Karriere und Aus- und Weiterbildung
Lernen, Wachstum und ständige Weiterentwicklung - Hochleistungsmedizin fordert Spitzenkräfte.
Ihre Zukunft am UKHD!
Machen Sie Karriere bei uns - Nutzen Sie die vielfältigen Chancen in einer anspruchsvollen Arbeitsumgebung mit modernsten Behandlungstechniken. Nah am Puls der Wissenschaft – das heißt für uns direkte Umsetzung neuester Forschungserkenntnisse und Therapiemethoden für unsere Patienten.
Als Klinikum der Maximalversorgung unterstützen wir Ihre fachliche Qualifikation und persönliche Entwicklung.
Medizin und Wissenschaft

Spitzenmedizin verbindet ausgezeichnete Lehre und innovative Forschung und sorgt somit für die bestmögliche Patientenversorgung
Wir betreiben Forschung und Patientenversorgung auf höchstem internationalen Niveau. Innovative Forschungsaktivitäten und Rahmenbedingungen in vielen Fachdisziplinen gewährleisten eine hervorragende Arbeitsbasis.
Wissenschaftliche Neugierde und Motivation fördern wir durch eine gute und strukturierte Ausbildung sowie hervorragende Forschungsbedingungen.
Durch die enge Zusammenarbeit unserer Departments, Zentren und Institute bieten wir ein breites Spektrum in der medizinischen Ausbildung sowie der Facharztausbildung. Dies wird unterstützt durch den engen Austausch zwischen Klinikum und Medizinischer Fakultät und dem Commitment zum Ausbau der Spitzenposition in der Krankenversorgung, Forschung und Lehre.
Das gemeinsame Ziel Schwerstkranke optimal zu versorgen, prägt den Berufsalltag unserer Kliniken und Institute.
Wenn Ihr Herz für die Medizin und Wissenschaft schlägt - folgen Sie uns und werden Sie ein TeamPlayer in einem unserer Hochleistungsteams!
Weiterbildung in der Medizin: Universitätsklinikum und der Medizinischen Fakultät
An unseren Kliniken und Abteilungen gibt es vielfältige Angebote, Symposien oder Fachevents im Rahmen der medizinischen Fachweiterbildungen. Detaillierte Informationen dazu finden auf den Seiten der jeweiligen Fachkliniken und - abteilungen.
Auf den Seiten der Medizinischen Fakultät (Universität Heidelberg) finden Sie zusätzlich vielfältige Förder- und Fortbildungsprogramme, speziell im Rahmen der Forschungsförderung. Weitere Informationen finden Sie hier.
WEITERE INFORMATIONEN AUF DEN SEITEN DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT (UNIVERSITÄT HEIDELBERG)
Stellenangebote Medizin und WissenschaftMedizinisch Technische Dienste

Die Medizinisch Technischen Dienste haben neben dem Pflegedienst und dem ärztlichen Personal ebenfalls einen hohen Stellenwert in unserem Klinikum und tragen zur optimalen Versorgung unserer Patienten, sowie zur innovativen Forschung bei.
Als Haus der Maximalversorgung können wir eine hohe Bandbreite an Medizinisch-Technischen Berufen anbieten. Über das komplette Universitätsklinikum verteilt werden in allen Kliniken und Instituten Mitarbeiter des Medizinisch-Technischen Dienstes eingesetzt, um in interdisziplinären Teams mit Ärzten, Wissenschaftlern und Pflegekräften an nationalen und internationalen Forschungs-projekten mitzuarbeiten und diese weiterzuentwickeln, aber auch um die bestmögliche Versorgung der Patienten zu gewährleisten.
Medizinisch Technische Radiologieassistenzen
Medizinisch-Technische Radiologieassistenzen bieten wir die Möglichkeit an interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplätzen an hochmodernen Gerätschaften zu arbeiten.
Viele unserer MTRA's am Universitätsklinikum Heidelberg werden in der Radiologischen Abteilung beschäftigt, nachfolgend finden Sie zwei Bereiche mit ihren Chancen, Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten näher dargestellt.
- RadioOnkologie und Strahlentherapie / Heidelberger Ionenstrahltherapiezentrum (HIT)
- Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

RadioOnkologie und Strahlentherapie / Heidelberger Ionenstrahltherapiezentrum (HIT)
Die RadioOnkologie und Strahlentherapie gehört zu den modernsten Zentren für Strahlentherapie weltweit, wir können das gesamte Spektrum der radioonkologischen Diagnostik und Therapie anbieten. Das können nur wenige Standorte auf der Welt leisten. Etwa 4000 Tumorpatienten werden jährlich an unserer Klinik behandelt. Ausgestattet sind wir mit modernster Technologie.
Kopfklinik
Für die Strahlentherapie mit hochenergetischen Photonenstrahlen stehen uns zur Verfügung:
- 2 Tomo Linacs (Tomo HiArt und Tomo HD)
- 1 MR-Linac
- Cyberknife mit MLC
- 2 Elekta Linacs 8Versa HD und Synergy) mit Agility MLC, FFF, IMRT, VMAT
- 1 Siemens Linac mit IGRT
- Brachytherapie Elekta HDR
- 1 IORT Linac (Mobetron) in der Chirurgie
Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) für die Therapie mit Schwerionen
Hier stehen für die Therapie mit Kohlenstoffionen und Protonen zur Verfügung:
- 2 Horizontalstrahlplätze
- 1 Gantry
Ein QS-Platz steht für die Forschung zur Verfügung.
Weinheim
Hier stehen uns zur Verfügung:
- 1 Elekta Linac (Synergy) im MVZ Weinheim
- 1 Zeiss (Intrabeam) am GRN Weinheim
Diagnostik
Für die radioonkologische Diagnostik stehen uns zur Verfügung:
- 2 moderne multi-slice Computertomographen (Siemens) mit Atemtriggerung
Ein Tesla MRT wird mit der Neuroradiologie zusammen betrieben.
Bestrahlungsplanung
Für die 3D Bestrahlungsplanung stehen uns folgende Systeme zur Verfügung:
- 2 Oncentra Masterplan 4.5 für External Beam und Brachytherapie
- 3 HIT-TPS (Partikeltherapie)
- 1 Precision (Accuray) für Tomotherapie und Cyberknife
- 4 Multi-Department-Mosaiq 2.5 mit MDD-Dicom-Archiv
QA: vorwiegend PTW-Equipment für Dosimetrie und QA (Octavius 4D).

Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
Die Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist an fünf Standorten der Universitätsklinik vertreten:
- Chirurgische Klinik
- Medizinische Klinik
- Orthopädische Klinik
- Kinderklinik
- Frauenklinik
Die Klinik ist komplett ausgestattet mit Geräten der neuesten Generation. Dazu gehören:
- 6 digitale Festkörperarbeitsplätze inkl. Thorax-Arbeitsplatz (Aristos, Fa. Siemens, Eleva Fa. Philips)
- 3 Sonografiearbeitsplätze
- 4 Durchleuchtungsarbeitsplätze (Fa. Siemens u. Philips)
- 4 Computertomografen (16-, 2x 128-, u. 256 Zeilen (Emotion Fa. Siemens, Definition Flash Fa. Siemens u. ICT Fa. Philips)
- 4 MR-Tomografen (1,5 u. 3 Tesla, Avanto, Aera u. Verio Fa. Siemens)
- 3 Interventionsarbeitsplätze einschl. DSA (Artis MP, Artis-Zee, Fa. Siemens)
- 3 digitale Mammografiegeräte (Novation, Fa. Siemens) mit 1 Tomosynthese-Gerät (Inspiration, Fa. Siemens)
- 1 Knochendichte-Arbeitsplatz
Die Klinik ist mit einem RIS/ PACS System der Fa. GE vollständig digitalisiert.
Das Leistungsspektrum umfasst neben der gängigen radiologischen Diagnostik auch ein großes Spektrum an interventioneller Radiologie in den Bereichen Gefäßen, Gallenwege, Onkologie und skelettaler Radiologie.
Pflege

"Pflegedienst – Qualität ist unsere Verpflichtung – Menschlichkeit oberstes Prinzip"
Selten findet man so ein breites Angebot von verschiedenen Einsatzgebieten, Arbeitsfeldern und Karrieremöglichkeiten wie in der Pflege.
Berufseinsteiger wie Berufserfahrene treffen an unserem Universitätsklinikum auf innovative und professionelle Pflegekonzepte und eine hochwertige Ausstattung sowie ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Strukturierte Einarbeitungskonzepte und eine Begleitung durch Mentoren/Innen unterstützen einen guten Start neuer KollegenInnen auf unseren Stationen. Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung – in jährlichen Mitarbeitergesprächen besprechen wir Ihre persönlichen und beruflichen Perspektiven und vereinbaren gemeinsam Ihren Entwicklungsweg.
Entwicklung fördern
Fort- und Weiterbildung
An unseren Kliniken, in den Abteilungen und Geschäftsbereichen gibt es vielfältige Angebote, Symposien oder Fachevents im Rahmen der medizinischen Fachweiterbildungen.Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Fachkliniken und -abteilungen.
Gesundheitsberufe
In den verschieden Gesundheitsberufen bietet die Akademie für Gesundheitsberufe (gGmbH) staatlich anerkannte Aus-, Fort-, Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen für Pflegeberufe durch und bietet ein umfangreiches Fortbildungsprogramm an.
u.v.m.
APPLICATION GUIDE - MEDICAL STUDENTS/ MEDICAL ASSISTANT / RESEARCH FELLOW
Welcome to the application guide of Heidelberg University Medical Center. This website assists you with your application and helps you to find the right contact person for your inquiry. Heidelberg University Medical Center offers some opportunities for doctors/students to stay for short or medium term appointments.
Again, there is no central recruiting office. All applicants have to apply to the department/clinic of interest directly. For a detailed list of all departments and clinics please check the link below: departments/clinic/Institute or Clinical elective
What position do you want to apply for? Please check the list below for further information.
Useful information
Applicants holding a foreign educational diploma or a foreign vocational qualification can get their degrees officially recognized. The Federal Ministry of Education and Research offers the possibility to foreigners to work in their initially trained field of work.
For further information concerning the acknowledgement of vocational and educational degrees please visit the following websites:
- Recognition in Germany
- Netzwerk "Integration durch Qualifizierung"
- IHK FOSA (Foreign Skills Approval)
- https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/ApprobationBerufserlaubnis.pdf
Furthermore, international students and graduates can apply for a variety of scholarships offered by the German Academic Exchange Service (DAAD). For further information please click here.
On the list below you will find the offers of the the Welcome Center of University Heidelberg.