Personen
Portrait von Sandra Ziegler M.A.
Sandra Ziegler, M.A.

Wiss. Mitarbeiterin (Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung)
Wiss. Mitarbeiterin (Sektion Health Equity Studies & Migration)

Anthropologin

Schwerpunkt

Kultur- und sozialwissenschaftliche Versorgungsforschung


06221 56-34937

Sandra Ziegler ist Anthropologin mit Schwerpunkt kultur- und sozialwissenschaftliche Versorgungsforschung. In ihrer aktuellen Forschung beschäftigt sie sich mit Health Equity Aspekten in der Versorgung Geflüchteter. Sie forscht empirisch zur Beschaffenheit von und dem Umgang mit Einschränkungen in solchen Versorgungssettings sowie zu sozialen Klassifikationsprozessen dort. Zudem befasst sie sich theoretisch mit Vulnerabilitätskonzeptionen im Kontext von COVID-19 sowie mit der Curriculumsentwicklung zur Förderung von Diversity und struktureller Kompetenz von Health Professionals. Sie koordiniert diesbezüglich für Heidelberg das internationale Projekt IMPRODISE [https://eithealth.eu/project/improdise/]. In der Lehre liegen ihre Schwerpunkte im Theorie-Praxistransfer, qualitativen sozialwissenschaftlichen Methoden, didaktischem und gruppendynamischem Training; Organisationssoziologie und Organisationskulturforschung, diversity-, interkultureller- und struktureller Kompetenzförderung. Sie koordiniert zudem das multidisziplinäre Wahlfach für Medizinstudierende: „Gesundheit und medizinische Versorgung Asylsuchender“ und entwickelt dieses weiter.

Wissenschaftlicher Werdegang

2012

BA Political and Social Studies / Europäische Ethnologie (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

2015

MA Interdisziplinäre Anthropologie (Ludwigs-Maximilians-Universität Freiburg i. Br.)

2015 – 2016

Pädagogische Fachkraft in einer Jugendhilfeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (Schweinfurt)

seit 2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sektion Health Equity Studies & Migration

seit 2017

Doktorandin am Institut für Global Health (Universitätsklinikum Heidelberg)

Ausgewählte Publikationen

2021

Ziegler S, Wahedi K, Stiller M, Jahn R, Straßner C, Schwill S, Bozorgmehr K. Gesundheit und medizinische Versorgung Geflüchteter. Konzeption und Evaluation eines multidisziplinären klinischen Wahlfachs für Medizinstudierende. GMS Journal for Medical Education 2021; 38 (2) doi: 10.3205/zma001435

2017

Bozorgmehr K, Ziegler S. Das persönliche Gesundheitsheft für Asylsuchende. Handbuch zur Einführung und Nutzung in medizinischen Einrichtungen. (28.08.2017) (pdf-Link)

2017

Ziegler S. Interdisziplinarität – das ist doch nur Antragsprosa! Überlegungen zu einer fachkulturübergreifenden Kommunikationskompetenz. In: Lauterbach, Burkhart (Hg): Alltag – Kultur – Wissenschaft. Beiträge zur Europäischen Ethnologie/Volkskunde (Jg. 4). Würzburg 2017, S. 139-174.