Klinische Studien
Kliniken &… Kliniken Kopfklinik Neurochirurgie Forschung Klinische Studien

Laufende klinische Studien

Schädel-Hirn-Trauma

StudientitelSchädel-Hirn-Trauma Register der DGNC als Modul des DGU Traumaregisters
KurzbeschreibungRegisterstudie 
Statusrekrutierend
KontaktPD Dr. Alexander Younsi

Subarachnoidalblutungen (SAB)

Studientitel: PREVASC Register

Kurzbeschreibung 
Prospektives Register für neurovaskuläre Erkrankungen

Status: rekrutierend

Kontakt
Prof. Dr. Moritz Scherer, PD Dr. Johannes Walter, Dr. Pavlina Lenga

 

Neuroonkologie

Studientitel NOA19

Kurzbeschreibung 
Retest-Reliabilität und lokalisationsabhängige Sensitivität neurokognitiver Testung bei erstdiagnostizierten Glioblastompatienten

Status: Rekrutierung abgeschlossen

Kontakt
PD Dr. Christine Jungk, PD Dr. med. Huy Philip Dao Trong, Dr. med. univ. et scient. med. Gerhard Jungwirth, BSc.

 

Studientitel GeSGIM

Kurzbeschreibung
Einfluss der intraoperativen MRT-Bildgebung auf das Resektionsausmaß bei Patienten mit neudiagnostizierten Glioblastomen – Eine prospektive, multizentrische Parallelgruppen-Untersuchung

Status
Rekrutierung abgeschlossen

Kontakt
Prof. Dr. A. Unterberg, Prof. Dr. M. Scherer, PD Dr. Christine Jungk

 

Studientitel: LoG Glio Studie

Kurzbeschreibung 
Multicentric Registry Study on Epidemiological and Biological Disease Profile as well as Clinical Outcome in Patients with Low Grade Gliomas -The LOG-Glio-Project-

Status: rekrutierend

Kontakt
PD Dr. Christine Jungk

 

Studientitel: MecMeth Studie
Kurzbeschreibung

Phase I/II trial of meclofenamate in progressive MGMT-methylated gliobalstoma under temozolomide second-line therapy (MecMeth/NOA-24)

Eudra CT Nr.2021-000708-39

Status: rekrutierend

Kontakt 
PD Dr. Christine Jungk, Prof. Dr. Antje Wick

 

Studientitel HI -SMILE

Kurzbeschreibung 
Prospektive Erfassung von patient*innen- und therapiebezogenen Daten zur Anwendung und Wirksamkeit der LITT-Therapie bei Glioblastom-Rezidiven.

Status: rekrutierend

Kontakt
Prof. Dr. Martin Jakobs

Studientitel: Met-SMILE 

Kurzbeschreibung:

Prospektive Erfassung von patientinnen- und therapiebezogene Daten zur Anwendung und Wirksamkeit der LITT-Therapie bei zerebralen Burstkrebs Metastasen

Status: 

rekrutierend

Kontakt: 

Prof. Dr. Martin Jakobs

Studientitel: TRIPCON

Kurzbeschreibung

Thrombembolie-Risiko nach Operationen an intrakraniellen Tumoren unter intraoperativer Anwendung einer intermittierenden, pneumatischen Kompression der Beine

Status:

rekrutierend

Kontakt: 

PD Dr. Maximilian Scheer

Neuroonkologische Studien mit Beteiligung der Neurochirurgie

Studientitel: GlioCave – NOA-17 – ARO 2016/3 – DKTK ROG

Kurzbeschreibung 
Adjuvant stereotactic fractionated radiotherapy to the resection cavity in recurrent glioblastoma
 

Status: rekrutierend

Kontakt
Prof. Dr. A. Unterberg, PD Dr. Christine Jungk

 

Studientitel: VXM01-02-DE

Kurzbeschreibung 
VXM01 phase I pilot study in patients with operable recurrence of a glioblastoma to examine safety, tolerability, immune and biomarker response to the investigational VEGFR-2 DNA vaccine VXM01.

(Exploratory, open-label, uncontrolled, monocenter, Phase I pilot study)

PhaseIStatus: Rekrutierung abgeschlossen, im Follow up

Kontakt
Prof. Dr. A. Unterberg, PD Dr. Christine Jungk, Prof. Dr. rer. nat. Christel Herold-Mende

 

Hydrozephalus

Studientitel: Sygrava

Kurzbeschreibung
Multizentrische, randomisierte Studie zur Prüfung der Effektivität und Sicherheit programmierbarer im Vergleich zu fixen Anti-Siphon-Ventilen beim idiopathischen Normaldruck-Hydrocephalus des Erwachsenen

(Syphon preventing versus gravitational valves for controlling drainage complications in NPH)
 

Status: Rekrutierung abgeschlossen

Kontakt
Prof. Dr. A. Unterberg, Dr. Stepan Fedorko, Dr. Carola Wieckhusen, Arturo Olivares Rivera

 

Funktionelle Neurochirurgie

Studientitel: EASEE4YOU 

Kurzbeschreibung:

Klinische Studie zur Testung der Wirksamkeit der transkraniellen fokalen Kortex-Stimulation bei Kindern und Jugendlichen mit medikamentenresistenter Epilepsie

Status: 

rekrutierend

Kontakt:

Prof. Dr. Martin Jakobs, Prof. Dr. Ahemd El Damaty

Studientitel: GEPESTIM 

Kurzbeschreibung:

Registerstudie zur Erfassung der Wirksamkeit der Tiefen Hirnstimulation bei Kindern und Jugendlichen mit Dystonien

Status: 

rekrutierend

Kontakt:

Prof. Dr. Martin Jakobs

Schmerz

Studientitel: ReMind Feasibility Randomized Controlled Trial in Patients with Chronic Pain

Kurzbeschreibung: Eine RCT zur Machbarkeit und Wirksamkeit von ReMind, einer ESM-basierten digitalen Monitoring-, Feedback- und ökologischen Momentan-Intervention zur Förderung der positiven Aufmerksamkeit bei Patient*innen mit chronischen Schmerzen und psychischer Belastung

Status: rekrutierend

Kontakt: 

Prof. Dr. med. Rezvan Ahmadi

Studientitel: SFB1158: Neurophysiologische Charakterisierung der Patienten mit chronischen Schmerzen und SCS-Behandlung

Kurzbeschreibung
Offene, monozentrische, klinische Studie im Rahmen der Kooperation mit dem Institut für Neurophysiologie Mannheim als assoziiertes Projekt vom Sonderforschungsbereich (SFB-Pain 1158)

Status: rekrutierend

Kontakt
Prof. Dr. med. Rezvan Ahmadi

 

Studientitel: Pain Brain Mapping

Kurzbeschreibung 

Offene, Monozentrische, klinische Studie zur Neurophysiologischen Charakterisierung der chronischen Schmerzen unter SCS in Kooperation mit der Sektion Biomagnetismus ( PD Dr. phil. Andre Rupp) der Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg als assoziiertes Projekt des SFB1158 

Status: 

rekrutierend

Kontakt

Prof. Dr. Rezvan Ahmadi

Studientitel: Operative Therapie von Trigeminusneuralgie/-Neuropathie: Eine Registerstudie

Kurzbeschreibung: 

Registerstudie zur Erfassung der Patient/innen mit Trigeminusneuralgie vor und nach operativen Behandlungen: Mikrovaskuläre Dekompression (OP nach Jannetta), RF-Thermokoagulation im Ganglion Gasseri und Neuromodulation (PNS, MCS, nTM, …) in Kooperation mit dem Institut für Medizinische Informatik am Universitätsklinikum Heidelberg (Prof. Dr. Martin Dougas)

Status: rekrutierend

Kontakt
Prof. Dr. Rezvan Ahmadi

Studientitel: Operative Therapie von Trigeminusneuralgie/-Neuropathie: Eine Registerstudie

Kurzbeschreibung: 

Registerstudie zur Erfassung der Patient/innen mit Trigeminusneuralgie vor und nach operativen Behandlungen: Mikrovaskuläre Dekompression (OP nach Jannetta), RF-Thermokoagulation im Ganglion Gasseri und Neuromodulation (PNS, MCS, nTM, …) in Kooperation mit dem Institut für Medizinische Informatik am Universitätsklinikum Heidelberg (Prof. Dr. Martin Dougas)

Status: rekrutierend

Kontakt
Prof. Dr. Rezvan Ahmadi

Studientitel:  Neural circuits involved in phantom limb pain (PLP)

Kurzbeschreibung: 

Offene, Monozentrische, klinische Studie zur Untersuchung der Interventionen für PLP unter Verwendung kombinierter virtueller Realität und Hirnstimulation mit gleichzeitigen ökologischen Momentanerhebungen. In Kooperation mit Central Institute of Mental Health, Medical Faculty Mannheim, Heidelberg University und DKFZ

Im Rahmen des SFB1158 (PD Dr. Jamila Andoh/Prof. Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Herta Flor/Prof. Johann Jende)

Status: rekrutierend

Kontakt
Prof. Dr. Rezvan Ahmadi

Studientitel: Validierung eines digitalen Tools zur Indikationsstellung zur SCS

Kurzbeschreibung: 

Prospektive europäische multizentrische Studie (UKHD einziges Zentrum in Deutschland) zur Validierung eines digitalen Tools zur Indikationsstellung für die Rückenmarkstimulation bei chronischen neuropathischen Schmerzen.

In Kooperation mit Erasmus MC/University Medical Center Rotterdam

Status: rekrutierend

Kontakt:

Prof. Dr. Rezvan Ahmadi

 

Studientitel: Validierung eines digitalen Tools zur Indikationsstellung zur SCS

Kurzbeschreibung: 

Prospektive europäische multizentrische Studie (UKHD einziges Zentrum in Deutschland) zur Validierung eines digitalen Tools zur Indikationsstellung für die Rückenmarkstimulation bei chronischen neuropathischen Schmerzen.

In Kooperation mit Erasmus MC/University Medical Center Rotterdam

Status: 

rekrutierend

Kontakt:

Prof. Dr. Rezvan Ahmadi

 

Sonstige

Studientitel: S-488/2017

Kurzbeschreibung
Retrospektive und prospektive Analyse der gesundheits- und kognitionsbezogenen Lebensqualität neurochirurgischer Patienten mit intrakraniellen Meningeomen

Status: rekrutierend

Kontakt
PD Dr. Christine Jungk, Dr. med. Huy Philip Dao Trong, Dr. med. univ. et scient. med. Gerhard Jungwirth, BSc

 

Studienzentrale Neurochirurgie

Gehört zu Neurochirurgische Klinik
Kontakt
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Gebäude 6400
Anfahrt

Mehr erfahren