Universitätsklinikum Heidelberg
Notfall
Blutspende
Newsroom
International Patients
english
русский
deutsch
ResSurge
Teil der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Suche
Menü
Universitätsklinikum Heidelberg
Notfall
Blutspende
Newsroom
International Patients
english
русский
deutsch
Nur Ergebnisse in
ResSurge
anzeigen.
Willkommen
Infrastruktur
Pancobank
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgruppen
Aktuelles
Doktoranden
Willkommen
Infrastruktur
Pancobank
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgruppen
Aktuelles
Doktoranden
Startseite Universitätsklinikum
Teil der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Notfall
Blutspende
Newsroom
International Patients
english
русский
deutsch
Medizinische Fakultät Heidelberg
UKHD auf Social Media:
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Gebärdensprache
Leichte Sprache
© 2025
ResSurge
Teil der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
ResSurge
Aktuelles
Forschungsprojekte /…
Grants
zurück zu Unsere Erfolge
PD Dr. med. Henrik Nienhüser
E-Mail
Theodor-Billroth-Preis der DGAV 2024
PD Dr. Dr. med. Susanne Roth
PANcreatic CAncer Initial Detection via liquid biopsy
PD Dr. Dr. med. Susanne Roth
Mechanismen der angeborenen Immunität in der Pankreaskarzinogenese
Victoria Damerell M.Sc., Ph.D
E-Mail
RAHEL GOITEIN-STRAUS-PROGRAMM 2023-2024
Victoria Damerell M.Sc., Ph.D
E-Mail
WOMEN IN CANCER RESEARCH SCHOLAR AWARD 2023
PD Dr. med. Henrik Nienhüser
E-Mail
Ferdinand-Sauerbruch-Forschungspreis 2022 der Berliner Chirurgischen Gesellschaft
PD Dr. Dr. med. Susanne Roth
Theodor-Billroth-Preis der Deutschen Gesellschaft für Allgemein-und Viszeralchirurgie (DGAV) 2022
PD Dr. Dr. med. Susanne Roth
Mechanismen der Tumorzelldissemination und Metastasierung des Pankreaskarzinoms über den Blutkreislauf
Victoria Damerell M.Sc., Ph.D
E-Mail
Dr. sc. hum. Biljana Gigić
Dipl.-Inform. Med.
E-Mail
Anschaffung einer Fluent Liquid Handling Workstation zur automatisierten Probenaliquotierung (Pipettierroboter) 2022
PD Dr. Dr. med. Susanne Roth
Pankreaskarzinom: Besonderheiten von Langzeit-Überlebenden
PD Dr. med. Henrik Nienhüser
E-Mail
Die Rolle der Wnt5a/Frizzled5 Signalkaskade in der Entstehung und Therapie von Helicobacter-assozierten Magenkarzinomen aus epithelialen Stammzellen
Dr. sc. hum. Biljana Gigić
Dipl.-Inform. Med.
E-Mail
PerMiCCion - Ein personalisierter mikrobiom-basierter Ansatz zur Prävention, Diagnose und Behandlung von früh-einsetzendem Darmkrebs
Maximilian Kryschi
E-Mail
Tumor-Immunzell-Interaktionen im Pankreaskarzinom - Besonderheiten von Langzeit-Überlebenden
PD Dr. med. Susanne Roth
Bauchspeicheldrüsenkrebs - langfristige Heilung durch frühzeitige Bekämpfung von Tumorabsiedlungen?
PD Dr. med. Thomas Pausch
E-Mail
Zum Profil
Pharmakologisch-toxikologische Sicherheitsstudie im Rahmen der klinischen Pilotstudie intraoperativer Indikator für die postoperative Pankreasfistel
PD Dr. med. Susanne Roth
Bauchspeicheldrüsenkrebs - maßgeschneiderte Therapie
Karam Al Halabi
E-Mail
Ampullenkarzinome - wir wissen zu wenig
Gabriel Salg
E-Mail
Dr. med. Hannes Kenngott
E-Mail
Anschaffung eines Mikroskopie-Aufbaumoduls und Betriebssoftware zum Echt-Zeit Monitoring zellbiologischer Prozesse
Pharmakokinetische Einflussfaktoren der Hyperthermen Intraperitonealen Chemotherapie
PD Dr. med. Nathalia A. Giese
E-Mail
Dr. sc. hum. Miriam Schenk
E-Mail
Zelltyp-spezifische Quantifizierung der Expression von Biomarkern im Gewebe und die automatisierte Digitalisierung der Gewebeschnitten als notwendiger Schritt in Richtung personalisierte Onkologie in der Chirurgischen Klinik
Dr. sc. hum. Biljana Gigić
Dipl.-Inform. Med.
E-Mail
U01 TRANSDISCIPLINARY TEAM SCIENCE IN COLORECTAL CANCER PROGNOSIS: THE COLOCARE STUDY
Dr. sc. hum. Biljana Gigić
Dipl.-Inform. Med.
E-Mail
R01 NOVEL BIOMARKERS FOR CANCER-RELATED FATIGUE: INTEGRATING METABOLOMICS, GENOMICS AND BEHAVIORS
DE
EN