Chronik der Heidelberger Gefäßchirurgie
Die Geschichte der Heidelberger Gefäßchirurgie beginnt vor 50 Jahren noch unter dem Ordinarius Karl-Heinrich Bauer, vor allem aber mit der Berufung von Fritz Linder an die Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg und mit seinem damaligen Oberarzt Jörg Vollmar.
Durch F. Linder erfolgt die Weiterentwicklung und der Ausbau der durch K. H. Bauer initiierten spezialisierten chirurgischen Abteilungen Anästhesie, Herzchirurgie, Urologische Chirurgie, Kinderchirurgie und Gefäßchirurgie.
Mit Unterstützung seines chirurgischen Lehrers gelingt es J. Vollmar, der Heidelberger Gefäßchirurgie bereits zu dieser Zeit einen weltweiten Ruf zu verschaffen.
Es erfolgt die Gründung des Heidelberger Aortenzentrums zusammen mit der Herzchirurgie und Radiologie. +++ Die Medizinische Fakultät Heidelberg schreibt eine W3-Professur für Gefäßchirurgie aus. +++ Einrichtung eines Lehrstuhls für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie und Berufung von D. Böckler zum ordentlichen Professor.
Diese Chronik wurde auf der Basis von persönlichen Interviews mit Zeitzeugen nach bestem Wissen von D. Böckler und M. Hakimi zusammengestellt.