Unterstützung für die Zeit zu Hause
Sozialmedizinische Nachsorge
Von der Klinik nach Hause – Wir sind dabei
Unser Team der Sozialmedizinischen Nachsorge betreut Ihr chronisch und schwerstkrankes Kind. Während Ihres Klinikaufenthaltes beginnt die Betreuung und nach der Entlassung sorgen wir für die Sicherstellung der ambulanten pflegerischen Versorgung.
Damit Sie sich im Umgang und mit der Pflege Ihres kranken Kindes zu Hause sicher fühlen, werden Sie durch die Case Managerin/Kinderkrankenschwester schon im Krankenhaus auf die Entlassung vorbereitet.
Unsere Leistungen
- Vorbereitung der Entlassung
- Planung und Koordination von notwendigen ambulanten Therapien und Behandlungen
- Anleitung, Motivierung und Unterstützung bei der häuslichen Versorgung
- Koordinierung der Hilfsmittel
- Förderung des Krankheitsverständnisses
- Vernetzung in sozialrechtlichen Fragen an unsere Sozialarbeiter/innen
Unsere Ziele
- Sicherstellung der ambulanten Behandlung
- Erhalt der Lebensqualität der Patienten und ihrer Familien
- Vermeidung von stationären Aufenthalten
- Unterstützung und Stabilisierung der Familien im Allta
Kontakt
Sie als Eltern entscheiden, ob Sie das Angebot der sozialmedizinischen Nachsorge annehmen möchten. Die Leistung ist für die Familien kostenlos und wird nach Verordnung des Arztes und genehmigter Antragstellung von den Krankenkassen getragen. Wir sind für Sie da und freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen.

Regina Fischer
Leitung
(Sozialmedizinische pädiatrische Nachsorge)
Case Managerin
(Sozialmedizinische pädiatrische Nachsorge)
Palliative Care Nurse
(Sozialmedizinische pädiatrische Nachsorge)

Lisa Bertich
Fachkinderkrankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie
(Sozialmedizinische pädiatrische Nachsorge)