Ambulanzen
- Allgemeine Ambulanz Kinderklinik 1
- Allgemeine Kinderkardiologie-Ambulanz
- Ambulanz für Erwachsene mit angeborener Stoffwechselerkrankung
- Diabetesambulanz
- Endokrinologische Ambulanz
- Gastroenterologische Ambulanz
- Hämatologische oder onkologische Erkrankungen
- Interdisziplinäre Ambulanz im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ)
- Lungenkrankheiten, Allergien oder Mukoviszidose
- Nierenambulanz
- Notfallambulanz
- Pädiatrische Stoffwechselambulanz
- Rheumatologische Ambulanz
Zentrales Patientenmanagement des Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin
Stationen
- Frühgeborenen Intensivpflegestation (FIPS)
- Interdisziplinäre Pädiatrische Intensivstation (K-Intensiv)
- K-Neonatologie IMC (Teil der FRÜHGEBORENEN INTENSIVPFLEGESTATION (FIPS))
- K1 Allgemeinpädiatrie (Pneumologie)
- K1 Kardiologie
- K1 Neurologie und Epileptologie
- Kinderonkologische Station und Stammzelltransplantation (Station K3 -Onkologie)
- Kinderonkologische Tagesklinik
- Kinderpneumologische Tagesklinik
- Station K-Neonatologie (Neugeborenenstation)
- Station K-Stoffwechsel
- Station K2-Nephrologie & Hepatologie
FRÜHGEBORENEN INTENSIVPFLEGESTATION (FIPS) – GUT UND SICHER IM LEBEN ANKOMMEN
Sechste Folge des Podcasts „Pflege UKHD"

Moderator Robin Krüger hat diesmal gleich zwei Kolleginnen in seinem Podcast zu Gast: Jana Becker ist Fachkinderkrankenschwester für Pädiatrie und Intensivmedizin und arbeitet auf der FIPS. Anna-Kathrin Matuszewski ist Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und ist als Stillberaterin auf der Wochenbettstation der Frauenklinik tätig.
Die Geburt eines Kindes ist jedes Mal ein einzigartiges Wunder. Natürlich gibt es auch Geburten die nicht reibungslos ablaufen und bei denen sich die Babys früher auf den Weg machen. Frühgeborene kommen unter der 36. Schwangerschaftswoche zur Welt und benötigen eine ganz spezielle Erstversorgung. Moderator Robin Krüger spricht mit Jana Becker darüber, wie die Betreuung der Frühchen genau aussieht und wie der Tag einer Intensivpflegerin gestaltet ist. Zudem erfährt man in dieser Podcast-Episode, welche Qualifikationen eine Pflegekraft mitbringen sollte, um auf der FIPS arbeiten zu können. Anna-Kathrin Matuszewski erklärt, warum sie inzwischen als Stillberaterin arbeitet und das Stillen für Neugeborene so wichtig ist. Reinhören lohnt sich!