Identifikation von Aggressions-Biosignaturen bei psychiatrischen Erkrankungen
Projektleiter:innen: Prof. Dr. Sabine C. Herpertz (Standort Heidelberg), Prof. Ute Habel (RWTH Aachen), Prof. Tobias Banaschewski (ZI Mannheim), Prof. Christine Margarete Freitag (Goethe-Universität Frankfurt), Prof. Thomas Frodl (RWTH Aachen), Prof. Kerstin Konrad (RWTH Aachen), Prof. Andreas Reif (Goethe-Universität Frankfurt)
Mitarbeiter:innen: Jaqueline Scharf, Henry Schirok
Laufzeit: 10/24-06/28
Förderinstanz: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Das Teilprojekt Q01: „Identifikation von Aggressions-Biosignaturen bei psychiatrischen Erkrankungen“ dient dem gesamten transregionalen Sonderforschungsbereich als Rekrutierungsplattform und hat daher das Ziel, über vier Jahre eine Längsschnittkohorte von Patient:innen und Proband:innen mit psychischen Erkrankungen zu erheben. Anhand eines standardisierten Messprotokolls, das Daten zu Psychopathologie, Neuropsychologie, Genetik und MR-Bildgebung umfasst, soll über alle Standorte hinweg eine große Stichprobe von Jugendlichen und Erwachsenen erfasst und regelmäßig weiterbeobachtet werden. Anhand dieser Daten sollen eine detaillierte Charakterisierung und Quantifizierung von aggressivem Verhalten im Rahmen psychischer Erkrankungen stattfinden und neue Erkenntnisse über zugrundeliegende neurobiologische Vorgänge gewonnen werden.