Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen
Sehr geehrte Patient(inn)en, verehrte Kolleg(inn)en und Studierende,
herzlich willkommen auf der Homepage der Abteilung für Gynäkologische Endokrinologie und Fertilitätsstörungen.
Unsere langjährigen Erfahrungen und die Möglichkeiten unserer neuen Frauenklinik garantieren eine Versorgung auf Topniveau. Wir freuen uns insbesondere, in der Kinderwunschambulanz eine Versorgung unter einem Dach gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Andrologie und der Humangenetik anbieten zu können.
In unserer Abteilung befassen wir uns sowohl mit allen Fragen zur gynäkologischen Endokrinologie (Hormonambulanz) als auch zu Kinderwunsch (Kinderwunschambulanz). Wir führen als eines der wenigen universitären Zentren in Deutschland alle modernen Methoden der künstlichen Befruchtung durch, z.B. die Blastozystenkultur, die Polkörper- und Präimplantationsdiagnostik und die in vitro-Maturation. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt bei uns die Beratung und Behandlung von Frauen mit Endometriose in unserem Endometriosezentrum ein (Endometriosezentrum). Je nach Fragestellung kann die Behandlung medikamentös oder operativ erfolgen. Bei Endometriosepatientinnen erfordert insbesondere unerfüllter Kinderwunsch ein individuell geplantes Vorgehen.
In unserer operativen Patientenversorgung liegt der Schwerpunkt auf endoskopischen Eingriffen zur Behandlung von Fertilitätsstörungen (siehe auch Therapien). Bei Frauen mit Myomen und aktuell bestehendem oder prospektivem Kinderwunsch unterscheidet sich das Vorgehen oft von der Standardbehandlung von Myomen und muss viele Faktoren berücksichtigen. Deshalb haben wir gezielt für Frauen mit Myomen, bei denen noch Kinderwunsch besteht, eine eigene Myomambulanz eingerichtet, in der wir sorgfältig individuell beraten und das geeignetste Behandlungskonzept besprechen.
Dazu kommen Spezialsprechstunden für Frauen mit wiederholten Fehlgeburten und zum Fertilitätserhalt bei Chemo- und Strahlentherapien.
Die Sektion für Reproduktionsgenetik widmet sich der Grundlagenforschung zur männlichen und weiblichen Keimzellbiologie.
Für Informationen zu unseren einzelnen Bereichen können Sie einfach die angegebenen Links nutzen. Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen direkt zu kontaktieren.
Wir machen Weihnachtspause
Vom 23.12.2019 bis 06.01.2020 gehen wir in Weihnachtspause. Bei akuten Beschwerden melden Sie sich bitte an die allgemeine Ambulanz der Universitätsfrauenklinik unter 06221 56-7934.
Sprechstunden
- Endometriose-Sprechstunde
- Interdisziplinäre Sprechstunde für Leistungssportlerinnen
- Kinder- und jugendgynäkologische Sprechstunde
- Myomsprechstunde bei Kinderwunsch
- Spezialsprechstunde Fertilitätserhalt bei Chemo- und Strahlentherapie
- Spezialsprechstunde für operative Eingriffe bei Kinderwunsch
- Spezialsprechstunde Hyperandrogenämie
- Spezialsprechstunde Natürliche Familienplanung
- Spezialsprechstunde Wiederholte Fehlgeburten
- Spezialsprechstunden Fertilitätschirurgie
- Sprechstunde für Störungen der weiblichen Geschlechtsentwicklung (DSD)