zellbiologischer Prozesse

Portrait von Dr. med. Moritz Johannes Strowitzki
Dr. Dr. med. Moritz Johannes Strowitzki


Die Effekte von CO2-sensitiven Signalwegen auf die Heilung von intestinalen Anastomosen

Portrait von Julian Musa
Dr. med. Julian Musa


Molekulare Charakterisierung der genomischen, transkriptomischen und proteomischen intra-tumoralen Heterogenität retroperitonealer Liposarkome

Portrait von Dr. med. Jonathan Harnoß
Dr. med. Jonathan M. Harnoß


Analysis of the Biological and Mechanistic Relevance of IRE1 for the Bidirectional Crosstalk Between Tumor Cells and the Tumor-microenvironment in Pancreatic Ductal Adenocarcinoma

Portrait von Nikolai Schleußner
Dr. med. Nikolai Schleußner


Charakterisierung des Transkriptionsfaktorkomplexes AP-1 im metastasierten kolorektalen Karzinom

Portrait von Dr. med. Lukas Liesenfeld, MBA
Dr. med. Lukas Liesenfeld, MBA

Funktionsoberarzt

Schwerpunkt

Stellv. Leiter Ambulanz, Notfallmedizin, Sonographie (DEGUM II)


Pharmakokinetische Einflussfaktoren der Hyperthermen Intraperitonealen Chemotherapie

PD Dr. med. Nathalia A. Giese


Portrait von Dr. sc. hum. Miriam Schenk
Dr. sc. hum. Miriam Schenk


Zelltyp-spezifische Quantifizierung der Expression von Biomarkern im Gewebe und die automatisierte Digitalisierung der Gewebeschnitten als notwendiger Schritt in Richtung personalisierte Onkologie in der Chirurgischen Klinik

Dr. sc. hum. Biljana Gigić

Dipl.-Inform. Med.


Martin A. Schneider
Prof. Dr. med. Martin A. Schneider, MBA


U01 TRANSDISCIPLINARY TEAM SCIENCE IN COLORECTAL CANCER PROGNOSIS: THE COLOCARE STUDY

Dr. sc. hum. Biljana Gigić

Dipl.-Inform. Med.


Martin A. Schneider
Prof. Dr. med. Martin A. Schneider, MBA


R01 NOVEL BIOMARKERS FOR CANCER-RELATED FATIGUE: INTEGRATING METABOLOMICS, GENOMICS AND BEHAVIORS

DE