Elektronisches Testen im Studium der Medizininformatik
Projektleitung: Prof. Dr. Petra Knaup
Kooperation: Abteilung Medizinische Biometrie, Hochschule Heilbronn, Kompetenzzentrum für Prüfungen in der Medizin
Kurzbeschreibung:
Mit zunehmender Verfügbarkeit von eLearning-Angeboten gewinnen auch elektronische Prüfungen im Studium immer mehr an Bedeutung. Eine rechnerunterstützte Durchführung und Auswertung bietet sich besonders bei Studiengängen mit hohen Studierendenzahlen an. Untersuchungen bezüglich der Vergleichbarkeit haben in der Medizin und in der Pflege bisher sehr unterschiedliche Ergebnisse gezeigt. Untersuchungsergebnisse im Studium der Medizinischen Informatik sind bisher nicht bekannt. Bereits vorliegende Computererfahrung kann vermutlich die Vergleichbarkeit von Prüfungsergebnissen einer elektronischen Prüfung beeinflussen. Daher wird in diesem Projekt geprüft, ob bei Studierenden der Medizininformatik eine elektronische Prüfung zu vergleichbaren Ergebnissen wie eine papierbasierte Version führt und ob der Fragentyp Long-Menu vergleichbar ist mit Freitext-Antworten.
Nähere Informationen zu Vorgehen und Ergebnissen bezüglich der beiden Teilfragen finden Sie unter:
Laufzeit: seit 9/2005
Mitarbeiter/innen des Instituts: Knaup P, Kohl CD, Pritsch M
Links
Weitere Informationen zum verwendeten Prüfungssystem
Publikationen
KNAUP-GREGORI P, HEID J, KOHL C, ZIMMERMANN M, PRITSCH M (2007):
Einsatz des Fragetyps ‚Long Menu’ für elektronische Prüfungen im Studiengang Medizinische Informatik.
Kongress Medizin und Gesellschaft 2007. Augsburg, 17.-21.09.2007. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2007. Doc 07gmds201.
www.egms.de/en/meetings/gmds2007/07gmds201.shtml
KNAUP P, HEID J, PRITSCH M:
Elektronische Prüfungen im Studium der Medizininformatik: Sind elektronische und papierbasierte Ergebnisse vergleichbar?
In: Löffler, Winter (Hrsg.): Programm und Abstractband zur 51. Jahrestagung der GMDS, S. 83, 10.-14.09.2006, Leipzig, 10.-14.09.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc 06gmds291.
www.egms.de/de/meetings/gmds2006/06gmds220.shtml
Präsentation zum Vortrag: www.gmds2006.de/Vortraege/291.pdf
zurück