Kliniken &… Kliniken Kinderklinik Allgemeine Pädiatrie,… Forschung Sektion Pädiatrische… Studienassistenz…

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht!

Seltene Erkrankungen erforschen – Zukunft gestalten

Die Sektion Pädiatrische Epileptologie am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg beschäftigt sich mit klinischer Forschung zu seltenen Erkrankungen und epileptischen Enzephalopathien im Kindesalter. 
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine engagierte wissenschaftliche Hilfskraft.

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit an klinischen Studien und wissenschaftlichen Projekten
  • Betreuung und Weiterentwicklung digitaler Tools und Datenerhebungsinstrumente (u.a. Entwicklung einer digitalen Platform für Einzelheilversuche in der Neuropädiatrie)
  • Mitarbeit an Datenbankpflege, Dokumentation und IT-gestütztem Studienmanagement (REDCap, cCRF-Anwendungen)
  • Auswertung von Forschungsdaten (R, Python)
  • Unterstützung bei der Studienorganisation und Kommunikation mit Studienzentren
  • Beteiligung an der Erstellung von Präsentationen und wissenschaftlichen Publikationen

Ihr Profil:

  • Interesse an klinischer Forschung seltener Erkrankungen und Neuropädiatrie
  • Sorgfältige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Freude an vielfältigen Aufgaben und an der Arbeit im Team
  • Erfahrung mit digitalen Tools und Datenbanken; Programmier-Kenntnisse in R, html, Python, REDCap und ähnlichen Systemen sind von Vorteil
  • Gute Englischkenntnisse
  • Motivation, sich in neue Themen einzuarbeiten – auch im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten möglich

Wir bieten Ihnen:

  • geringfügige Beschäftigung als Wissenschaftliche Hilfskraft mit sehr flexiblem Stunden-Umfang (5-10h/Wo) und Arbeitszeiten (auch remote möglich)

 

Studienassistenz (m/w/d) gesucht!

Mit PROTECT neue Therapien in der Kinderneurologie gestalten

Bringen Sie Ihre Fähigkeiten in ein spannendes klinisches Forschungsprojekt im Bereich seltener neurologischer Erkrankungen ein und unterstützen Sie uns bei der Durchführung der multizentrischen PROTECT-Studie. 

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit in einer multizentrischen klinischen Studie im Bereich seltener neurologischer Erkrankungen im Säuglings-/Kindesalter (siehe Homepage PROTECT-Studie)
  • Unterstützung bei der Studienorganisation
  • Vorbereitung und Begleitung von Studienvisiten, Vitalzeichenmessungen, Aufbereitung und Versand von Proben
  • Eingabe und Pflege der Studiendatenbank (eCRF)
  • AnsprechpartnerIn und Kommunikation mit Studienzentren und Familien von Teilnehmenden in Deutschland und Österreich
  • Allgemeine administrative Aufgaben im Studienalltag

Ihr Profil:

  • Sie haben bereits Erfahrung mit klinischen Studien gesammelt oder sind zertifizierte Study Nurse. Eine Weiterqualifizierung zur Study Nurse ist ggf. möglich.
  • Sie verfügen über ein souveränes und zugleich freundliches Auftreten gegenüber Studienteilnehmenden und KollegInnen.
  • Sie arbeiten strukturiert und selbständig, als auch im gerne im Team, sind flexibel und haben Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und neuen Themen
  • Sie haben einen sicherer Umgang mit digitalen Tools (eCRFs, MS Office, REDCap)
  • Sie verfügen über exzellente Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen: 

  • Ein spannendes, vielfältiges und kooperatives Arbeitsumfeld
  • Eine Tätigkeit mit einer großen Bedeutung für die Versorgung erkrankter Kinder und ihrer Familien
  • Tarifvertragliche Vergütung als  als Wissenschaftliche Hilfskraft in Teilzeit 50%
  • 30 Tage Urlaub
  • Jobticket
  • Kooperation zu Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions-, und Sportangebote

Ansprechpartner

Sekretariat Prof. Syrbe: 

E-Mail: Sarah.Sohn(at)med.uni-heidelberg.de
Telefon: 06221 5632710

Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg 
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg