Übersicht aller aktuellen Studien unserer Klinik
Primär sklerosierende Cholangitis (PSC)
INTEGRIS-PSC
Doppelblinde, randomisierte, Placebokontrollierte, Phase 2a-Studie. Evaluation der Sicherheit, Tolerabilität und Pharmakokinetik von PLN-74809 bei Patienten mit PSC und Verdacht auf Leberfibrose.
Kontakt: OA Dr. Dr. M. Dill. Anfragen an: cornelia.wurster(at)med.uni-heidelberg.de
Primär biliäre Cholangitis (PBC)
RDG-1/PBC
Doppelblinde, randomisierte, Placebokontrollierte, Phase 2-Studie zur Dosisfindung verschiedener Dosen von RhuDex im Vergleich zu Placebo bei der Behandlung der PBC.
Kontakt: OÄ Prof. Dr. U. Merle. Anfragen an: cornelia.wurster(at)med.uni-heidelberg.de
Morbus Wilson
United-Studie
Offene, multizentrische, prospektive Studie zur Charakterisierung der Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Cufence (Trientindihydrochlorid) und zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit bei Patienten mit Morbus Wilson.
Ansprechpartnerin: Dr. med. I. Mohr, andrea.langel(at)med.uni-heidelberg.de
WDR-Registerstudie
Ziel dieser Studie ist es, eine internationale Forschungsdatenbank zu aufzubauen, um die klinischen und Blut- und Urinergebnisse, das Vorhandensein einer genetischen Mutation im ATP7B Gen sowie die Krankengeschichte genauer zu untersuchen und systematisch zu erfassen. Ein weiteres Ziel dieser Studie ist es, eine Biobank aufzubauen. Eine Biobank dient der Förderung der medizinischen Forschung. In einer Biobank sollen die gesammelten Biomaterialien und zugehörigen Daten langfristig aufbewahrt werden und der Forschung zur Verfügung stehen. Das Ziel der Forschung ist nicht, bei Ihnen oder anderen einzelnen Personen eine Diagnose zu stellen oder krankheitsauslösende Veranlagungen nachzuweisen. Das Ziel dieser Biobank ist es, die Krankheit Morbus Wilson, weiter zu erforschen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Ansprechpartnerin: Dr. med. I. Mohr, andrea.langel(at)med.uni-heidelberg.de
Lebertransplantation
EnGraft-Studie
Multizentrische, offene, randomisierte, parallele, zweiarmige Überlegenheitsstudie zur Untersuchung der Bioverfügbarkeit und Handhabung von Envarsus® im Vergleich zu Advagraf®bei de novo Empfängern von Lebertransplantaten.
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. U. Merle, cornelia.wurster(at)med.uni-heidelberg.de
Colitis Ulcerosa
FilgoColitis
Real-World Beobachtungsstudie zur Gesundheitssituation und zum psychosozialen Befinden von Patienten mit einer Colitis ulcerosa unter einer Filgotinib-Therapie im Langzeitverlauf.
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. A. Gauss, Michelle.Brinkmann(at)med.uni-heidelberg.de