Dissertationen
Promotionsarbeiten

Die Gefässchirurgie hat in den letzten Jahren durch die Einführung neuer Strategien und Techniken, wie die endovaskuläre Chirurgie eine rasante Entwicklung erfahren. Jedoch auch etablierte konventionelle Therapieverfahren bedürfen einer kontinuierlichen Überprüfung und kritischen Bewertung zugunsten der Sicherheit unserer Patienten. So stellt neben der Patientenversorgung die Forschung und Lehre ein wesentliches Standbein unserer Abteilung dar.
Im Rahmen des Heidelberger Curriculum Medizin (HeiCuMed) erfolgt eine praxisorientierte Ausbildung unserer Medizinstudenten. Für wissenschaftliche Fragestellungen bietet die Abteilung für Gefässchirurgie darüber hinaus die Möglichkeit, klinisch sowie experimentelle Doktorarbeiten durchzuführen. Wir sehen unsere Doktoranden dabei als Teil unseres Teams, was sich neben einer individuellen Betreuung der wissenschaftlichen Fragestellung, auch in der Möglichkeit zur klinischen Mitarbeit auf Station oder im OP niederschlägt. Die Doktorarbeiten werden im Rahmen von regelmäßigen Labor- oder Teambesprechungen durch den jeweiligen Projektleiter koordiniert. Durch enge Kooperationen wie z.B. der Radiologischen Abteilung des Deutschen Krebsforschungszentrums stehen uns modernste bildgebende Verfahren zur Beantwortung komplexer Fragestellungen zur Verfügung.
Bei Interesse an einer Doktorarbeit im Fach Gefäßchirurgie wenden Sie sich bitte per Mail an:
Andreas.Peters1(at)med.uni-heidelberg.de
Promotionsarbeiten 2020
Christopher Daniel Wilichowski
Titel: Postoperative Kolonischamie nach Aortenoperationen: Analyse von klinischen Besonderheiten und chirurgischen Therapieergebnissen
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/29258/
Betreuer Prof. Dr. med. Dittmar Böckler
Marieluise Lercher
Titel: Untersuchungen von Glo-1 Aktivitat in diabetischen und nicht-diabetischen Patienten
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/29635/
Betreuer Prof. Dr. rer. nat. Susanne Dihlmann
Daniel Körfer
Titel: Epidemiologische und histopathologische Untersuchung von Patienten mit multiplen arteriellen Aneurysmen
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/29691/
Betreuer Prof. Dr. med. Maani Hakimi
Promotionsarbeiten 2019
Jessica Gehl
Titel: Klinische und wissenschaftliche Bedeutung einer retrospektiven Analyse der Krankenhausmortalität nach elektiven Operationen am Beispiel einer Gefäßchirurgischen Universitätsklinik
https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/cgi-bin/titel.cgi?katkey=68474892
Betreuer Prof. Dr. med. Dittmar Böckler
Marius Ante
Titel: CT-morphologische Prädiktoren für Progression und Expansion der thorakalen Aorta bei Aortendissektionen vom Typ Stanford B –Ergebnisse einer bizentrischen Studie
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/26717/
Betreuer Prof. Dr. med. Dittmar Böckler
Juan Antonio Celi de la Torre
Titel: Einfluss der zervikalen Plexusanästhesie auf die Barorezeptorsensitivität
im Rahmen der Karotisendarteriektomie
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/27816/
Betreuer Prof. Dr. med. Dittmar Böckler
Jessica Körner
Titel: Klinische und wissenschaftliche Bedeutung einer retrospektiven Analyse der Krankenhausmortalität nach elektiven Operationen am Beispiel einer Gefäßchirurgischen Universitätsklinik
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/27800/
Betreuer Prof. Dr. med. Dittmar Böckler
Denis Skrypnik
Titel: Migration von thorakalen Endoprothesen nach endovaskulärer Ausschaltung thorakaler Aortenpathologien
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/27812/
Betreuer Prof. Dr. med. Dittmar Böckler
Sandra Schiele
Titel: Genexpressionsanalysen und Finite Elemente Analyse abdomineller Aortenaneurysmen
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/27139/
Betreuer Prof. Dr. rer. nat. Susanne Dihlmann
Xianghui Xiao
Titel: Inflammasome-Expression in peripheren Monozyten, Granulozyten und Lymphozyten bei Patienten mit Abdominellem Aortenaneurysma (AAA)
http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/27594/
Betreuer Prof. Dr. rer. nat. Susanne Dihlmann
Promotionsarbeiten 2018
Promotionsarbeiten 2017
Pfeiffer, Sabine
Wertigkeit der 2-D- Sonografie und Kontrastmittel- unterstützten Sonografie in der perioperativen Diagnostik nach Endovaskulärem Aortenaneurysma Sealing (EVAS) mit Nellix® beim infrarenalen Aortenaneurysma- eine prospektive Beobachtungsstudie. [Abstract of a medical dissertation]
Meisenbacher, Katrin
Langzeitergebnisse der Therapie des intramuralen Aortenhämatoms Stanford Typ B. [Abstract of a medical dissertation]
Brenke, Carolin
CT-basierte Risikostratifizierung mittels 3D-morphometrischer Analyse von Aortenbogen und Endograft-Positionierung nach TEVAR. [Abstract of a medical dissertation]
Promotionsarbeiten 2016
Krauss, Jan Philip
Häufigkeit und Lokalisation von „Entries“ und „Reentries“ der Dissektionsmembran bei Aortendissektion Typ Stanford B. [Abstract of a medical dissertation]
Krieger, Tim Florian
Intra- und interobserver Validierung der Finite Elemente Analyse bei abdominellen Aortenaneurysmen. [Abstract of a medical dissertation]
Raster, Matthias
Serum-Infrarotspektroskopie zur Diagnostik der Arteriosklerose und ihren klinischen Manifestationen. [Abstract of a medical dissertation]
Promotionsarbeiten 2015
Wu, Xiaoyu ; Hakimi, Maani ; Wortmann, Markus ; Zhang, Jian ; Böckler, Dittmar ; Dihlmann, Susanne
Gene expression of inflammasome components in peripheral blood mononuclear cells (PBMC) of vascular patients increases with age. Immunity & Ageing, 12 (15). pp. 1-5. ISSN 1742-4933
Promotionsarbeiten 2014
Promotionsarbeiten 2013
Promotionsarbeiten 2012
Hoffmann, Simone Ursula
Reinterventionen nach endovaskulärer Therapie thorakaler Aortenpathologien.