
Dr. phil. Martin Bongartz
Postdoctoral Researcher
(Geriatrie am Universitätsklinikum Heidelberg)
Sportwissenschaftler (Dipl.)
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- August 2000 – April 2003
Ausbildung zum Tischler (Abschluss: Tischler-Geselle), Tischlerei Daniels, Kevelaer
- September 2009 – Juni 2011
Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln
- September 2010 – August 2012
Trainingswissenschaftliche Beratung von Kaderathleten, Olympiastützpunkt Rhein-Ruhr, Essen, Olympiastützpunkt Rheinland, Köln, Präventions- und Höhenzentrum NRW, Essen
- September 2012 – Februar 2015
Referent Reha, GWQ ServicePlus AG, Gesellschaft für Wirtschaftlichkeit und Qualität bei Krankenkassen, Düsseldorf
- September 2015 – Dezember 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsabteilung, AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG
- Januar 2019 – Dezember 2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Netzwerk Alternsforschung und Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Heidelberg
- seit Januar 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG, Geriatrisches Zentrum der Universität Heidelberg
Wissenschaftlicher Werdegang
- Oktober 2003 – Juli 2009
Diplom-Sportwissenschaft, Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS)
- August 2012 – August 2016
Master of Business Administration (MBA) mit der Vertiefung „Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ (berufsbegleitend), RheinAhrCampus Remagen
- Dezember 2016 – Juli 2021
Promotion (Dr. phil.) Sportwissenschaft, Universität Heidelberg
Lehrtätigkeiten
- 2009 – 2011
Fachtutorium „Bewegungs- und Sporttherapie bei Patient*innen mit internistischen Erkrankungen“, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln;
Lehrübung „Bewegungs- und Sporttherapie bei Patient*innen mit internistischen Erkrankungen“, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln
- 2018 – 2021
Seminar „Zielgruppenspezifisches Training bei älteren Menschen“, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Heidelberg
- seit 2022
Seminar „Einführung Geriatrie“, Medizinische Fakultät, Universität Heidelberg
- seit 2024
Seminar „Geriatrie“ (Modul: allgemeines Training zur Sturzprävention), Medizinische Fakultät, Universität Heidelberg
Forschungsschwerpunkte
KÖRPERLICHES TRAINING
DIGITALE MOBILITÄTSMESSUNG