Forschungsgruppe Kopf-Hals-Tumore
Radioonkologie der Kopf-Hals-Tumore
Kopf-Hals-Tumore umfassen eine heterogene Gruppe von Tumorerkrankungen in diesem Bereich. Die häufigsten bösartigen Tumore dieser Region sind Plattenepithel-Karzinome (HNSCC), seltener kommen Karzinome des Nasopharynx, der Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen, mucosale Melanome und Speicheldrüsentumore vor.
Zentraler Ansatzpunkt für die Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren ist eine enge interdisziplinäre Abstimmung und Kooperation aller beteiligter Fachabteilungen: Strahlentherapie, medizinische Onkologie (NCT), Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO) und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie (MKG). Ansatz neuer Therapiestrategien betreffen somit alle Kooperationspartner, so dass klinische Studien zu den jeweiligen Themengebieten mit Unterstützung der jeweiligen Fachabteilung durchgeführt werden.
--------------
RADIOONCOLOGY OF HEAD AND NECK TUMORS
Head and neck tumors comprise a heterogeneous group of tumor diseases in this area. The most common malignant tumors of this region are squamous cell carcinomas (HNSCC); less common are carcinomas of the nasopharynx, nasal cavities and paranasal sinuses, mucosal melanomas, and salivary gland tumors.
The central starting point for the treatment of head and neck tumors is close interdisciplinary coordination and cooperation between all the specialist departments involved: Radiotherapy, Medical Oncology (NCT), Otorhinolaryngology (ENT) and Oral and Maxillofacial Surgery (MKG). Approach of new therapy strategies thus concern all cooperation partners, so that clinical studies on the respective topics are carried out with the support of the respective specialist department.
Mitarbeiter/-Innen
Ärztliche Mitarbeiter/-Innen
PD Dr. med. Sebastian Adeberg (Arbeitsgruppenleiter) / Leiter Clinical Programm Salivary Gland Tumors (NCT Heidelberg)
Dr. med. Kristin Lang (Obrärztin)
Rahel Goitein-Straus-Stipendiantin
Schnittstelle: Gastrointestinale Tumore
Mundhöhlenkarzinome
Osteoradionekrosen
Dr. med. Thomas Held
- Re-Radiotherapie
- prospektive Studien
Dr. med. Eva Meixner
- Gehörgangskarzinome
Katharina Weusthof
- Larynxkarzinome
- Neurokognitives Outcome nach Radiotherapie
- kindliche Tumore
Dr. Sebastian Regnery
- Intraoperative Navigation
- Kooperationsprojekte: Psychoonkologisches Management von Patienten mit KHT
Mustafa Syed
- PET Bildgebung
- PET basierte Planung bei KHT
Dr. med. Jakob Liermann
- Planvergleiche
- Ästhesioneuroblastom
Wissenschaftliche Mitarbeiter/-Innen
Doktoranden/-innen
Klinische Studien
Folgende klinische Studien für HNSCC werden durch die wissenschaftliche Arbeitsgruppe Kopf-Hals-Tumore der RadioOnkologie betreut:
- Im Rahmen der HIT-SNT-Studie (Phase II Studie) wird bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem sinunasalen Adeno- und Plattenepithelkarzinomen der Stellenwert einer kombinierten definitiven Strahlentherapie mit IMRT und C12-Schwerionen-Boost überprüft // Status: abgeschlossen
- Die ACCO-Studie (Phase II Studie) prüft die Intensivierung der definitiven Behandlung lokal fortgeschrittener ACCs mit einer alleinigen C12-Schwerionen-Therapie // Status: rekrutiert
- DELPHI (DKTK) (prospektive zweiarmige Phase I Studie) untersucht die Nebenwirkungen einer De-Eskalation der adjuvanten Radio(chemo)therapie für HPV-positive Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinome // Status: rekrutiert
- HNPrädBio (DKTK) (zweiarmige Beobachtungsstudie) prüft multizentrisch prädiktive und prognostische Biomarker bei Patienten mit fortgeschrittenen Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen // Status: rekrutiert
- CARE-Studie (prospektive zweiarmige Phase II Studie) untersucht Kohlenstoff Ion Re-Radiotherapie bei Patienten mit rezidivierenden Kopf-Hals-Tumoren im Vergleich zu einer Intensitätsmodulierten-Radiotherapie (IMRT). Die Studien beinhaltet eine breites translationales Program mit Bestimmung der zirkulierenden Tumor-DNA im longitudinalen Verlauf, als auch die prospektive Auswertung bildgebender MRT Parameter // Status: rekrutiert
- MSOT (prospektiv beobachtend) testet Multiparametrische photoakustische Bildgebung bei malignen Kopf-Hals-Tumoren im Verlauf der Strahlentherapie. Dieses innovative Verfahren soll in der Prädiktion des Therapieansprechens und der Verlaufskontrolle bei Kopf-Hals Tumoren etabliert werden // Status: rekrutiert
- GUARD (Prospektive randomisierte Phase II Studie) testet den Einsatz von 3D-Druck basierten Geweberetraktoren für die Radiotherapie von Kopf-Hals-Tumoren im Vergleich zu konventionellen Strahlenschutzschienen // Status: rekrutiert
Zusätzlich zur klinischen Forschung werden in Kooperation mit dem Labor der Strahlenbiologie (Prof. Dr. A. Abdollahi und Prof. Dr. P. Huber) außerdem neue transnationale Ansätze zur Verbesserung der Therapie maligner Kopf-Hals Tumore erforscht.
Präklinische Projekte
Novocure
Mit dem inovitro System von Novocure werden die Auswirkung von Tumor Treating Fields (TTFields) auf Krebszell-Kulturen von Plattenepithelkarzinom invitro untersucht. Dabei werden wechselnde elektrische Felder erzeugt, welche die biologische Funktion der Zelle stören und die Zellteilung hemmen. Für andere Tumore wie das Glioblastom und das Pleuramesotheliom ist dies bereits eine zugelassene Behandlungsmethode, für das Plattenepithelkarzinom im Kopf- Halsbereich liegen jedoch noch keine Daten vor.
Literatur
Clinical Results of Fibroblast Activation Protein (FAP) Specific PET and Implications for Radiotherapy Planning: Systematic Review; Windisch P, Zwahlen DR, Koerber SA, Giesel FL, Debus J, Haberkorn U, Adeberg S, Cancers (Basel) 2020.
Carbon ion reirradiation compared to intensity-modulated re-radiotherapy for recurrent head and neck cancer (CARE): a randomized controlled trial; Held T, Lang K, Regnery S, Weusthof K, Hommertgen A, Jäkel C, Tonndorf-Martini E, Krisam J, Plinkert P, Zaoui K, Freudlsperger C, Moratin J, Krauss J, Harrabi SB, Herfarth K, Debus J, Adeberg S, Radiat Oncol. 2020.
Fibroblast Activation Protein (FAP) specific PET for advanced target volume delineation in glioblastoma; Windisch P, Röhrich M, Regnery S, Tonndorf-Martini E, Held T, Lang K, Bernhardt D, Rieken S, Giesel F, Haberkorn U, Debus J, Adeberg S, Radiother Oncol. 2020.
Fibroblast activation protein inhibitor (FAPI) PET for diagnostics and advanced targeted radiotherapy in head and neck cancers; Syed M, Flechsig P, Liermann J, Windisch P, Staudinger F, Akbaba S, Koerber SA, Freudlsperger C, Plinkert PK, Debus J, Giesel F, Haberkorn U, Adeberg S, Eur J Nucl Med Mol Imaging. 2020.
Intensity Modulated Radiotherapy (IMRT) With Carbon Ion Boost in the Multimodal Treatment of Salivary Duct Carcinoma; Adeberg S, Windisch P, Ehret F, Baur M, Akbaba S, Held T, Bernhardt D, Haefner MF, Krauss J, Kargus S, Freudlsperger C, Plinkert P, Flechtenmacher C, Herfarth K, Debus J, Rieken S, Front Oncol. 2019.
Dose-Limiting Organs at Risk in Carbon Ion Re-Irradiation of Head and Neck Malignancies: An Individual Risk-Benefit Tradeoff; Held T, Harrabi SB, Lang K, Akbaba S, Windisch P, Bernhardt D, Rieken S, Herfarth K, Debus J, Adeberg S, Cancers (Basel). 2019.
Rare entities in head-and-neck cancer: salvage re-irradiation with carbon ions; Held T, Windisch P, Akbaba S, Lang K, Farnia B, Liermann J, Bernhardt D, Plinkert P, Freudlsperger C, Rieken S, Herfarth K, Debus J, Adeberg S, Radiat Oncol. 2019.
Treatment Outcome of 227 Patients with Sinonasal Adenoid Cystic Carcinoma (ACC) after Intensity Modulated Radiotherapy and Active Raster-Scanning Carbon Ion Boost: A 10-Year Single-Center Experience; Akbaba S, Ahmed D, Mock A, Held T, Bahadir S, Lang K, Syed M, Hoerner-Rieber J, Forster T, Federspil P, Herfarth K, Plinkert P, Debus J, Adeberg S, Cancers (Basel). 2019.
The Phase 1/2 ACCEPT Trial: Concurrent Cetuximab and Intensity Modulated Radiation Therapy with Carbon Ion Boost for Adenoid Cystic Carcinoma of the Head and Neck; Adeberg S, Akbaba S, Lang K, Held T, Verma V, Nikoghosyan A, Bernhardt D, Münter M, Freier K, Plinkert P, Hauswald H, Herfarth K, Rieken S, Debus J, Jensen AD, Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2020.
The impact of age on the outcome of patients treated with radiotherapy for mucoepidermoid carcinoma (MEC) of the salivary glands in the head and neck: A 15-year single-center experience; Akbaba S, Heusel A, Mock A, Held T, Lang K, Hoerner-Rieber J, Forster T, Katayama S, Kargus S, Rieken S, Plinkert P, Herfarth K, Debus J, Adeberg S, Oral Oncol. 2019.