Zahnunfallzentrum
Im Zahnunfallzentrum des Universitätsklinikums Heidelberg arbeiten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen Hand in Hand, um Ihnen eine umfassende Versorgung bei Zahn- und Kieferverletzungen zu bieten. Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit umfasst die Fachabteilungen Zahnerhaltungskunde, Zahnärztliche Prothetik, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) und Kieferorthopädie (KFO). So können wir Ihnen eine umfassende Betreuung und bestmögliche Therapie anbieten.
Unsere Schwerpunkte
Akut- und Notfallversorgung
Schnelle und professionelle Hilfe bei akuten Zahn- und Kieferverletzungen
Prävention
Beratung und Maßnahmen zur Vermeidung von Zahnunfällen und Herstellung von Sportmundschutz / Zahnschutzschienen
Therapie von Spätfolgen
Langfristige Behandlung und Spät-Rehabilitation nach Zahntraumata
Terminvereinbarung
Notfälle
Bei akuten Notfällen während der regulären Dienstzeit steht Ihnen die Poliklinik für Zahnerhaltung zur Verfügung. Melden Sie sich bitte in unserer Patientenaufnahme und Primärversorgung.
In dringenden Fällen außerhalb der regulären Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie / Notaufnahme der Kopfklinik.
Für überweisende Kolleginnen und Kollegen
Wir nehmen gerne Fälle zur Weiterbehandlung entgegen. Bitte geben Sie Ihren Patientinnen und Patienten alle notwendigen Unterlagen mit, einschließlich Überweisungsschein, Röntgenbilder auf CD und Unfallberichte, um die Bearbeitung zu erleichtern. Die Terminvereinbarung erfolgt in unserer Patientenaufnahme und Primärversorgung.
Leitung

Dr. med. dent. Florian Leciejewski
Spezialist für Seniorenzahnmedizin (Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin DGAZ)
Leitung Patientenaufnahme und Primärversorgung
Leitung Zahnunfallzentrum
Stellvertretende Leitung

Dr. med. dent. Shirin El-Sayed
Spezialistin für Endodontologie der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie (DGET)
Stellvtr. Leitung Zahnunfallzentrum