Klinische Studien

FEATURE – FEASIBILITY, EFFECTIVENESS AND ACCEPTABILITY OF TWO PERTURBATION-BASED TREADMILL TRAINING PROTOCOLS TO IMPROVE REACTIVE BALANCE IN FALL-PRONE OLDER ADULTS


Laufzeit: 01.01.2023 - 30.09.2024
Status: Abgeschlossen
Registrierungsnummer: DRKS00030805
Nummer Ethikantrag: S-602/2022

Beschreibung der Studie

Die nachlassende Fähigkeit, schnell auf unerwartet auftretende Störungen (Perturbationen) wie Stolpern oder Ausrutschen zu reagieren und das Gleichgewicht wiederzuerlangen, gilt als eine der zentralen Komponenten in der multifaktoriellen Ätiologie von Stürzen. Studien haben gezeigt, dass perturbationsbasiertes Gleichgewichtstraining als spezifisches und „sturznahes“ Training äußerst wirksam ist, um die reaktive Gleichgewichtsfähigkeit zu verbessern und das Sturzrisiko bei älteren Menschen zu verringern. Unklar ist jedoch, wie häufig dieses Training durchgeführt werden muss, um signifikante Verbesserungen zu erzielen. Zudem gibt es bislang nur begrenzte Erkenntnisse über die Machbarkeit und Akzeptanz dieses anspruchsvollen Trainings bei gebrechlichen, sturzgefährdeten älteren Personen. Das übergeordnete Ziel dieser Pilotstudie ist es daher, die Durchführbarkeit, Akzeptanz und Wirksamkeit von zwei unterschiedlichen perturbationsbasierten Laufband-Trainingsprotokollen mit variierender Trainingshäufigkeit zur Verbesserung der reaktiven Gleichgewichtsfähigkeit in dieser Zielgruppe zu untersuchen.

Indikation/Einschlusskriterien

  • Alter ≥65 Jahre
  • Sturzrisiko (Timed Up and Go >12 s, Gehgeschwindigkeit <1 m/s und oder Sturz in den vergangen 12 Monaten)
  • Fähigkeit, ≥ 2 min ohne Gehhilfe

Partner

• Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Heidelberg
• Institut für Technische Informatik, Universität Heidelberg

Förderung

Eigenmittel

Publikationen

Hezel N, Buchner T, Becker C, Bauer JM, Sloot LH, Steib S, Werner C. Dose-response relationship of treadmill perturbation-based balance training for improving reactive balance in older adults at risk of falling: results of the FEATURE randomized controlled pilot trial. Eur Rev Aging Phys Act. 2025 May 16;22(1):8.

Hezel N, Sloot LH, Wanner P, Becker C, Bauer JM, Steib S, Werner C. Feasibility, effectiveness and acceptability of two perturbation-based treadmill training protocols to improve reactive balance in fall-prone older adults (FEATURE): protocol for a pilot randomised controlled trial. BMJ Open. 2023 Sep 4;13(9):e073135.

Hezel N, Buchner T, Becker C, Bauer JM, Sloot LH, Steib S, Werner C. The Stepping Threshold Test for assessing reactive balance discriminates between older adult fallers and non-fallers. Front Sports Act Living. 2024 Oct 11;6:1462177.

Koordinator

Dr. phil. Christian Werner

Sportwissenschaftler (M.A.)


06221 319-1759

Personen

Natalie Hezel

Sportwissenschaftlerin (M.Sc.)


06221 319-1760