Lehre
Alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Berufsdermatologie werden den Studierenden auf der Lernplattform moodle zur Verfügung gestellt. Dazu zählen allgemeine Informationen, Zeitpläne zur Rotationsabfolge sowie zu den Modulen, Skripten und grundlegende Literatur zu den behandelten Inhalten.
Die Berufsdermatologie ist verantwortlich für die Lehre in den folgenden Fächern:
Sozialmedizin
Die Sozialmedizin befasst sich wissenschaftlich und praktisch mit dem Gesundheitszustand der Bevölkerung und seinen Determinanten. Dabei werden ätiologische, präventive, rehabilitative, gutachterliche, versorgungsrechtliche und ökonomische Perspektiven einbezogen.
Umweltmedizin
Die Umweltmedizin analysiert und beschreibt den Einfluss von Umweltfaktoren auf unsere Gesundheit. Speziell werden die Themen Umweltdermatologie, Elektrosmog und umweltbedingte Lebensmittelprobleme von der Abteilung im Rahmen der Umweltmedizin dargestellt. In der Umweltdermatologie stehen die Prävention, Diagnose und Behandlung von Hauterkrankungen, die mit Faktoren aus der Umwelt zusammenhängen, im Mittelpunkt.
Arbeitsmedizin
Zusätzlich verantwortet die AKS die Lehre für das Fach Arbeitsmedizin, hier vor allem die Berufdermatologie. Die Berufsdermatologie befasst sich im Allgemeinen mit der Untersuchung, Bewertung, Begutachtung und Beeinflussung der Beziehung zwischen Mensch (Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit in Bezug auf Hauterkrankungen) und Arbeit (Anforderungen, Bedingungen, Organisation).
Medizinische Soziologie
Die Medizinsoziologie richtet sich an die Studenten im vorklinischen Teil des Studiums. In enger Kooperation mit dem Institut für medizinische Psychologie führt die Berufsdermatologie Kurse der medizinischen Psychologie und medizinischen Soziologie durch und verantwortet die Vorlesung „Psychosoziale Grundlagen der Medizin“.
Weiterhin ist die Berufsdermatologie beteiligt an der Ausbildung zur Medizinischen Informatik an der Hochschule Heilbronn und verantwortet dort die Teildisziplin „Medizinische Methodologie“. In der medizinischen Methodologie geht es um die Entwicklung von wissenschaftlichen und medizinischen Forschungsmethoden.
Bei Fragen zu den Lehrveranstaltungen der Sozial-, Arbeits- und Umweltmedizin steht Ihnen Herr Dr. Ofenloch als Ansprechpartner zur Verfügung.