Kliniken &… Kliniken Chirurgie Urologie Forschung Wissenschaft

Wissenschaft

Aktuelles aus der urologischen Forschung

Die Urologische Universitätsklinik Heidelberg ist mit folgenden wissenschaftlichen Beiträgen und Moderationen auf dem 77. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (17.-19.09.2025) in Hamburg vertreten:

 

DatumUhrzeitVortragenderTitel des VortragesRaum 
17.09.202510:30-12:00Johannes HuberModeration der Vortragssitzung „V01 Entwicklung und Qualität der urologischen Versorgung in Deutschland“G1
17.09.202513:30 – 15:00Johannes HuberModeration der Vortragssitzung „AF20 Digitale Therapien auf dem Prüfstand - Evidenz & Nutzen“X2
17.09.202514:10 - 14:20Fabian FalkenbachEinfluss der MRT-Bildqualität (PI-QUAL v2) auf die Detektion von klinisch-signifikanten Prostatakarzinom bei der MRT-FusionsbiopsieG2
18.09.202508:00 - 09:30Luka Flegar (Marburg), Christer GroebenAktuelle chirurgische Trends zur Pyeloplastik und Rekonstruktion des Harnleiters. Analyse von populationsbasierten Daten von 2006 bis 2022Saal X2
18.09.202508:50 - 09:00Fabian FalkenbachVorzeitige Sterblichkeit und Verlust an Lebensjahren durch das metastasierte und lokal fortgeschrittene ProstatakarzinomSaal X7-8
18.09.202513:00 - 14:30Magdalena GörtzNervenschonendes Vorgehen als Prädiktor für langfristige Kontinenz nach roboterassistierter radikaler Prostatektomie: Ergebnisse einer prospektiv dokumentierten monozentrischen Kohorte (n=1.061)Saal A
18.09.202513:30 - 13:40Fabian FalkenbachFunktionelle Behandlungsergebnisse bei Patienten mit oligometastasiertem Prostatakarzinom nach Systemtherapie mit oder ohne zusätzliche radikale Prostatektomie - Ergebnisse der multizentrischen, prospektiv-randomisierten RAMPP StudieSaal X3-4
18.09.202514:00 - 14:10Fabian FalkenbachPSMA-radioguided Surgery in einer EMBARK-ähnlichen Kohorte von Patienten mit oligorezidivierten Prostatakarzinom – Verzögerung der Systemtherapie durch die Chirurgie?Saal X3-4
18.09.202515:30 - 15:43Fabian FalkenbachSingle-Port roboterassistierte radikale Prostatektomie mit intraoperativen Schnellschnitt (NeuroSAFE-Technik)Saal X2
18.09.202515:55 - 16:05Fabian FalkenbachEffekt der Lokaltherapie auf vorzeitige Sterblichkeit und Verlust an Lebensjahren durch das intermediate-risk ProstatakarzinomSaal A
19.09.202508:00 – 09:30Christer GroebenModeration der Vortragssitzung „V39 Digitale Urologie“Saal X 7-8
19.09.2025 08:00 – 08:10Fabian Kormann (Marburg), Christer GroebenReduktion der Symptomatik der Ejaculatio praecox durch Einsatz einer digitalen Gesundheitsanwendung: Finale Ergebnisse der CLIMACS-StudieSaal X 5-6
19.09.202508:30 - 08:40Philipp ReimoldIntraindividuelle Wahrnehmung der offenen vs. robotergestützten partiellen Nephrektomie (PERCEPTION-Studie): eine wichtige ergänzende Perspektive zu randomisierten kontrollierten StudienB 1
19.09.202508:40 - 08:50Philipp ReimoldFunktionelle und onkologische Ergebnisse nach offener und minimal-invasiver partieller Nephrektomie in einer vom Hessischen Krebsregister eingeladenen regionalen Kohorte: die APPROACH-StudieB 1
19.09.202508:50-09:00Philipp KarschuckDie Entscheidungshilfe Prostatakrebs verbessert Entscheidungskonflikt, Stress und Wissen: Ergebnisse einer pragmatischen RCT eines Medizinproduktes in der deutschen RoutineversorgungX 7-8
19.09.202513:00 – 14:30Johannes HuberModeration des Forums „F22 Gemeinsam für eine bessere Medizin: Arzt-Patient-Verbindung in Forschung und Klinik“Saal 4
20.09.202508:30 - 10:00Magdalena GörtzAutomatisierte Befundung von PSMA-PET-CT und mpMRT der Prostata – Brauchen wir noch den Menschen?G1
20.09.202508:30 - 10:00Johannes HuberModeration der Vortragssitzung „V47 Albträume“G2
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    

Wir würden uns freuen Sie bei unseren Vorträgen begrüßen zu dürfen!!!

Publikationen

Wissenschaftliche Veröffentlichungen mit Beteiligung der Urologischen Universitätsklinik Heidelberg

Publikationserhebung des Jahres 2024: