Kliniken & Institute … Kliniken Zentrum für… Institut für… Willkommen Veranstaltungen

Veranstaltungen (offen für alle Interessenten)

Termine und Information

2024

(Lebens-) Krisen „Paarweise“ meistern – ein neues Fortbildungsangebot „Paarweise“

Die Partnerschaft gilt als Ressource und Krisenherd zugleich – besonders in sich verändernden Lebenssituationen, sei es wenn ein Partner körperlich oder psychisch erkrankt, aus zwei Partnern Eltern werden oder ein Partner verstirbt. Menschen in diesen Lebenskrisen zu begleiten ist fester Bestandteil unserer therapeutischen oder beraterischen Arbeit. Gleichzeitig erfordert die Arbeit mit Paaren jedoch Vorwissen und therapeutisches/beraterisches Können, welches sich von der Arbeit mit Einzelpersonen unterscheidet und viele KollegInnen verunsichert. Hier möchten wir mit unserer Fortbildungsreihe ansetzen und Ihnen Basiswissen sowie grundlegende Interventionsmöglichkeiten für die Arbeit mit Paaren in (Lebens-) Krisen an die Hand geben.

Zielgruppe         

Die Fortbildungsreihe richtet sich primär an psychotherapeutisch und im psycho-sozialen Bereich tätige Berufsgruppen sowie PsychologInnen und Ärztinnen in psychotherapeutischer Aus- oder Weiterbildung.

Der Beginn der Fortbildungsreihe ist für Frühjahr 2024 geplant.

Weitere Informationen zu den einzelnen Seminaren, Inhalten, DozentInnen, Seminarzeiten etc. finden Sie hier.

2023

Fortbildungsreihe - Monatlich Dienstag, 11-12.30h

Ziel unserer Fortbildungsreihe ist es, führende WissenschaftlerInnen aus den verschiedenen Fachgebieten der Medizin und Psychologie sowie angrenzender Forschungsbereiche zur interdisziplinären Weiterbildung im Rahmen unseres Forschungs- und Therapieschwerpunktes zum Einfluss sozialer Beziehungen auf die Gesundheit als auch darüber hinaus zu hören.

Aktuelles Programm hier

Ort: Institut für Medizinische Psychologie, Raum 007 im EG

Für diese Veranstaltung werden Fortbildungspunkte beantragt.

2022

Fortbildungsreihe - Monatlich Dienstag, 11-12.30h

Ziel unserer Fortbildungsreihe ist es, führende WissenschaftlerInnen aus den verschiedenen Fachgebieten der Medizin und Psychologie sowie angrenzender Forschungsbereiche zur interdisziplinären Weiterbildung im Rahmen unseres Forschungs- und Therapieschwerpunktes zum Einfluss sozialer Beziehungen auf die Gesundheit als auch darüber hinaus zu hören.

Aktuelles Programm hier 

Ort: Institut für Medizinische Psychologie, Raum 007 im EG

Für diese Veranstaltung werden Fortbildungspunkte beantragt.

2020

Vortrag

16.01.2020

„Pharmakologisches Neuroenhancement“ von Prof. Dr. Boris Quednow, Psychiatrische Klinik Zürich.

von 16-17.30 Uhr im Hörsaal (Raum 007, Erdgeschoss) des Instituts für Medizinische Psychologie in der Bergheimer Str. 20 (linker Eingang, Gebäude 4140)

Fortlaufend

Ausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier

Kolloquien

Nächste DiplomandInnen/DoktorandInnen-Kolloquien:
nach Vereinbarung (Tel.: 06221 56-8156)

Newsletter

Newsletter ZPMaktuell des Zentrums für Psychosoziale Medizin (alle bisherigen Ausgaben)

Fortbildung

Aktuelle Informationen zur Fortbildungsreihe des Zentrums für Psychosoziale Medizin

DE