Kinderwunschambulanz
Gehört zu Klinik für Gynäkologische Endokrinologie und FertilitätsstörungenSpezialambulanz
Telefonische Servicezeit
Mo – Fr | 08:00 – 13:00 |
Wichtige Informationen
Prinzipiell kann jedes ungewollt kinderlose Paar bei uns einen Beratungstermin vereinbaren. Zu beachten ist dabei, dass wir für gesetzlich versicherte Patienten/innen generell Überweisungsscheine brauchen, sonst muss die Beratung/Behandlung privat in Rechnung gestellt werden.
Bitte laden Sie den Anamnesefragebogen herunter, füllen ihn aus und schicken Sie diesen mit eventuellen Vorbefunden (Operationsberichte, Vorbehandlungen im Bereich Kinderwunsch) zusammen mit einem aktuellen Überweisungsschein und einer Kopie ihrer Krankenkassenkarte an folgende E-Mail-Adresse: Kinderwunsch.FRAU(at)med.uni-heidelberg.de. Wir melden uns dann bei Ihnen mit einem Terminvorschlag.
Den Überweisungsschein bringen Sie dann bitte im Original (ihre zusätzlichen Befunde in Kopie) zu Ihrem Besuch mit. Bitte beachten Sie, dass Sie zum Erstgesprächstermin gemeinsam kommen sollten und auch ein Überweisungsschein für ihren Partner erforderlich ist.
Eine Behandlung mit Fremdsamen wird in unserer Sprechstunde nicht durchgeführt. Auch behandeln wir keine alleinstehenden Patienten/innen, keine Frauen ab 45 Jahren und keine Frauen mit einem BMI >35 kg/m². Ebenso können wir aus labortechnischen Gründen keine Patienten mit HIV-Infektion behandeln.
Termine werden nur nach Anmeldung vergeben. Die jeweiligen Sprechstundenzeiten hängen von den Fragestellungen ab:
Termine zur Erstvorstellung werden grundsätzlich Dienstag bis Donnerstag um 14:00 und 15:00 Uhr und Freitag um 14:00 Uhr vergeben.
Während der Kinderwunschbehandlung bieten wir auch Kontrolltermine im Rahmen einer Frühsprechstunde montags, mittwochs und freitags ab 7:30 Uhr an.
Privatpatientinnen können einen Termin über die Privatsprechstunde von Prof. Strowitzki vereinbaren.
Weitere ausführliche Informationen: