Kliniken & Institute … Kliniken Hautklinik (Zentrum) … Hautklinik Forschung Klinische Studien Übersicht aller Studien…

Chronisches Handekzem

Thema: Therapie zur Behandlung des chronischen Handekzems


Zielgruppe: Erwachsene Patienten mit chronischem Handekzem

Status: 
rekrutierend ab September 2022

Beschreibung:
Eine 24-wöchige, randomisierte, Assessor-verblindete, aktiv-kontrollierte, parallele Gruppenstudie der Phase 3 mit zwei Armen zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Delgocitinib-Creme 20 mg/g zweimal täglich mit Alitretinoin-Kapseln einmal täglich bei erwachsenen
Teilnehmern mit schwerem chronischem Handekzem

Zeitaufwand:

Die klinische Prüfung dauert bis zu 33 Wochen. Dies umfasst eine Voruntersuchungsphase (1–4 Wochen), eine Behandlungsphase (24 Wochen) und eine Nachbeobachtungsphase (2–5 Wochen).


Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik

Atopische Dermatitis (Neurodermitis)

Thema:
Systemische Therapie zur Behandlung der Neurodermitis (Atopische Dermatitis) mit Rocatinlimab

Zielgruppe: 
Erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis

Status: 
rekrutierend ab Februar 2023

Beschreibung:
Es handelt sich um eine 24-wöchige, randomisierte, Placebo kontrollierte, doppelt verblindete Phase-3-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Rocatinlimab. Rocatinlimab ist ein humaner, monoklonaler Antikörper, der an OX40/OX40L bindet und damit die Enzündungsaktivität hemmt.

Zeitaufwand:
Die Studie dauert insgesamt 40 Wochen, bestehend aus einer 24-wöchigen Behandlungsdauer und anschließender 16-wöchigen Nachbeobachtung.

Nach dem Ende dieser Studie können Teilnehmer in die Langzeitverlängerungsstudie aufgenommen werden. Dabei handelt es sich um eine offene Studie, in der alle Studienteilnehmer mit Rocatinlimab behandelt werden.

Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik 

Thema:
Systemische Therapie zur Behandlung der Neurodermitis (Atopische Dermatitis)

Zielgruppe: 
Erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis

Status: 
rekrutierend ab Mai 2023

Beschreibung:
Es handelt sich um eine 36-wöchige, randomisierte, Placebo kontrollierte, doppelt verblindete Phase-2-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von JNJ-67484703. JNJ-67484703 ist ein Immunglobulin-Antikörper, der das humane Zielprotein bindet und die Entzündungsaktivität hemmt.

Zeitaufwand:
Die Studie dauert insgesamt 36 Wochen, bestehend aus einer 12-wöchigen Behandlungsdauer und anschließender 24-wöchigen Nachbeobachtung.

Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik 

Thema:
Systemische Therapie zur Behandlung der Neurodermitis (Atopische Dermatitis)

Zielgruppe: 
Erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Neurodermitis, die bereits eine systemische Therapie erhalten haben ohne erfolgreiches Ansprechen.

Status: 
rekrutierend ab April 2023


Beschreibung:
Es handelt sich um eine randomisierte, unverblindete,  multizentrische Phase-3b/4-Studie. Es wird Upadacitinib im Vergleich zu Dupilumab als Monotherapie bei erwachsenen Probanden mit mäßiger bis schwerer AD eingesetzt.

Zeitaufwand:
Die Studie dauert insgesamt 36 Wochen, bestehend aus einer 32-wöchigen Behandlungsdauer und anschließender 4-wöchigen Nachbeobachtung. Alle Teilnehmer erhalten den Wirkstoff in unterschiedlicher Dosierung.

Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik 

Chronische Spontane Urtikaria

Thema:
Systemische Therapie zur Behandlung der chronisch induzierbarer Urtikaria


Zielgruppe: 
Erwachsene Patienten mit chronisch induzierbarer Urtikaria unter Antihistamintherapie

Status: 
rekrutierend ab Februar 2023

Beschreibung:
Es handelt sich  eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie der Phase 2, die das Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil verschiedener Dosierungsschemata von Barzolvolimab  bei Patienten mit CSU bewertet, die trotz Antihistamintherapie symptomatisch bleiben. Barzolvolimab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der spezifisch und hochspezifisch an die Rezeptor-Tyrosinkinase KIT bindet und deren Aktivität hemmt.

Zeitaufwand:
Die Studie dauert insgesamt 44 Wochen, bestehend aus einer 20-wöchigen Behandlungsdauer und anschließender 24-wöchigen Nachbeobachtung.


Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik

Thema:
Systemische Therapie zur Behandlung der chronisch spontanen Urtikaria


Zielgruppe: 
Erwachsene Patienten mit chronisch spontaner Urtikaria unter Antihistamintherapie

Status: 
rekrutierend ab Februar 2023

Beschreibung:
Es handelt sich  eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelgruppenstudie der Phase 2, die das Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil verschiedener Dosierungsschemata von Barzolvolimab  bei Patienten mit CSU bewertet, die trotz Antihistamintherapie symptomatisch bleiben. Barzolvolimab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der spezifisch und hochspezifisch an die Rezeptor-Tyrosinkinase KIT bindet und deren Aktivität hemmt.

Zeitaufwand:
Die Studie dauert insgesamt 76 Wochen, bestehend aus einer 52-wöchigen Behandlungsdauer und anschließender 24-wöchigen Nachbeobachtung.


Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik 

Kutaner Lupus erythematodes

Thema: Therapie zur Behandlung des kutanen Lupus erythematodes


Zielgruppe: Erwachsene Patienten mit kutanem Lupus erythematodes

Status: 
rekrutierend ab März 2023

Beschreibung:
Eine 52-wöchige, randomisierte, verblindete Studie der Phase 2 zur Prüfung der Sicherheit und Wirksamkeit von BIIB059, ein monoklonaler Antikörper, der bestimmte Zellen im Blut blockiert

Zeitaufwand:

Die klinische Prüfung dauert bis zu 80 Wochen. Dies umfasst eine Voruntersuchungsphase (1–4 Wochen), eine Behandlungsphase (52 Wochen) und eine Nachbeobachtungsphase (24 Wochen).


Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik

Amethyst

Psoriasis (Schuppenflechte)

Thema: Therapie zur Behandlung der milden bis moderaten Schuppenflechte


Zielgruppe: Erwachsene Patienten mit milder bis moderater Schuppenflechte

Status: 
rekrutierend ab Mai 2023

Beschreibung:
A Phase 2B, multizentrisch, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Wirksamkeits- und Sicherheitsstudie von HRO350 bei Patienten mit leichter bis mittelschwerer Psoriasis. Das Prüfpräparat (IMP) HRO350 350 mg ist eine Weichkapsel zur oralen Anwendung mit einem Extrakt auf Ölbasis aus Heringsrogen (Clupea harengus) und enthält den aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoff (API) Phospholipidester aus Heringsrogen (PEHeRo).

Zeitaufwand:

Die klinische Prüfung dauert bis zu 64 Wochen. Dies umfasst eine Voruntersuchungsphase (1–4 Wochen), eine Behandlungsphase (52 Wochen) und eine Nachbeobachtungsphase (8 Wochen).


Kontakt:
Studienambulanz der Hautklinik