Beratung und Therapie
Das Angebot des Instituts umfasst die ambulante Beratung und Behandlung von Einzelnen und Familien. In der klinischen Betrachtung leitet das Behandlungsteam sowohl die Frage, wie die Familie dem Einzelnen bei seinem Problem helfen kann als auch die Frage, welche Beziehungsschwierigkeiten und -konflikte zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Problems oder der Erkrankung beitragen.
Terminvergabe
Wenn Sie sich bei uns anmelden wollen, bitte das Anmeldeformular ausfüllen und per E-Mail senden an Ess.Sprechstunde(at)med.uni-heidelberg.de oder wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.
AKTUELLES BEZÜGLICH DER CORONA-KRISE: WIR SIND WEITER FÜR SIE DA!
SIE SIND ELTERN VON KINDERN IM ALTER VON 0-3 UND ERLEBEN GERADE BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN IM UMGANG MIT IHREM KIND?
WIR BIETEN TELEMEDIZINISCHE LÖSUNGEN FÜR BERATUNGSTERMINE.
Melden Sie sich telefonisch zu den folgenden Zeiten bei uns an: Mo, Mi und Fr von 9.00-12.00 Uhr und Di und Do von 13.00-16.00 Uhr unter 06221-564701
Videos mit Tipps für den Familien-Alltag in Corona Zeiten
Häusliche Isolation, keine Kinderbetreuung, Sorge um den Arbeitsplatz, Home-office, unausgelastete Kinder…
Die aktuelle Lage ist für viele Familien eine große Belastungsprobe. In kurzen Videos, die das ProChild-Team der Freien Universität Berlin erstellt hat, wird gezeigt (1) was Sie als Eltern machen können, wenn gerade alles zu viel wird, (2) was die nächsten Schritte sind, um die Situation zu beruhigen, und (3) wie man vorbeugend den Familienalltag gestalten kann.
- Video 1: "Bevor es knallt“ https://youtu.be/-ds-5nFJ_IU
- Video 2: "Das Gewitter vorbeiziehen lassen“ https://youtu.be/LfwImNNEX3I
- Video 3: "Klare Luft in der Bude" https://youtu.be/2ntgS9CBs-g
Wir freuen uns, wenn sie sich die Videos anschauen und vielleicht etwas für ihren Alltag mitnehmen können.
Ein weiterer link mit hilfreichen Informationen: