Mastodon
Kliniken &… Kliniken Hautklinik Hautklinik Forschung Klinische Studien Übersicht aller…

Morbus Netherton

Thema: Therapie zur Behandlung des Morbus Netherton


Zielgruppe: Erwachsene Patienten mit Morbus Netherton

Status: 
rekrutierend ab August 2023

Beschreibung:
Eine placebokontrollierte Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Spesolimab bei der Behandlung von Patienten mit Netherton-Syndrom.

 
Zeitaufwand:

Die klinische Prüfung dauert bis zu 72 Wochen. Dies umfasst eine Voruntersuchungsphase (1–4 Wochen), eine Behandlungsphase (52 Wochen) und eine Nachbeobachtungsphase (16 Wochen). Bei den teilnehmenden Patienten wird das Prüfpräparat oder ein Placebo in Form einer intravenösen Infusion im Wechsel mit subkutaner Verabreichung alle 4 Wochen über insgesamt 10 Wochen verabreicht. Nach dem Zufallsprinzip werden die Patienten im Verhältnis 2:1 der Behandlung entweder Prüfpräparat oder des Placebo zugewiesen. Ab Woche 16 erhalten alle Patienten das Prüfpräparat.


Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik

Atopische Dermatitis (Neurodermitis)

Thema:
Systemische Therapie zur Behandlung der Neurodermitis (Atopische Dermatitis) mit Rocatinlimab

Zielgruppe: 
Erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis

Status: 
rekrutierend ab Februar 2023

Beschreibung:
Es handelt sich um eine 24-wöchige, randomisierte, Placebo kontrollierte, doppelt verblindete Phase-3-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Rocatinlimab. Rocatinlimab ist ein humaner, monoklonaler Antikörper, der an OX40/OX40L bindet und damit die Enzündungsaktivität hemmt.

Zeitaufwand:
Die Studie dauert insgesamt 40 Wochen, bestehend aus einer 24-wöchigen Behandlungsdauer und anschließender 16-wöchigen Nachbeobachtung.

Nach dem Ende dieser Studie können Teilnehmer in die Langzeitverlängerungsstudie aufgenommen werden. Dabei handelt es sich um eine offene Studie, in der alle Studienteilnehmer mit Rocatinlimab behandelt werden.

Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik 

Thema:
Systemische Therapie zur Behandlung der Neurodermitis (Atopische Dermatitis)

Zielgruppe: 
Erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis

Status: 
rekrutierend Mai 2023

Beschreibung:
Das neue Medikament, das in dieser Studie untersucht wird, ist ein Prüfpräparat namens UCB9741. Es handelt sich hier um einen monoklonalen Antikörper, der spezifisch an IL-13 und IL-17 bindet und so durch Inhibierung die Krankheitsaktivität der atopischen Dermatitis reduzieren soll. In früheren Studien konnte nachgewiesen, dass insbesondere IL-13 ein wichtiger Botenstoff in der Krankheitsentstehung ist.

Zeitaufwand:

Bei den teilnehmenden Patienten wird das Prüfpräparat oder ein Placebo in Form einer intravenösen Infusion alle 2 Wochen über insgesamt 10 Wochen verabreicht. Nach dem Zufallsprinzip werden die Patienten im Verhältnis 2:1 der Behandlung entweder mit 6 Dosen des Prüfpräparats oder des Placebos zugewiesen. Es handelt sich hier um eine doppelte Verblindung.

Die Dosis des Prüfpräparats beträgt 750mg. Insgesamt sind 6 Dosen über 10 Wochen vorgesehen. Die Sicherheit des Patienten ist durch engmaschige Kontrollen gewährleistet.



Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik 

 

Chronische Spontane Urtikaria

Thema:
Systemische Therapie zur Behandlung der chronisch induzierbarer Urtikaria


Zielgruppe: 
Erwachsene Patienten mit chronisch induzierbarer Urtikaria unter Antihistamintherapie

Status: 
rekrutierend ab Februar 2023

Beschreibung:
Es handelt sich  eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie der Phase 2, die das Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil verschiedener Dosierungsschemata von Barzolvolimab  bei Patienten mit CSU bewertet, die trotz Antihistamintherapie symptomatisch bleiben. Barzolvolimab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der spezifisch und hochspezifisch an die Rezeptor-Tyrosinkinase KIT bindet und deren Aktivität hemmt.

Zeitaufwand:
Die Studie dauert insgesamt 44 Wochen, bestehend aus einer 20-wöchigen Behandlungsdauer und anschließender 24-wöchigen Nachbeobachtung.


Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik

Kutaner Lupus erythematodes

Thema: Therapie zur Behandlung des kutanen Lupus erythematodes


Zielgruppe: Erwachsene Patienten mit kutanem Lupus erythematodes

Status: 
rekrutierend ab März 2023

Beschreibung:
Eine 52-wöchige, randomisierte, verblindete Studie der Phase 2 zur Prüfung der Sicherheit und Wirksamkeit von BIIB059, ein monoklonaler Antikörper, der bestimmte Zellen im Blut blockiert

Zeitaufwand:

Die klinische Prüfung dauert bis zu 80 Wochen. Dies umfasst eine Voruntersuchungsphase (1–4 Wochen), eine Behandlungsphase (52 Wochen) und eine Nachbeobachtungsphase (24 Wochen).


Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik

Psoriasis (Schuppenflechte)

Thema: Therapie zur Behandlung der milden bis moderaten Schuppenflechte


Zielgruppe: Erwachsene Patienten mit milder bis moderater Schuppenflechte

Status: 
rekrutierend ab Mai 2023

Beschreibung:
A Phase 2B, multizentrisch, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Wirksamkeits- und Sicherheitsstudie von HRO350 bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Psoriasis. Das Prüfpräparat (IMP) HRO350 350 mg ist eine Weichkapsel zur oralen Anwendung mit einem Extrakt auf Ölbasis aus Heringsrogen (Clupea harengus) und enthält den aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoff (API) Phospholipidester aus Heringsrogen (PEHeRo).

Zeitaufwand:

Die klinische Prüfung dauert bis zu 64 Wochen. Dies umfasst eine Voruntersuchungsphase (1–4 Wochen), eine Behandlungsphase (52 Wochen) und eine Nachbeobachtungsphase (8 Wochen).


Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik

Hidradenitis Suppurativa

Zielgruppe:
Erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Acne inversa
Start:
rekrutierend
Beschreibung:

Eine Phase 3, multizentrisch, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Wirksamkeits- und Sicherheitsstudie von Povorcitinib (INCB054707) bei  Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Acne inversa

Zeitaufwand:
Die Studie dauert insgesamt 54 Wochen, bestehend aus einer 12-wöchigen placebokontrollierten Phase und anschließender 42-wöchigen offenen Behandlungsphase.

Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik