Komm. Ärztlicher Direktor

Prof. Dr. med. Joachim Szecsenyi, Dipl. Soz.
Im Neuenheimer Feld 130.369120 Heidelberg
Gebäude 6130.3
Stellv. Leitung
Prof. Dr. Michel Wensing
Stellv. Leitung (Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung)
Universitätsprofessor für Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft
Soziologe, Gesundheitswissenschaftler
Schwerpunkt
Implementierungswissenschaft, Praxis- und Akteuren-nahe Versorgungsforschung, Primärversorgung, Forschungsmethoden
Studiengang Humanmedizin
Lehrkoordinatorin
-
PD Dr. med. Svetla Loukanova, MHM
Ärztin, Leitung Lehre Allgemeinmedizin, Studiengang Humanmedizin
Schwerpunkt
HeiCuMed Lehrkoordination, Forschung in den Bereich Qualität im Gesundheitswesen und Gesundheitsfinanzierung in Entwicklungsländern, Koordination EU Forschungsprojekte, Lang-Zeit Kurse, Programmevaluationen, E-learning
Ärzte/Ärztinnen
-
Dr. med Peter Engeser
Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin
Schwerpunkt
Weiterentwicklung des strukturierten Blockpraktikums, Palliativmedizin, Dozent Querschnittsfach Prävention & Gesundheitsförderung
-
Dr. med. Johanna Fahrbach
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Schwerpunkt
Weiterentwicklung des AaL Plus Programms, online Moduls Allgemeinmedizin
-
Dr. med. Katharina Glassen
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Schwerpunkt
Koordinatorin Querschnittsfach Prävention & Gesundheitsförderung; Koordinatorin Wahlfach Primäre Versorgung, Koordinatorin InterKIM, Dozentin Querschnittsbereich Prävention, Gesundheitsförderung, Naturheilkunde
-
Raban Heller
Arzt in Weiterbildung
Schwerpunkt
Weiterentwicklung des online Moduls Allgemeinmedizin, Dozent HeiPrax A Programm
-
Dr. med. univ. Constantin Lechner
Arzt
Schwerpunkt
Weiterentwicklung des strukturierten Blockpraktikums. Prüfungsfragen Reviews. Ansprechpartner des online Moduls Allgemeinmedizin
-
Dr. med. Thomas Ledig
Facharzt für Allgemeinmedizin
Schwerpunkt
Weiterentwicklung des strukturierten Blockpraktikums, PJ, Dozent HeiPrax B Programm, Querschnittsfach Prävention, Gesundheitsförderung
-
Dr. med. Cornelia Wachter
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Schwerpunkt
Koordinator HeiPrax A Programm, Dozentin HeiPrax B Programm, Querschnittsbereich Naturheilkunde, InterKIM
Psychologie und Medizinpädagogik
Dipl.-Med.-Päd. Angelika Homberg
Wiss. Mitarbeiterin (Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung)
Schwerpunkt
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte • Koordination des Projekts InterKIM (Interprofessionelles Lehrmodul für Komplementäre und Integrative Medizin) • Tutorenqualifikation • Professionalisierung und Akademisierung im Gesundheitswesen • Aushandlungsprozesse und Clinical reasoning in interprofessionellen Settings (Communities of practice) • Qualitative Sozialforschung und Delphi-Befragungen
Dr. sc. hum. Jan Hundertmark
Wiss. Mitarbeiter (Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung)
Psychologe
Sekretariat Studiengang Humanmedizin
Sekretärinnen
Bachelor Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Komm. Leitung
Koordinatoren/-innen
-
Anika Mitzkat, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordinatorin, Teamleitung
Schwerpunkt
⮞ Interprofessionelle Lehre und Versorgung ⮞ Klinisches Problemlösen ⮞ Evidenzbasierung in den Gesundheitsberufen
Wiss. Mitarbeiter/-innen
Mitarbeiterin
Studienassistentin
-
Gudrun Walz, M.A.
Assistentin Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Master-Studiengang Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft
Studienleiter
-
Prof. Dr. Michel Wensing
Universitätsprofessor für Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft
Soziologe, GesundheitswissenschaftlerSchwerpunkt
Implementierungswissenschaft, Praxis- und Akteuren-nahe Versorgungsforschung, Primärversorgung, Forschungsmethoden
Koordinatorin
-
Dr. rer. soc., Dipl. Soz.Wiss. Charlotte Ullrich
Koordinatorin, Studienberatung
Lehrtätigkeit mit Schwerpunkt Qualitative Forschungsmethoden
Mitglied des Prüfungsausschusses
Mitglied des ZulassungsausschussesSchwerpunkt
Medizin- und Gesundheitssoziologie, Praxissoziologische Perspektiven auf Gesundheitsverhalte und Gesundheitsmoral, Professionalisierung und Akademisierung im Gesundheitswesen, Qualitative Methoden, Forschungsgegenstände: Reproduktionsmedizin; Schwangerschaft/Geburt/Hebammenwesen, Yoga
Studienassistentin
-
Ilona Tschesnow, B.A.
Assistentin Studiengang MSc Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen
Professoren und Privatdozenten
Universitätsprofessoren/-innen
-
PD Dr. med. Svetla Loukanova, MHM
Ärztin, Leitung Lehre Allgemeinmedizin, Studiengang Humanmedizin
Schwerpunkt
HeiCuMed Lehrkoordination, Forschung in den Bereich Qualität im Gesundheitswesen und Gesundheitsfinanzierung in Entwicklungsländern, Koordination EU Forschungsprojekte, Lang-Zeit Kurse, Programmevaluationen, E-learning
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Wiss. Mitarbeiter/-innen
-
Dr. phil. Manuela Bombana
Gastwissenschaftlerin
Schwerpunkt
Implementation Science in Health Sectors, Evidence-Based Medicine, Evidence-Based Public Health, Policy-Focused Research of Life-Style related Risk-Factors, Explanation of Social Inequalities in Health, Quality Promotion in Health Science
-
Prof. Dr. med. Kayvan Bozorgmehr, M.Sc.
AG «Health Equity Studies & Migration»
Arzt, GesundheitswissenschaftlerSchwerpunkt
Social Epidemiology, Social Inequalities and Health, Health Systems Research, Migration and Health, Primary Health Care
-
M.Sc. Tiziana Daniel
Gesundheitswissenschaftlerin, Physiotherapeutin
Schwerpunkt
Ambulante Heil- und Hilfsmittelversorgung und Zusammenarbeit der Gesundheitsfachberufe • Soziale Netzwerkanalyse von ambulanten Versorgungsnetzen • AG-Therapieberufe für Versorgungsforschung in Therapieberufen
-
Dr. med. Katharina Glassen
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Schwerpunkt
Koordinatorin Querschnittsfach Prävention & Gesundheitsförderung; Koordinatorin Wahlfach Primäre Versorgung, Koordinatorin InterKIM, Dozentin Querschnittsbereich Prävention, Gesundheitsförderung, Naturheilkunde
-
Andreas W. Gold, MPH
Pflege- und Gesundheitswissenschaftler, Gesundheits- und Krankenpfleger
Schwerpunkt
Versorgungsforschung, Sozialepidemiologie, Gesundheitssystemgestaltung, Interprofessionelle Gesundheitsversorgung, Migration
-
Raban Heller
Arzt in Weiterbildung
Schwerpunkt
Weiterentwicklung des online Moduls Allgemeinmedizin, Dozent HeiPrax A Programm
-
Patrick Hennrich, M.A.
Soziologe
Schwerpunkt
Ambulante Versorgungsforschung / Kooperation und Koordination zwischen fach- und hausärztlicher Versorgung (insb. im kardiovaskulären Bereich) / Quantitative Methoden
-
Dipl.-Med.-Päd. Angelika Homberg
Schwerpunkt
Aktuelle Arbeitsschwerpunkte • Koordination des Projekts InterKIM (Interprofessionelles Lehrmodul für Komplementäre und Integrative Medizin) • Tutorenqualifikation • Professionalisierung und Akademisierung im Gesundheitswesen • Aushandlungsprozesse und Clinical reasoning in interprofessionellen Settings (Communities of practice) • Qualitative Sozialforschung und Delphi-Befragungen
-
Dr. PhD Nadja Klafke, M.A.
Gesundheitswissenschaftlerin, Psychologin
Schwerpunkt
Onkologische Versorgungsforschung, Interprofessionelle Komplementäre und Integrative Medizin, Integrative Onkologie, Psychoonkologie und Supportivtherapie
-
Dr. sc. soc. Jan Koetsenruijter
Data scientist, Soziologe
Schwerpunkt
Quantitative Methoden, Netzwerkanalyse
-
Dr. sc. hum. Katja Krug, Dipl.-Psych.
Schwerpunkt
Hausärztliche Palliativmedizin, Schmerzforschung, Lebensqualitätsforschung
-
Prof. Dr. sc. hum., Dipl.-Wi.-Inf. Gunter Laux
⌬ Leiter des Teams «IT, Datenmanagement und quantitative Methoden»
-
Dr. med. univ. Constantin Lechner
Arzt
Schwerpunkt
Weiterentwicklung des strukturierten Blockpraktikums. Prüfungsfragen Reviews. Ansprechpartner des online Moduls Allgemeinmedizin
-
PD Dr. med. Rüdiger Leutgeb
Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin
Schwerpunkt
Forschung im Bereich Primärärztliche Versorgungsstrukturen insbesondere zu den Themen Bereitschafts- Notdienst; Aus/Weiter und Fortbildung Allgemeinmedizin, Aufbau dezentraler Lehrstrukturen, Dozent HeiPrax B, Querschnitt
-
PD Dr. med. Svetla Loukanova, MHM
Ärztin, Leitung Lehre Allgemeinmedizin, Studiengang Humanmedizin
Schwerpunkt
HeiCuMed Lehrkoordination, Forschung in den Bereich Qualität im Gesundheitswesen und Gesundheitsfinanzierung in Entwicklungsländern, Koordination EU Forschungsprojekte, Lang-Zeit Kurse, Programmevaluationen, E-learning
-
Anika Mitzkat, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Koordinatorin, Teamleitung
Schwerpunkt
⮞ Interprofessionelle Lehre und Versorgung ⮞ Klinisches Problemlösen ⮞ Evidenzbasierung in den Gesundheitsberufen
-
Dr. sc. hum., Dipl. Soz. Stefan Nöst
Schwerpunkt
Die Patientensicht in der Sektorenübergreifenden Qualitätssicherung (Partizipativer Ansatz), Krankenhaus- und Dienstleistungsforschung, Qualitative Methoden in der Versorgungsforschung
-
Clara Emily Perplies, M.Sc.
AG SOZIALE DETERMINANTEN, EQUITY UND MIGRATION
-
Prof. Dr. med. Frank Peters-Klimm
FA f. Allgemeinmedizin, Palliativmedizin
Schwerpunkt
Herzinsuffizienz, Multimorbidität und palliative Versorgung, Aus-/Weiter- und Fortbildung Allgemeinmedizin, Koordination des Akademischen Forschungspraxennetzes
-
Dr. med. Cornelia Straßner (geb. Jäger)
Fa. f. Allgemeinmedizin
Schwerpunkt
Hausärztliches Medikationsmanagement, Tailoring, Leitlinienimplementierung
-
Dr. rer. soc., Dipl. Soz.Wiss. Charlotte Ullrich
Koordinatorin, Studienberatung
Lehrtätigkeit mit Schwerpunkt Qualitative Forschungsmethoden
Mitglied des Prüfungsausschusses
Mitglied des ZulassungsausschussesSchwerpunkt
Medizin- und Gesundheitssoziologie, Praxissoziologische Perspektiven auf Gesundheitsverhalte und Gesundheitsmoral, Professionalisierung und Akademisierung im Gesundheitswesen, Qualitative Methoden, Forschungsgegenstände: Reproduktionsmedizin; Schwangerschaft/Geburt/Hebammenwesen, Yoga
-
Dr. med. Cornelia Wachter
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Schwerpunkt
Koordinator HeiPrax A Programm, Dozentin HeiPrax B Programm, Querschnittsbereich Naturheilkunde, InterKIM
-
Prof. Dr. Michel Wensing
Universitätsprofessor für Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft
Soziologe, GesundheitswissenschaftlerSchwerpunkt
Implementierungswissenschaft, Praxis- und Akteuren-nahe Versorgungsforschung, Primärversorgung, Forschungsmethoden
Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter
Mitarbeiter/-innen
-
Annika Baldauf
Projektmanagerin, Leitung Kompetenzteam Studien– und Projektmanagement
Schwerpunkt
Leitung Kompetenzteam Studien- und Projektmanagement, Schwerpunkte: Chronische Herzinsuffizienz, Case Management, Organisation Tag der Allgemeinmedizin, Administrative Aufgaben: Außendarstellung der Abteilung
-
Marion Kiel, Dipl.-Oecotrophologin (FH)
Schwerpunkt
Kompetenzteam, Klinischer Monitor
Kompetenzteam Studien- und Projektmanagement
Teamleitung
-
Annika Baldauf
Projektmanagerin, Leitung Kompetenzteam Studien– und Projektmanagement
Schwerpunkt
Leitung Kompetenzteam Studien- und Projektmanagement, Schwerpunkte: Chronische Herzinsuffizienz, Case Management, Organisation Tag der Allgemeinmedizin, Administrative Aufgaben: Außendarstellung der Abteilung
Monitoring / Qualitätssicherung
-
Marion Kiel, Dipl.-Oecotrophologin (FH)
Schwerpunkt
Kompetenzteam, Klinischer Monitor