Klinische Studien am Myelomzentrum
Die Organisation und Koordination der Phase I-III – Studien zum Multiplen Myelom, die nicht im Rahmen der GMMG-Studiengruppe durchgeführt werden, obliegt dem Team von Professor Dr. Marc-Steffen Raab in der Sektion Multiples Myelom. Dies sind in erster Linie durch Pharmaunternehmen initiierte Studien, deren klinisches Augenmerk auf der Optimierung der Therapie für Myelom-Patienten, die einen Rückfall erlitten haben oder gar unempfindlich gegenüber der Behandlung sind, liegt. Viele dieser Studien sind auch für Patienten geeignet, welche bereits alle zugelassenen Standardtherapien erhalten haben. Für diese Patienten kann z. B. die Teilnahme an frühen Studien mit innovativen Substanzen, die erstmals beim Multiplen Myelom eingesetzt werden, in Frage kommen.
Ein eigenes Programm für Biomarker-basierte Studien bei refraktärer Erkrankung (PeRMyT - Personalizing Refractory Myeloma Therapy) und neue Immuntherapien sollen zur weiteren Prognoseverbesserung von rezidivierten Myelompatienten beitragen. Hierzu besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Personalisierte Medizin Baden-Württemberg (ZPM), in welches auch das molekulare Tumorboard der Heidelberger Myelomzentrums eingebettet ist.
Nach und nach vollzieht sich in der Myelomtherapie ein Paradigmenwechsel hin zu diesen personalisierten Therapieformen mit neuen Wirkstoffen sowie der individualisierten Immuntherapie.
Die Pharmaunternehmen initiierte Studien werden unter Leitung von Dr. Jana Schlenzka im Studiensekretariat der Sektion Multiples Myelom koordiniert und organisiert.
Leitung
Dr. med. Jana Schlenzka
Leitung Studiensekretariat
Sektion Multiples Myelom
Jana.Schlenzka(at)med.uni-heidelberg.de
Tel: 06221 56-6659
Kontakt und Anschrift
Studiensekretariat
Sektion Multiples Myelom
Marsilius-Arkaden Turm West
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-8198
Fax: 06221 56-1957
myelom.studien(at)med.uni-heidelberg.de
Aktuell rekrutierende Studien
SMOULDERING STUDIEN
Registrierung: Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04270409
PRIMÄRTHERAPIE
GMMG-HD10
Titel: Phase-2-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Teclistamab in Kombination mit Daratumumab, Lenalidomid und Dexamethason mit und ohne Bortezomib als Induktionstherapie und Teclistamab in Kombination mit Daratumumab und Lenalidomid als Erhaltungstherapie bei transplantationsgeeigneten Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom.
Registrierung:Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05695508
DREAMM-9
Titel: Study of Belantamab Mafodotin Plus Standard of Care (SoC) in Newly Diagnosed Multiple Myeloma (DREAMM 9)
Registrierung:Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04091126
MAJESTEC-4 (EMN30)
Titel: Phase 3 Study of Teclistamab in Combination With Lenalidomide and Teclistamab Alone Versus Lenalidomide Alone in Participants With Newly Diagnosed Multiple Myeloma as Maintenance Therapy Following Autologous Stem Cell Transplantation (MajesTEC-4).
Registrierung:Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05243797
REZIDIVTHERAPIE
CC-92480-MM-002
Titel:A Phase 1/2 Multicenter, Open-label, Study to Determine the Recommended Dose and Regimen, and Evaluate the Safety and Preliminary Efficacy of CC-92480 in Combination With Standard Treatments in Subjects With Relapsed or Refractory Multiple Myeloma (RRMM) and Newly Diagnosed Multiple Myeloma (NDMM)
Registrierung:Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe NCT03989414
MAJESTEC-3
Titel: A Study of Teclistamab in Combination With Daratumumab Subcutaneously (SC) (Tec-Dara) Versus Daratumumab SC, Pomalidomide, and Dexamethasone (DPd) or Daratumumab SC, Bortezomib, and Dexamethasone (DVd) in Participants With Relapsed or Refractory Multiple Myeloma (MajesTEC-3).
Registrierung: Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05083169
WVT078A1210126
Titel:A Phase I, Open-label, Multicenter, Study of WVT078 in Subjects With Relapsed and/or Refractory Multiple Myeloma
Registrierung:Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe NCT04123418
HDP-101-01
Titel: A Phase 1/2a, First-in-human Study to Evaluate the Safety, Tolerability, Pharmacokinetics, and Efficacy of HDP-101 in Patients With Plasma Cell Disorders Including Multiple Myeloma.
Registrierung: Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe NCT04879043
TRIMM-3
Titel: A Study of Talquetamab and Teclistamab Each in Combination With a Programmed Cell Death Receptor-1 (PD-1) Inhibitor for the Treatment of Participants With Relapsed or Refractory Multiple Myeloma (TRIMM-3)
Registrierung: Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05338775
PERSEI
Titel: PHE885 CAR-T Therapy in Adult Participants With Relapsed and Refractory Multiple Myeloma
Registrierung: Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05172596
CC-93269-MM-001
Titel:A Phase 1, Open-label, Dose Finding Study of CC-93269, a BCMA x CD3 T Cell Engaging Antibody, in Subjects With Relapsed and Refractory Multiple Myeloma
Registrierung:Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe NCT03486067
ANWENDUNGSBEOBACHTUNG
MOMMenT
Registrierung: Die Studie ist bei den U.S. National Institutes of Health(ClinicalTrials.gov) registriert. Siehe https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT05160584
BEGLEITSTUDIEN
PET-CT-STUDIE
Biopsie-Studie
Immunocell