Kliniken &… Kliniken Zentrum für… Institut für… Psychotherapie &… Psychotherapieangebote…

Traumaerfahrungen und/oder Persönlichkeitsstörungen

Ein Schwerpunkt unseres Behandlungsangebotes für Erwachsene sind Traumaerfahrungen und/oder Persönlichkeitsstörungen. Traumatische Erfahrungen sind extrem belastende Erlebnisse, die Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden haben können und oft im Zusammenhang mit Persönlichkeitsstörungen auftreten. Unser Behandlungsangebot strebt eine gezielte Steigerung der Mentalisierungsfähigkeit sowie eine Ressourcenstärkung und Integration der traumatischen Erfahrung an.

Als Mentalisierung wird die psychische Fähigkeit bezeichnet, sich mentale Gründe des eigenen Verhaltens und des Verhaltens unserer Mitmenschen vorstellen zu können. Mithilfe der Fähigkeit zur Mentalisierung ist es uns also möglich uns selbst und unsere Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse, und auch die unserer Mitmenschen besser zu verstehen und so ggf. auch Missverständnisse aufzulösen.

Neben klassischen Einzeltherapien bieten wir tiergestützte Einzel- und Gruppentherapien an.Die tiergestützten Interventionen erfolgen mit unseren drei institutsinternen Therapiehunden, in Kooperation mit der Alpaka-Farm-Hirtenaue und in Kooperation mit dem Reit- und Fahrverein Heidelberg.

Unsere tiergestützte Gruppentherapie für Erwachsene mit traumatischen Erfahrungen besteht aus zwei Stufen: Zunächst liegt der Schwerpunkt auf achtsamkeits- und ressourcenorientierter Arbeit, die den eigenen Körper und die damit verbundenen Erfahrungen in den Mittelpunkt rückt. Als tierische Helfer werden Alpakas eingesetzt, die uns dabei helfen einen achtsamen Zustand einzunehmen. Bei einer ausreichenden Stärke an Achtsamkeit und Ressourcen besteht die Möglichkeit an einem Folge- Therapieangebot zur aktiven Bearbeitung und Verarbeitung von Traumata teilzunehmen. Hier unterstützt uns ein Therapiehund.


Bei unserer tiergestützten Einzeltherapie handelt es sich um eine Erweiterung unserer mentalisierungsbasierten Psychotherapie. Es werden hundegestützte und pferdegestützte Interventionen eingesetzt, bei denen uns entweder einer unserer drei Therapiehunde oder ein Therapiepferd unterstützt. Die tierischen Helfer assistieren uns dabei einen achtsamen Zustand einzunehmen und während der Therapie verstärkt im Hier und Jetzt sowie Körper- und Emotionsfokussiert zu arbeiten.


Unser psychotherapeutisches Team
Unser psychotherapeutisches Team besteht aus approbierten Psychotherapeut*innen mit den Fachrichtungen analytische Psychotherapie, tiefenpsychologische fundierte und kognitive Verhaltenstherapie mit einem mentalisierungsbasierten Ansatz:

Dr. phil. Sophie Hauschild

M.Sc. Fabian Herrmann

M.Sc. Lea Kasper

Prof. Dr. phil. Svenja Taubner

 

Anmeldung

Telefonisch unter 06221-564701 zu unseren Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag 09:00-12:00Uhr
Dienstag und Donnerstag 13:00-16:00Uhr

Adresse:
Institut für Psychosoziale Prävention
Uniklinik Heidelberg
Bergheimer Straße 54
69115 Heidelberg

Per E-Mail mit ausgefülltem Anmeldeformular 

Bitte geben Sie auf dem Anmeldebogen Ihre Kontaktdaten und für welches Behandlungsangebot Sie
sich interessieren an.

Psychotherapeutische Hochschulambulanz:
Hochschulambulanz.IPP@med.uniheidelberg.de

DE