Heidelberger Facharzt Neurochirurgie Curriculum
1. Ausbildungsjahr
Funktionen und begleitende Ausbildung | Operationen |
---|---|
Neurologische Untersuchung | Lumbalpunktionen |
Neuroradiologische Befundung | Ventrikelpunktionen |
Interpretation der Bildgebung in der Frühbesprechung | Kleine und große Wundversorgungen |
Tägliche Neuroradiologiekonferenz | Assistenzen bei Operationen |
Stationsdienst | Bohrlöcher zur Ventrikel-Drainage und Druckmessung |
Bereitschaftsdienst ab 6. Monat | Erweiterte Bohrlöcher für chronische subdurale Hämatome |
Intensivstation ab 6. Monat | Kleinere selbständige Eingriffe unter Aufsicht (Abdominelle Fettentnahme bei Hypophysen-OPs) Vorbereitung der Patienten im OP: Lagerung, Einspannen, Desinfektion, steriles Abdecken unter Aufsicht Zugang und Wundverschluß bei einfachen Operationen wie z.B. Wirbelsäuleneingriffe |
2. Ausbildungsjahr
Funktionen und begleitende Ausbildung | Operationen |
---|---|
Stationsdienst & Einarbeitung in Sondersprechstunden | Umgang mit Mikroskop |
(FA/OA-Aufsicht), oder Intensivstation | Umgang mit Mikroskop |
Studentenunterricht / POL Tutor | Einfache Konvexitätstrepanationen, z.B. bei supratentoriellen Tumoren bei Erwachsenen |
Interpretation elektrophysiologischer Befunde (EEG, EMG, evozierte Potentiale, TCD) | Epi- und subdurale Hämatome Einfache Impressionsfrakturen Schädeldach-Plastiken Dekompression supratentoriell inkl. Duraplastik Neurostimulatorwechsel Medikamentenpumpen Implantation/Wechsel Assistenzen bei mittelschweren Eingriffen |
3. Ausbildungsjahr
Funktionen und begleitende Ausbildung | Operationen |
---|---|
Stationsdienst & Ambulanz, oder Intensivstation | Kraniotomie schädelbasisnah |
Mikrochirurgisches Training mit anatomischer Begleitausbildung | Intracerebrale Hämatome |
Studentenunterricht / Bedside-teaching Tutor | Oberflächennahe kleine/mittelgrosse Metastasen und Konvexitätsmeningeome in nicht-eloquente Arealen |
Besuch in auswärtiger Abteilung zum Kennenlernen anderer Methoden | Stereotaktische Biopsie |
Evtl. 3-6 Monate Neuroradiologie / Rotation | Shunt-Operationen Lumbaler Bandscheibenvorfall Lumbale Spinalkanalstenose Tumor-Laminektomie Spinaler Abszess / Blutung Spinale Zugänge bis zur Dura (nicht unbedingt Stenosen) Facettengelenks- / ISG-Blockade |
4. Ausbildungsjahr
Funktionen und begleitende Ausbildung | Operationen |
---|---|
Stationsdienst & Ambulanz, oder Intensivstation | Intracerebelläres Hämatom |
Rotation pädiatrische Neurochirurgie | Infratentorielle Trepanation / Dekompression (zerebrale Metastasen) |
Erstellung von Gutachten | Dorsale Zugänge HWS (Laminektomie) |
Einfache pädiatrische NCH-OP’s: Ventrikelpunktion, VP-Shuntanlage, Rickham-Anlage |