Klinische Studien

HEIAGE – ASSISTENZSYSTEME UND DIGITALE TECHNOLOGIEN ZUR VERBESSERUNG DER MOBILITÄT IM ALTER


Laufzeit: 01.02.2019 - 31.01.2025
Status: Auswertung
Nummer Ethikantrag: S-654/2019

Beschreibung der Studie

Intelligente Assistenzsysteme und digitale Technologien können einen entscheidenden Beitrag zu leisten, um die Selbstständigkeit, Mobilität und Lebensqualität älterer Menschen zu fördern und langfristig zu erhalten. Angesichts des demografischen Wandels ist es von zentraler Bedeutung, die Potenziale der Digitalisierung gezielt für diese Bevölkerungsgruppe nutzbar zu machen. Das übergeordnete Ziel unseres Projekts besteht in der Entwicklung von Assistenzsystemen und digitalen Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf der Förderung und Wiederherstellung der Mobilität im Alltag. Unsere Arbeitsgruppe trägt die Hauptverantwortung für die Weiterentwicklung eines spielbasierten, interaktiven Balance-Trainingsgeräts (Exergame) zur Verbesserung motorischer und kognitiver Leistungen sowie zur Reduktion des Sturzrisikos. 

Hier gelangen Sie zur Homepage des Projekts: orb.ziti.uni-heidelberg.de/heiage/

Indikation/Einschlusskriterien

Partner

  • Optimierung, Robotik & Biomechanik, Institut für Technische Informatik, Universität Heidelberg (Konsortialführung)
  • Medizintechnik, Institut für Technische Informatik, Universität Heidelberg
  • Netzwerk AlternsfoRschung (NAR), Universität Heidelberg
  • Allgemeine und Theoretische Psychologie, Psychologisches Institut, Universität Heidelberg
  • Abteilung für Gesundheitspsychologie, Psychologisches Institut, Universität Heidelberg
  • Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg
  • Institut für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, Universität Heidelberg

Förderung

Carl Zeiss Stiftung

Personen

Theresa Buchner

Sportwissenschaftlerin (M.Sc.)


06221 319-1562

Prof. Dr. phil. med. habil. Klaus Hauer

Sportwissenschaftler & Biologe (Staatsexamen)


06221 319-1532

Dr. phil. Christian Werner

Sportwissenschaftler (M.A.)


06221 319-1759