Sektion Präventive und Restaurative Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde
PRÄVENTION IST WICHTIG UND ERFOLGREICH
Durch kontinuierliche vorbeugende Maßnahmen können Erkrankungen an Zähnen und Zahnfleisch erfolgreich vermieden oder sehr früh erkannt und das weitere Erkrankungsrisiko minimiert werden.
Prävention ist für alle Altersgruppen wichtig
Es ist unser Anliegen, für jede Patientin und jeden Patienten von jung bis alt individuelle zahnmedizinische Betreuung anzubieten, um mit Ihnen gemeinsam Ihre Zähne ein Leben lang gesund zu erhalten. Hierbei stehen Ihnen unsere spezialisierten Zahnärztinnen und Zahnärzte, sowie hochqualifiziertes zahnmedizinisches Personal zur Seite. Regelmäßige Kontrollen ermöglichen es, Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleischs früh zu erkennen und durch individualisierte Pflege- und Mundhygienemaßnahmen das Voranschreiten und/oder die Neuentstehung weiterer Erkrankungen zu vermeiden.

Leitung

Prof. (apl.) Dr. med. dent. Cornelia Frese
Sektionsleiterin
(Sektion Präventive und Restaurative Zahnheilkunde)
Spezialistin für Zahnerhaltung (Präventiv-Restaurativ) der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ)
Spezialistin für Seniorenzahnmedizin der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ)
Der Erhalt Ihrer eigenen Zähne durch zahnschonende Maßnahmen steht für uns im Vordergrund
Wir können Zahnschäden (z.B. durch Karies, Säureeinwirkung, Knirschen, Zahnunfall etc.) mit Hilfe innovativer Materialien und Techniken schonend restaurieren und damit die Zähne ästhetisch und langfristig belastbar wiederherstellen.
Die Zahnärzt:innen der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde sind Spezialist:innen und Experti:innen im Bereich der Anwendung modernster Komposit- und Keramiktechnologie und bieten Ihnen minimalinvasive Versorgungen unter maximaler Zahnhartsubstanzschonung an.
Weiterhin bieten wir Beratung und Versorgung bei folgenden speziellen Fragestellungen an:
- Zahnform-Anomalien, Zahnfehlstellungen, Zahnfarben-Abweichungen
- Schließen von kleineren Zahnlücken
- Versorgung von Einzelzahnlücken mit minimalinvasiven Brücken oder Zahnanhängern
- Versorgung tief zerstörter Zähne bei Wurzelkaries
- Schienung von gelockerten Zähnen
- Umfassende Zahnaufbauten nach Wurzelkanalbehandlungen
- Aufhellen einzelner verfärbter Zähne nach Wurzelkanalbehandlung
- Indirekte Restaurationen im CAD/CAM Verfahren
- Aufhellen von Zähnen
- Komplexe interdisziplinäre Rekonstruktionen nach Zahnunfällen
Bei Bedarf beraten wir Sie auch gern im Sinne einer Zweitmeinung zur Verbesserung der Entscheidungsfindung bei unklaren Behandlungsangeboten. Unsere Betreuung geht einher mit umfassender Ausgangs- und Verlaufsdokumentation einschließlich der Anfertigung dentaler Fotoaufnahmen und Modelle.


Pflege- und Mundhygienemaßnahmen
Zu den präventiven Behandlungsmaßnahmen gehört die Professionelle Zahnreinigung und Mundhygieneinstruktion. Folgende Punkte stehen hierbei im Vordergrund:
- Besprechung Ihrer individuellen Situation
- Beratung zu Wirkstoffen und Darreichungen (Zahnpasta, Gele, Mundspüllösungen)
- Sichtbarmachen (durch Anfärben des Zahnbelags) von Optimierungsbedarf bei der häuslichen Mundhygiene
- Auswahl von individuellen Mundhygienehilfsmitteln (Interdentalraumbürstchen, Interdentalsticks, Zahnseide) und Training der Anwendung
- Gründliche Entfernung aller harten und weichen Zahnbeläge
- Intensivfluoridierung oder anderweitige Medikamentenapplikation
Zum weiterführenden präventiven Behandlungsspektrum gehören:
- Fissurenversiegelung kariesfreier Zähne
- Anfertigungen von Schutzschienen für Sportler / Kinder
- Biologische und diätische Interventionen (Ernährungsberatung)
... und hier geht´s weiter zur Kinder- und Jugendzahnheilkunde
