Kinder- und Jugendzahnheilkunde
Ab dem ersten Milchzahn vor Erkrankung schützen!
Ganz kleine und heranwachsende Patienten stehen bei uns im Mittelpunkt!
Wir bieten unseren Kleinsten altersangepasste präventive Betreuung und verschiedene Behandlungsmaßnahmen von kariesbedingten oder nicht-kariesbedingten Zahnhartsubstanzschäden. Im Vordergrund steht die Vorbeugung von Erkrankungen. Hierfür leiten wir Kinder und Eltern professionell bei der Zahnpflege an und beraten in Ernährungsfragen. Eine wichtige Rolle in der Prävention spielen Fluoride in der Zahncreme - in jeder Altersgruppe gibt es hierfür individuelle Empfehlungen zu Dosierungen und Anwendung - bei uns bekommen Sie umfassende Informationen!
Durch professionelle Betreuung und Aufklärung im Rahmen unserer Kindersprechstunde und Optimierung der Vorbeugemaßnahmen zu Hause kann man eine langfristig gute Prognose für die Mundgesundheit unserer kleinsten Patienten erreichen.
Wenn eine zahnärztliche Behandlung von Kindern und Heranwachsenden notwendig wird, dann bedarf es besonderer Techniken und Abläufe, die sich von denen einer Erwachsenenbehandlung unterscheiden. Für eine erfolgreiche Kinderbehandlung ist es unter anderem notwendig, dass auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen wird und dass die Therapie in abgestimmten Schritten abläuft. Kleine Patienten müssen behutsam auf zahnärztliche Eingriffe vorbereitet werden. Es kann dann notwendig sein, dass mehrere Besuchstermine wahrgenommen werden müssen, bevor sich eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Kind und Zahnärztin entwickelt hat.
Behandlung in Narkose
An dieser Stelle möchten wir höflich darauf verweisen, dass wir als Teil des Universitätsklinikums vor allem für solche Kinder als Anlaufstelle verfügbar sind, die im Rahmen normaler haus- oder kinderzahnärztlicher Versorgung nicht oder nur erschwert betreut werden können. Dazu zählen sehr kleine Kinder (jünger als drei Jahre) und Kinder mit schweren Allgemeinerkrankungen. Hier ist eine zahnmedizinische Behandlung in einigen Fällen nur in Intubationsnarkose (Vollnarkose) möglich.
Eine zahnmedizinische Behandlung in Intubationsnarkose führen wir durch, wenn eine anästhesiologische und/oder ärztliche Bescheinigung vorliegt, die die medizinische Notwendigkeit (erhöhtes Narkoserisiko) begründet und somit eine Versorgung außerhalb des Universitätsklinikums ausschließt.
Für eine Terminanfrage senden Sie bitte diesen Fragebogen mit der Bescheinigung ausgefüllt an die angegebene E-Mail-Adresse zurück.
E-Mail-Adresse: Kinderzahnmedizin.MZK(at)med.uni-heidelberg.de
Telefon (Kindersprechstunde): 06221/56- 39443
Für kinderzahnärztliche Betreuung außerhalb des Universitätsklinikums erhalten Sie über die Landeszahnärztekammer Informationen über Zahnärztinnen und Zahnärzte (https://lzk-bw.de/zahnarztsuche), die einen ausgewiesenen Tätigkeitsschwerpunkt Kinderzahnheilkunde, Kinder- und Jugendzahnheilkunde und Narkosebehandlung aufweisen.
Des Weiteren bietet Ihnen die Webseiten der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (http://www.dgkiz.de) und des Bundesverbandes für Kinderzahnärzte (http://www.kinderzahnaerzte.de/) die Möglichkeit der wohnortnahen Behandlersuche.