Kliniken & Institute … Kliniken Mund-, Zahn-,… Poliklinik für… Über uns Sektion für…

Sektion für Biomaterial- und Werkstoffkunde

Die dentale Biomaterial- und Werkstoffkunde befasst sich mit der Erforschung, Charakterisierung, Entwicklung, Herstellung und Verarbeitung zahnärztlicher und zahntechnischer (Bio-)Materialien und Werkstoffe.

Im Rahmen der Werkstoffprüfung werden neue Werkstoffe auf ihre mechanischen Eigenschaften hin überprüft und so ihre potentielle Eignung für den Einsatz in der Mundhöhle abgeschätzt. Hierzu steht unserer Sektion eine Vielzahl von messtechnischen Einrichtungen zur Verfügung, die durch die Integration moderner computergestützter Verfahren höchste Präzision erreichen. Diese klassischen Messtechniken können durch reine Simulationsverfahren, die nur im Computer ablaufen (wie z. B. der Finite Element Analyse), ergänzt werden, um so das zu erwartende Verhalten der Werkstoffe in der Mundhöhle, z. B. unter Kaubelastung, zu ermitteln.

Die Ergebnisse dieser Prüfungen geben entscheidende Hinweise auf Schwachstellen neuer Materialien. Dies eröffnet die Möglichkeit, den klinischen Erfolg durch kontinuierliche, gezielte Optimierung der Materialien und deren Verarbeitung weiter zu verbessern  und somit den funktionellen und ästhetischen Anforderungen der modernen Zahnmedizin gerecht zu werden.

Sektion Biomaterial und Werkstoffkunde

Gehört zu Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
Kontakt
Im Neuenheimer Feld 400
69120 Heidelberg
Anfahrt

06221 56-6040

Mehr erfahren

Sektionsleiter

  • Portrait von PD Dr. med. dent.  Andreas Zenthöfer
    Prof. Dr. med. dent. Andreas Zenthöfer
    Schwerpunkt

    Spezialist für Zahnärztliche Prothetik nach DGPro, Leiter der Sektion für Biomaterial- und Werkstoffkunde


Dipl. Ingenieur

  • Stefan Rues

    Dipl.-Ing.

Pharm.-techn. Assistent

  • Clemens Schmitt