STUDENTISCHER TUTORENKONGRESS
Heidelberg, 10. - 12. November 2023 (Anmeldung spätestens bis 30.06.2023)
Liebe Tutor*innen, Liebe Interessierte,
die studentischen Tutor*innen des Programms „Anatomie am Lebenden“ (AaLPLUS) der Medizinischen Fakultät Heidelberg und die Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Heidelberg, möchten dich zu dem ersten studentischen Tutorenkongress einladen!
Anatomie am Lebenden (AaLPLUS) ist eines der beliebtesten Lehrprogramme im vorklinischen Teil des Heidelberger Curriculum Medicinale. Über die vier vorklinischen Semester hinweg lernen die Studierenden in Kleingruppen bereits klinisch wichtige Inhalte wie Anamnesegespräche, Gesprächstechniken im Rahmen von Arzt-Patienten-Gesprächen und lernen erstmals die Vielfalt von körperlichen Untersuchungen kennen. Ebenso sammeln die Studierenden erste Erfahrungen mit dem Konzept des Problemorientierten Lernens (POL). Die Einzigartigkeit des AaLPLUS Programms ist, dass die Tutorien und die formative Abschlussprüfung ausschließlich von studentischen Tutor*innen aus dem klinischen Studienabschnitt geleitet und geprüft werden.
VISION
Der erste studentische Tutorenkongress in Deutschland hat das Ziel, die exzellente Expertise und Erfahrungen aus verschiedenen studentischen Tutorenprogrammen deutschlandweit zusammenzubringen, Austausch zu ermöglichen und als Plattform für neue innovative Ideen und Methoden für zukünfige Lehre zu fungieren. Die Vernetzung der studentischen Tutor*innen soll ein Anfang für die Etablierung einer zukünfigen Lehre mit fester Integration der Studierenden als Dozierende im Medizinischen Curriculum.
Unser studentischer Tutorenkongress wird am Wochenende vom 10. - 12. November 2023 in Heidelberg stattfinden. Dich erwartet ein Austausch über die Lehrprogramme der anwesenden Tutor*innen bzw. Universitäten, eine Vielzahl an Workshops, die dir helfen werden, deine Tutorien noch besser zu gestalten, interessante Vorträge zum Thema Rhetorik und Lehren sowie ein gemeinsames Abendprogramm.
Du bist als Tutor*in tätig, vielleicht sogar in der Allgemeinmedizin? Du hältst Tutorien zum Thema ärztliche Gesprächsführung, körperliche Untersuchung oder anderen praktischen Fertigkeiten? Dann profitierst du auf jeden Fall von einer Teilnahme an unserem Kongress!
Fülle das Anmeldeformular bis zum 30. Juni aus, wenn du Interesse an unserem Event hast. Wir melden uns bei dir mit weiteren Infos. Wenn du Fragen zum Kongress hast, kannst du uns diese ebenfalls über das Anmeldeformular stellen.
AnmeldungKooperationspartner
Wie sieht die Agenda aus?
Die detallierte Agenda wird Ende Mai auf dieserer Seite publiziert. Vorab ein grober Ablauf des Kongresses.
FREITAG, 10.11.2023
Wir nehmen wir dich in der Medizinischen Klinik (Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg) in Empfang. Dort lernst du unsere Tutor*innen und die anderen Teilnehmenden kennen und wirst deinem Gastgeber zugeteilt.
SAMSTAG, 11.11.2023
Der Samstag beginnt mit einem Austausch über die Lehrprogramme der verschiedenen Abteilungen bzw. Universitäten. Dabei geht es nicht nur darum, was von den Tutor*innen gelehrt wird sondern auch, wie sie sich organisieren. Außerdem erwarten dich spannende Vorträge und Workshops. Abgerundet wird das Programm mit einem gemeinsamen Abendessen und einem Ausflug in unsere schöne Altstadt.
SONNTAG, 12.11.2023
Auch am Sonntagvormittag finden Vorträge und Workshops statt. Das Programm endet am Mittag damit dir genug Zeit für die Heimreise bleibt.
Wo kann ich übernachten?
Wie bei anderen studentischen Kongressen möchten wir dir die Möglichkeit bieten, bei jemandem von uns unterzukommen, um Kosten zu sparen. Du kannst dir natürlich auch eine Unterkunft suchen, wenn du das nicht möchtest.
Wird die Teilnahme am Kongress etwas kosten?
Nein, die Teilnahme am Kongress ist kostenlos.
Muss ich Tutor*in in der Allgemeinmedizin sein?
Nein, für uns ist in erster Linie relevant, worüber du deine Tutorien hältst. Das kannst du uns über das Kontaktformular mitteilen. Wir lesen uns deine Nachricht durch und melden uns bei dir.
Muss sich jeder einzeln anmelden?
Wir freuen uns darüber, wenn mehrere Tutor*innen aus demselben Programm unseren Kongress besuchen. In diesem Fall bitten wir euch trotzdem, dass sich jeder einzeln anmeldet. So behalten wir den Überblick über die Teilnehmer*innen.
Ärztl. Direktor

Prof. Dr. Attila Altiner
Ärztl. Leitung Lehre Allgemeinmedizin, Studiengang Humanmedizin

Prof. Dr. med. Svetla Loukanova, MHM
Ärztl. Leitung "Anatomie an Lebenden"

Dr. med. Cornelia Wachter
Ansprechpartner
- Sonia Kurczyk, M.A.: Organisatorische Leitung "Anatomie an Lebenden"
- Isa Jauch: Studentische Koordination
- Kilian Schuster: Studentische Koordination
+49 6221 56 34360
StudentenKongress(at)med.uni-heidelberg.de
