Kliniken &… Kliniken Medizinische… Geriatrie Forschung Forschungsschwerpunkte … Kognition &…

Kognition & Psyche

Die kognitive und psychische Gesundheit sind zentrale Faktoren für die Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen in unterschiedlichen Settings. Kognitive Einschränkungen – von akutem Delir bis hin zur chronischen Demenz – zählen zu den häufigen Komorbiditäten im Alter und beeinflussen Mobilität, Alltagskompetenz und soziale Teilhabe in vielfältiger Weise. Neben kognitiven Defiziten können auch psychische Belastungen wie Altersdepression oder Sturzangst, die im Alter eine hohe Prävalenz aufweisen, zu erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen führen und zudem rehabilitative sowie akutmedizinische Therapie- bzw. Präventionsansätze wesentlich beeinflussen.

Das Forschungskonzept baut auf unterschiedlichen Bausteinen auf, die sowohl epidemiologische Studien zu kognitiven wie auch psychischen Einflussfaktoren als auch die Entwicklung und den Einsatz valider Erfassungsinstrumente und Methoden umfassen. Übergeordnetes Ziel dabei ist die Entwicklung und Evaluation von Maßnahmen, die kognitive Beeinträchtigungen und psychische Belastungen berücksichtigen, die spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen adressieren oder auf den psychischen bzw. kognitiven Status selbst abzielen.

Dutzi I, Schwenk M, Kirchner M, Bauer JM, Hauer K. Cognitive Change in Rehabilitation Patients with Dementia: Prevalence and Association with Rehabilitation Success. J Alzheimers Dis. 2017;60(3):1171-1182.

Dutzi I, Schwenk M, Kirchner M, Jooss E, Bauer JM, Hauer K. Influence of Cognitive Impairment on Rehabilitation Received and Its Mediating Effect on Functional Recovery. J Alzheimers Dis. 2021;84(2):745-756.

Hauer K, Dutzi I, Werner C, Bauer J, Ullrich P. Delirium Prevention in Early Rehabilitation During Acute Hospitalization and Implementation of Programs Specifically Tailored to Older Patients with Cognitive Impairment: A Scoping Review with Meta-Analysis. J Alzheimers Dis. 2024;97(1):3-29.

Hauer K, Schwenk M, Englert S, Zijlstra R, Tuerner S, Dutzi I. Mismatch of Subjective and Objective Risk of Falling in Patients with Dementia. J Alzheimers Dis. 2020;78(2):557-572.

Lenouvel E, Ullrich P, Siemens W, Dallmeier D, Denkinger M, Kienle G, Zijlstra GAR, Hauer K, Klöppel S. Cognitive behavioural therapy (CBT) with and without exercise to reduce fear of falling in older people living in the community. Cochrane Database Syst Rev. 2023 Nov 15;11(11):CD014666.