Mastodon
Kliniken &… Kliniken Psychosoziale Medizin… Psychosoziale… Forschung Forschungsstelle für… Projekte

Gesundungsverläufe während und nach psychotherapeutischer Behandlung: Modellierung und Vorhersage

Ansprechpartner: PD Dr. rer.soc. Dipl.-Psych. Stephanie Bauer (stephanie.bauer(at)med.uni-heidelberg.de)

Projektleitung: Robert Percevic

Im Mittelpunkt des von der DFG geförderten Forschungsvorhabens steht die dynamische Struktur von Krankheitsverlauf bzw. Gesundungsprozess bei psychotherapeutisch behandelten Patienten. Das Vorhaben stützt sich auf longitudinale Daten von 1739 Patienten, welche während und im Anschluss an deren psychotherapeutische Behandlung (1019 stationär und 720 ambulant) erhoben wurden. Das Vorhaben verspricht neue Erkenntnisse darüber, wie Psychotherapie den Gesundungsprozess beeinflusst und greift aktuell diskutierte Themen der Versorgungsforschung auf: die prognostische Bedeutung des frühen Behandlungsverlaufes für den weiteren Krankheitsverlauf, die adaptive Prognose von Krankheits- und Behandlungsverlauf sowie die Dosis-Wirkungs-Beziehung. Es verbessert das Wissen über Prozess und Ergebnis, stärkt somit die empirischen Grundlagen für ein effektives therapiebegleitendes Ergebnismonitoring und zielt letztlich auf die Optimierung der therapeutischen Versorgung. Methodisch basiert das Vorhaben auf der Anwendung stochastischer Prozesse zur Beschreibung und Vorhersage von Krankheits- bzw. Gesundungsverläufen und dem Einsatz von computergestützten Simulationsverfahren zur Ableitung von behandlungsrelevanten Folgerungen. Es leistet somit einen Beitrag zur Nutzung von mathematischen Modellen und computergestützter Simulation in der Psychotherapieforschung.

Weitere Informationen
  • Exploration von Gesundungsverläufen nach psychotherapeutischer Behandlung (Vortrag Januar 2007) Details
  • Effizientere psychotherapeutische Versorgung: Simulationsstudien auf Basis von Symptomverlaufsmodellen (Vortrag April 2007) Details
  • Symptom courses during and after psychotherapy: models and simulations (Vortrag Juni 2007) Details
DE