Sektion Molekulare Immunologie

Prof. Dr. med. Yvonne Samstag
Universitätsprofessorin für Zelluläre Immunologie
Leiterin der Sektion Molekulare Immunologie am Institut für Immunologie
Sprecherin von AZKIM, KIG BaWü und train4CIM
Schwerpunkte unserer Forschungstätigkeit sind molekulare Mechanismen, welche die Aktivierung und Mobilität humaner Immunzellen steuern. Die präzise Regulation von Immunantworten ist notwendig, um einerseits Infektionen und Tumorzellen effektiv abzuwehren, andererseits aber auch um Autoimmunerkrankungen, chronische Entzündungen und Allergien zu vermeiden.
Im Mittelpunkt unseres Interesses steht die Identifizierung von (kostimulatorischen) Signalübertragungsvorgängen, die nach der Antigenerkennung auf Antigen-präsentierenden Zellen (z.B. Dendritischen Zellen) die funktionelle Immunantwort humaner T-Lymphozyten (T-Zellen) bestimmen. Insbesondere deren physiologische und pathologische Beeinflussung durch das umgebende Mikromilieu steht derzeit im Zentrum unserer Forschung. Komponenten dieser Signalwege stellen interessante Angriffspunkte für die prophylaktische oder therapeutische Feinregulation des Immunsystems (Immunmodulation) dar. Mehr...
Forschungsschwerpunkte
- Allergien und chronisch entzündliche Hauterkrankungen (SFB Transregio 156)
- Redoxregulation von T-Zellen und Tumorzellen / Immuntherapie (CAR T-Zellen) / Tumormetastasierung
- Regulation und Funktion von Aktin-modulierenden Proteinen
- Immunmodulation durch pflanzliche Wirkstoffe (www.cimresearch.org, www.azkim.de)
- Plastizität und neue Funktionen von Neutrophilen
News
Neueste Publikationen
Lederer et al. Complementary medicine in Germany: a multi-centre cross-sectional survey on the usage by and the needs of patients hospitalized in university medical centers. BMC Complement Med Ther. 21(1):285, 2021
Balta et al. Hijacked Immune Cells in the Tumor Microenvironment: Molecular Mechanisms of Immunosuppression and Cues to Improve T Cell-Based Immunotherapy of Solid Tumors. Int J Mol Sci. 22(11):5736, 2021
Wabnitz et al. LFA-1 cluster formation in T-cells depends on L-plastin phosphorylation regulated by P90RSK and PP2A. Cell Mol Life Sci. 78(7):3543-3564, 2021.
Balta et al. Redox Regulation of the Actin Cytoskeleton in Cell Migration and Adhesion: On the Way to a Spatiotemporal View. Front Cell Dev Biol. 8: 618261, 2021.