
„Mein Krebs ist nicht heilbar“ - vom mühsamen Weg der chronischen Krebserkrankung
Erfreulicherweise können heutzutage viele Krebserkrankungen gut behandelt werden, auch wenn sie oft nicht heilbar sind. Damit bekommt der Begriff der chronischen Krebserkrankung immer mehr an Bedeutung. Auch Menschen mit einer Krebserkrankung fühlen sich mit der Bezeichnung „chronischer Krebs“ wohl, da dies WeiterLEBEN impliziert. Das Risiko der Sterblichkeit rückt damit in den Hintergrund und das Leben in den Fokus. Egal ob es Metastasen oder Rezidive sind, die zur Chronifizierung führen, für betroffene Menschen ist dies sehr mühsam. In dieser Situation, mit all ihren Hindernissen, sind Pflegende besonders gefordert. Sie helfen die Voraussetzungen zu schaffen, um dies Leben zu meistern.
Der 21. Heidelberger Pflegekongress Onkologie hat sich dieser Herausforderung für betroffene Menschen und ihrer Familien gestellen und gezielter betrachtet.
Hier finden Sie das offizielle Programm.
Mit herzlichen Grüßen
Burkhard Lebert
Details zum Programm
Hotelempfehlungen
In den folgenden Hotels haben wir Hotelzimmer zu Sonderkonditionen reservieren lassen. Wir empfehlen einen rechtzeitigen Abruf der Zimmer mit dem angegebenen Stichwort. Eine Kreditkartennummer mit Ablaufdatum wird als Garantie für die Buchung benötigt.
Hotel Chester Heidelberg
Bonhoefferstr. 10
69123 Heidelberg
EZ 119 € / Nacht, DZ 135 € / Nacht
Preise inkl. Frühstück
Tel: 06221 / 99830
Homepage
Email: reservations@chester-heidelberg.de
Stichwort: 20. Heidelberger Pflegekongress Onkologie
Zimmer sind bis zum 30. Mai 2017 unter diesem Stichwort abrufbar.
Buslinie 34 vom Hauptbahnhof zum Hotel


Holiday Inn Express Hotel
Kurfürstenanlage 23
69115 Heidelberg
EZ 129 € / Nacht, DZ 129 €/Nacht
Preise inkl. Frühstück
Tel: 06221 4284-200
Homepage
Email: heidelberg@fmhos.com
Stichwort: 20. Heidelberger Pflegekongress Onkologie
Zimmer sind bis zum 19. Mai 2019 unter diesem Stichwort abrufbar


Weitere Empfehlungen
Sollten Sie ein anderes Hotel wünschen, empfehlen wir für die Nachfrage bei Heidelberg Marketing GmbH, Tel. 06221 5840226, oder die Jugendherberge Heidelberg, Tel. 06221 65119-0.
Anreise
Das Kommunikationszentrum befindet sich links vom Haupteingang des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).
Die genaue Adresse: Heidelberg, Kirschnerstr. 280.
Hier finden Sie die Wegbeschreibung zum Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg.
Den Anfahrtsplan können Sie sich hier auch downloaden.
Bitte planen Sie ein, dass nur sehr begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen!
Ein Verkehrsticket des Verkehrsverbundes kann mit der Anmeldung erworben werden.
Organisation

Veranstalter:
Edgar Reisch
Pflegedirektor des Universitätsklinikums Heidelberg
Geschäftsführer der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg
Frank Stawinski
Akademieleiter der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg
Wissenschaftliche Leitung und Gesamtplanung:
Burkhard Lebert
Leiter der Weiterbildung "Pflege krebskranker, chronisch-kranker Menschen"
Teilnehmerorganisation:
Ambos Direkt
Tel.: 06221 5860555
E-Mail
Schirmherrschaft:
Kerstin Paradies
Vorstandssprecherin der Konferenz Onkologischer Kranken- und Kinderkrankenpflege
Prof. Dirk Jäger
Medizinischer Direktor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT)
Anerkennung:
Dieses Symposium ist als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Der Kongress ist für die freiwillige Registrierung angemeldet.