Organisation Zentrale Einrichtungen … Betriebsärztlicher… Leistungsspektrum Infektionsschutz -…

Infektionsschutz - Prävention

Der Betriebsärztliche Dienst bietet Beratung zum Infektionsschutz und führt Prävention von Infektionserkankunungen durch:

Beratung und ggf. arbeitsmedizinisch erforderliche Impfungen zu impfpräventablen Erkrankungen
z.B. Hepatitis, Influenza, Pertussis (Keuchhusten), Masern, Mumps, Röteln, Varizellen (Windpocken)  Mehr ...

Beratung zum passiven Infektionsschutz z.B. zu Hautschutz und Hautschutzprodukten, zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) wie Handschuhen. Mehr...


Grundlegende Maßnahmen zum Schutz vor Atemwegsinfektionen
z.B. Husten, Schnupfen, Influenza (saisonale Grippe) sind:

  • das Einhalten der Husten- und Nies-Etikette:
    Halten Sie beim Husten oder Niesen mindestens einen Meter Abstand von anderen Personen und drehen Sie sich weg.  Niesen oder husten Sie am besten in ein Einwegtaschentuch. Verwenden Sie dies nur einmal und entsorgen es anschließend in einem Mülleimer mit Deckel. Wird ein Stofftaschentuch benutzt, sollte dies anschließend bei 60°C gewaschen werden.  Nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten gründlich die Hände waschen!
    - Ist kein Taschentuch griffbereit, sollten Sie sich beim Husten und Niesen die Armbeuge vor Mund und Nase halten und ebenfalls sich dabei von anderen Personen abwenden.
  • eine gute Händehygiene: Händewaschen bzw. Händedesinfektion
  • sowie Abstand zu Erkrankten (etwa 1 bis 2 Meter)
    Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle und dem Coronavirus überall und jederzeit angeraten.

Informationen zur Händedesinfektion und Krankenhaushygiene

Informationen für Mitarbeiter zum persönlichen Schutz und Drittschutz vor Infektionen
Informationen des Zentrum für Infektiologie - Sektion Krankenhaushygiene des UKHD

Informationen Coronavirus

Hotline des BÄD für Mitarbeiter des UKHD zu Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19
Mo - Fr   09:00 - 13:00 Uhr
06221-56 36777

Öffnungszeiten der Abstrichambulanz
Mo - Fr                  08:00 - 12:00 Uhr
Sa                         -geschlossen
So                          09:00 - 12.00 Uhr

(für alle anderen Fragen/Terminvereinbarung etc. nutzen Sie bitte immer die Tel.-Nr.: 06221-56 8966)

Allgemeine Schutzmaßnahmen:
Als Schutzmaßnahmen – auch vor der Grippe – sind folgende einfache Hygieneregeln zu beachten:

  • Einmaltaschentücher verwenden und diese nach jedem Gebrauch entsorgen bzw. falls kein Taschentuch vorhanden ggf. in die Armbeuge husten oder niesen
  • Händeschütteln & Umarmungen vermeiden
  • gründliches und regelmäßiges Händewaschen / Händedesinfektion
  • nicht mit den Händen die Nasen-, Mund- und Augenschleimhaut berühren (zum Beispiel nach Festhalten an Griffen in Bussen oder Benutzen von Türgriffen, die von vielen angefasst werden)
  • grundsätzlich eigene Gläser/Becher und Besteck benutzen
  • wenn möglich Menschenansammlungen meiden

vgl. BZgA: allgemeine Hygienetipps zum Schutz vor Infektionskrankheiten

und BZgA-Flyer:   Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps