
Dr. phil. Christian Werner
Arbeitsgruppenleiter
(Geriatrie am Universitätsklinikum Heidelberg)
Sportwissenschaftler (M.A.)
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- Januar 2023 – Februar 2025
Arbeitsgruppenleiter, Geriatrisches Zentrum, Universitätsklinikum Heidelberg
- Oktober 2017 – Dezember 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Geriatrisches Zentrum, Universitätsklinikum Heidelberg
- August 2012 – September 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsabteilung, AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG
Wissenschaftlicher Werdegang
- Oktober 2016 – Mai 2020
Promotion (Dr. phil.) Sportwissenschaft, Universität Heidelberg
- April 2010 – März 2012
Master of Arts (M.A.) Sportwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Oktober 2006 – März 2010
Bachelor of Arts (B.A.) Sportwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Auszeichnungen
- 2023
Theo und Friedl Schöller-Preis (Hauptpreisträgerin: Anne Keilhauer; mit ausgezeichnet als Team Prof. Dr. Jürgen M. Bauer, Dr. Norbert Specht-Leible, Dr. Christian Werner)
- 2012
Preis der Jubiläums-Staatsstiftung 2012, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- 2010
Absolventenpreis Bachelor of Arts (B.A) Sportwissenschaft (1.Platz), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)
Gerontological Society of America (GSA)
International Society of Posture & Gait Research (ISPGR)
Lehrtätigkeiten
- seit 2024
Seminar Geriatrie (Modul: “Spezifisches Training zur Sturzprävention”), Medizinische Fakultät Heidelberg
- 2022 – 2023
Proseminar “Bewegung und Training”, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften, Universität Heidelberg
- seit 2021
Wahlfachtrack “Bewegung und Bewegungsapparat”, Blockseminar: “Training und Bewegung mit geriatrischen Patienten”, Sportmedizin, Medizinische Fakultät Heidelberg
- seit 2012
Propädeutischer Block – Vorlesung & Workshop: “Funktionelle Leistungen im Alter & Bestimmung von Koordinations-und Kraftleistungen”, Sportmedizin, Medizinische Fakultät Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
KÖRPERLICHES TRAINING
MOBILITÄT
ROBOTIK & TECHNISCHE ASSISTENZSYSTEME
Studien
- AIHA – VALIDITÄT UND RELIABILITÄT DER APPLE iPHONE HEALTH APP ZUR MESSUNG DER GANGQUALITÄT
- FEATURE – FEASIBILITY, EFFECTIVENESS AND ACCEPTABILITY OF TWO PERTURBATION-BASED TREADMILL TRAINING PROTOCOLS TO IMPROVE REACTIVE BALANCE IN FALL-PRONE OLDER ADULTS
- HEIAGE – ASSISTENZSYSTEME UND DIGITALE TECHNOLOGIEN ZUR VERBESSERUNG DER MOBILITÄT IM ALTER
- I-SUPPORT – ICT-SUPPORTED BATH ROBOTS
- IPATH – DIGITAL HOME-BASED TRAINING FOR PHYSICAL ACTIVITY PROMOTION IN OLDER ADULTS AFTER TOTAL HIP ARTHROPLASTY
- MOBOT – INTELLIGENT ACTIVE MOBILITY AID ROBOT INTEGRATING MULTIMODAL COMMUNICATION
- MOTORISCH-KOGNITIVES TRAINING BEI DEMENZ
- MYFALL – STURZPRÄVENTION FÜR PATIENTEN MIT EINEM MULTIPLEN MYELOM
- PERROT-G – PERCEPTION OF ROBOTIC TOUCH IN GERIATRIC HEALTHCARE
- PROMETHEUS – PRÄVENTION FÜR MEHR TEILHABE IM ALTER
- TE-LSA – TELEPHONE-BASED LIFE-SPACE ASSESSMENT
- TRAIL – TRAINING AT THE LIMIT OF BALANCE CONTROL ON A PERTURBATION TREADMILL TO PREVENT UNRECOVERED FALLS IN GERIATRIC PATIENTS WITH AND WITHOUT COGNITIVE IMPAIRMENT