
Prof. Dr. phil. med. habil. Klaus Hauer
Arbeitsgruppenleiter
(Geriatrie am Universitätsklinikum Heidelberg)
Sportwissenschaftler & Biologe (Staatsexamen)
Ärztlicher / Beruflicher Werdegang
- 1987 – 1996
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Doktorand der Forschungsgruppe kardiologische Rehabilitation, Abt. Innere Medizin der Universität Heidelberg (Prof. Schuler/Schlierf)
- 2000 – 2002
Projektleiter am Deutsches Krebsforschungszentrum Abtl. Immunchemie (Prof. Dröge)
- 2004 – 2008
wiss. Mitarbeiter Robert-Bosch-Krankenhaus/ Robert-Bosch-Stiftung
- 2008
DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum Abtl. Klinische Epidemiologie und Alternsforschung (Prof. Brenner)
- seit 1995
Projektleiter Forschung am Bethanien Krankenhaus/geriatrischen Zentrum der Universität Heidelberg
- 2010 – 2022
Leiter der Forschungsabteilung am Bethanien-Krankenhaus/ Geriatrischen Zentrum der Universität Heidelberg
- seit 2022
Senior Scientist am Geriatrischen Zentrum der Universität Heidelberg/RBK Stuttgart
Wissenschaftlicher Werdegang
- 1992
Dissertation im Fach Sportwissenschaft an der Fakultät für Verhaltens und empirische Kulturwissenschaften an der Universität Heidelberg: Titel: „Ischämische Episoden während sportlichen Trainings bei Patienten mit stabiler Angina Pectoris“
- 2005
Habilitation a.d. medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg/Venia Legendi. Titel: „Stürze und Gebrechlichkeit im Alter-Ursachen und Interventionsstrategien“
- 2009
Kooption an der Fakultät für empirische Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Universität Heidelberg
- 2011
APL-Professur an der medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg.
Auszeichnungen
- 2002
Hauptpreis der Stiftung Parkwohnstift
- 2006
Nationaler Cochrane-DKV Preis; Wilhelm-Woort Stiftungspreis
- 2012
Hans-Franke Gedächtnispreis; Preis für Hirnforschung; Damper Forschungspreis für Prävention und Rehabilitation
- 2019
Schiffbauer Ehrenpreis der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie
- 2022
Agaplesion Forschungspreis
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriartie (DGGG)
Gerontological Society of America (GSA)
Lehrtätigkeiten
- seit 1987
Akademische Lehre an der Universität Heidelberg in den Fächern Medizin, Sportwissenschaft und Gerontologie
Forschungsschwerpunkte
DIGITALE MOBILITÄTSMESSUNG
KÖRPERLICHES TRAINING
FRAILTY & SARKOPENIE
KOGNITION & PSYCHE
ROBOTIK & TECHNISCHE ASSISTENZSYSTEME