Digitale Medizin
Digitale Medizin bezeichnet den Einsatz digitaler Technologien zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge. Sie umfasst Anwendungen wie Telemedizin, mobile Gesundheits-Apps, tragbare Sensoren (Wearables), künstliche Intelligenz und Big Data-Analysen. Ziel ist es, die medizinische Versorgung älterer Menschen effizienter, personalisierter und zugänglicher zu gestalten. Durch digitale Lösungen können ältere Patient*innen etwa via App ihren Gesundheitszustand besser überwachen, Ärzt*innen online konsultieren oder Therapiepläne auch digital erhalten. Gleichzeitig ermöglichen digitale Werkzeuge medizinischem Fachpersonal eine genauere Diagnostik, bessere Datenanalyse und schnellere Entscheidungsfindung. Digitale Medizin fördert eine stärkere Patientenbeteiligung, verbessert den Informationsfluss im Gesundheitssystem und unterstützt eine evidenzbasierte Medizin. Dabei spielen Datenschutz, Interoperabilität und ethische Aspekte eine zentrale Rolle. In verschiedensten Forschungsprojekten pilotieren wir diese Anwendungen, prüfen ihre Reliabilität und Validität, um anschließend die Effektivität in randomisierten Studien zu testen.
Ansprechpartner/-innen
Prof. Dr. med. Petra Benzinger
Fachärztin für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung Geriatrie
Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin
Projekte
Publikationen
Abel B, Bongartz M, Rapp K, Roigk P, Peiter J, Metz B, Finger B, Büchele G, Wensing M, Roth C, Schmidberger O, König HH, Gottschalk S, Dams J, Deuster O, Immel D, Micol W, Bauer JM, Benzinger P. Multimodal home-based rehabilitation intervention after discharge from inpatient geriatric rehabilitation (GeRas): study protocol for a multicenter randomized controlled trial. BMC Geriatr. 2024 Jan 17;24(1):69.
Böttinger MJ, Litz E, Gordt-Oesterwind K, Jansen CP, Memmer N, Mychajliw C, Radeck L, Bauer JM, Becker C. Co-Creating a Digital Life-Integrated Self-Assessment for Older Adults: User Experience Study. JMIR Aging. 2023 Sep 26;6:e46738.
Böttinger MJ, Mellone S, Klenk J, Jansen CP, Stefanakis M, Litz E, Bredenbrock A, Fischer JP, Bauer JM, Becker C, Gordt-Oesterwind K. A Smartphone-Based Timed Up and Go Test Self-Assessment for Older Adults: Validity and Reliability Study. JMIR Aging. 2025 Mar 21;8;e67322.
Böttinger MJ, Bauer JM, Gordt-Oesterwind K, Litz E, Jansen CP, Becker C. Digital geriatric self-assessment: A narrative review. Z Gerontol Geriatr. 2022 Aug;55(5):368-375.
Mikolaizak AS, Rochester L, Maetzler W, Sharrack B, Demeyer H, Mazzà C, … Becker C, Jansen CP; clinical validation study (WP4) on behalf of Mobilise-D consortium. Connecting real-world digital mobility assessment to clinical outcomes for regulatory and clinical endorsement-the Mobilise-D study protocol. PLoS One. 2022 Oct 6;17(10):e0269615.