Schädelbasiszentrum Radioonkologie
Die Radioonkologie übernimmt im Schädelbasiszentrum die gezielte Bestrahlung bösartiger und ausgewählter gutartiger Tumoren, insbesondere wenn eine vollständige chirurgische Entfernung nicht möglich ist oder ergänzend zur Operation ein bestmöglicher onkologischer Effekt erzielt werden soll. Neben modernen hochpräzisen Bestrahlungstechniken wie der intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT) oder stereotaktischen Radiochirurgie steht in Heidelberg mit dem Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) auch die Schwerionentherapie zur Verfügung, als einer von zwei Standorten Deutschlandweit. Diese bietet durch ihre hohe Präzision und biologische Wirksamkeit besondere Vorteile bei strahlenresistenten Tumoren wie Chordomen oder Chondrosarkomen. In enger interdisziplinärer Abstimmung werden für jeden Patienten maßgeschneiderte Bestrahlungspläne erstellt, um maximale Tumorkontrolle bei größtmöglicher Schonung der umgebenden Strukturen zu erreichen.