Kinderschutz am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt und Vernachlässigung ist eine zentrale Aufgabe des Gesundheitswesens. An unserem Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin nimmt der Kinderschutz einen besonderen Stellenwert ein.
Als Anlaufstelle für betroffene Kinder und Jugendliche, ihren Familien sowie Fachkräften aus Medizin, Jugendhilfe, Polizei und Justiz bietet unser Zentrum ein interdisziplinäres Umfeld, in dem fachübergreifend zusammengearbeitet wird, um das Wohl des Kindes sicherzustellen.
In der Kinderschutzgruppe unseres Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin und im Childhood-Haus Heidelberg findet sich speziell geschultes Personal, das sich in enger Kooperation mit externen Stellen konsequent für die frühzeitige Erkennung und effektive Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungen einsetzt. Ziel ist es, betroffenen Kindern schnellstmöglich Hilfe zukommen zu lassen und sie nachhaltig zu schützen.
Sowohl in unserer Kinderschutzgruppe als auch im Childhood-Haus Heidelberg arbeitet ein interdisziplinäres Team aus speziell ausgebildeten Fachkräften der Kinderschutzmedizin, Psychologie, Sozialpädagogik und Kinderkrankenpflege (Kinderschutzgruppe). Unsere Kinderschutzgruppe behandelt Kinder und Jugendliche, bei denen aufgrund des Verdachts auf eine Kindeswohlgefährdung eine medizinische Abklärung im stationären Kontext notwendig ist. Im Childhood-Haus Heidelberg werden Kinder und Jugendliche ausschließlich ambulant betreut.
Unter dem Aspekt des Kinderschutzes werden folgende Fragestellungen behandelt:
- Körperliche Gewalt
- Vernachlässigung mit körperlichen Folgen
- Sexualisierte Gewalt
- Andere Formen der Kindeswohlgefährdung (z.B. medizinischer Missbrauch)