Kliniken &… Kliniken Zentrum für Innere… Innere Medizin V:… Willkommen Newsroom

Newsroom der Medizinischen Klinik V

Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie


Aktuellste Meldung

UKHD ZÄHLT 2023 WIEDER ZU DEN „WORLD´S BEST HOSPITALS“

Das US-Magazin „Newsweek“ hat das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) erneut zu einem der besten Krankenhäuser weltweit gekürt. In dem Ranking „World´s Best Hospitals“, das in Zusammenarbeit von “Newsweek” mit der Statistik- und Datenplattform „Statista“ erstellt wird, belegt das UKHD weltweit den 13. Platz. Deutschlandweit liegt das UKHD auf Platz zwei dicht hinter der Berliner Charité.

Grundlage für die Bewertung sind neben den Einschätzungen von Experten aus dem Gesundheitswesen, Patientenbefragungen sowie Leistungskennzahlen der Häuser. Verglichen wurden in dem Ranking Krankenhäuser aus 28 Ländern, darunter neben Deutschland auch die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, England und die Schweiz. Insgesamt sind mehr als 2.300 Krankenhäuser weltweit in den Vergleich eingeschlossen.

weitere Meldungen

aus Patientenversorgung, Lehre und Forschung

  • 7. CAR-T Zelltherapie Symposium in Heidelberg

    30.10.2023

    In Europa wurden mehr als 700 Patienten mit akuter Leukämie, Non-Hodgkin-Lymphom und Myelom behandelt mit bemerkenswertem Erfolg behandelt.

    Artikel lesen
  • Prof. Dr. Michael Boutros ist neuer Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg

    02.10.2023

    Der Wissenschaftler vom Institut für Humangenetik und der Abteilung Signalwege und Funktionelle Genomik am DKFZ ist seit 1. Oktober 2023 mit seinem Amt als Dekan auch Mitglied des Vorstandes des Universitätsklinikums Heidelberg

     

    Artikel lesen
  • Deutschlandfunk Kalenderblatt: Thomas Hodgkin

    08.09.2023

    Der 1798 in London geborene Thomas Hodgkin beschrieb 1832 als erster eine bösartige Erkrankung des Lymphsystems. Das damals meist tödlich verlaufende Krebsleiden erhielt 30 Jahre später die Bezeichnung Hodgkin-Lymphom.

    Artikel lesen
  • Neue Perspektiven für Behandlung akuter lymphatischer Leukämie bei Erwachsenen

    18.08.2023

    Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben an akuter lymphatischer Leukämie (ALL) erkrankte Erwachsene mit CAR T-Zellen der dritten Generation behandelt. Ihre Studie stellt eine hohe Wirksamkeit bei vergleichsweise schwachen Nebenwirkungen fest und eröffnet damit neue therapeutische Perspektiven für Patientinnen und Patienten mit ALL.

    Artikel lesen
  • Neues Gen- und Zelltherapie-Zentrum Heidelberg

    04.07.2023

    Die Hoffnungen sind groß, die Erfolge ermutigend. Das neue Zentrum für Gen- und Zelltherapie in Heidelberg verspricht einen Riesensprung bei der Heilung schwerer Krankheiten.

    Artikel lesen
  • BLICK INS IMMUNSYSTEM FÜR EINE INDIVIDUELLERE THERAPIEPLANUNG

    10.03.2023

    Heidelberger Forschende haben das individuelle Zusammenspiel der Immunzellen und immunologischen Mechanismen bei Patienten mit Multiplen Myelom untersucht

    Artikel lesen

  • Forschung

  • Klinik

  • Patientenversorgung

Nachrichten-Archiv

Mitteilungen aus Klinik und Forschung an der MED V

  • 7. CAR-T Zelltherapie Symposium in Heidelberg

    30.10.2023

    In Europa wurden mehr als 700 Patienten mit akuter Leukämie, Non-Hodgkin-Lymphom und Myelom behandelt mit bemerkenswertem Erfolg behandelt.

    Artikel lesen
  • Prof. Dr. Michael Boutros ist neuer Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg

    02.10.2023

    Der Wissenschaftler vom Institut für Humangenetik und der Abteilung Signalwege und Funktionelle Genomik am DKFZ ist seit 1. Oktober 2023 mit seinem Amt als Dekan auch Mitglied des Vorstandes des Universitätsklinikums Heidelberg

     

    Artikel lesen
  • Deutschlandfunk Kalenderblatt: Thomas Hodgkin

    08.09.2023

    Der 1798 in London geborene Thomas Hodgkin beschrieb 1832 als erster eine bösartige Erkrankung des Lymphsystems. Das damals meist tödlich verlaufende Krebsleiden erhielt 30 Jahre später die Bezeichnung Hodgkin-Lymphom.

    Artikel lesen
  • Neue Perspektiven für Behandlung akuter lymphatischer Leukämie bei Erwachsenen

    18.08.2023

    Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg haben an akuter lymphatischer Leukämie (ALL) erkrankte Erwachsene mit CAR T-Zellen der dritten Generation behandelt. Ihre Studie stellt eine hohe Wirksamkeit bei vergleichsweise schwachen Nebenwirkungen fest und eröffnet damit neue therapeutische Perspektiven für Patientinnen und Patienten mit ALL.

    Artikel lesen
  • Neues Gen- und Zelltherapie-Zentrum Heidelberg

    04.07.2023

    Die Hoffnungen sind groß, die Erfolge ermutigend. Das neue Zentrum für Gen- und Zelltherapie in Heidelberg verspricht einen Riesensprung bei der Heilung schwerer Krankheiten.

    Artikel lesen
  • BLICK INS IMMUNSYSTEM FÜR EINE INDIVIDUELLERE THERAPIEPLANUNG

    10.03.2023

    Heidelberger Forschende haben das individuelle Zusammenspiel der Immunzellen und immunologischen Mechanismen bei Patienten mit Multiplen Myelom untersucht

    Artikel lesen
  • Personalisierte Therapie beim Multiplen Myelom

    28.02.2023

    Forscher des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben eine neue Behandlungsmöglichkeit beim Multiplen Myelom erprobt.

    Artikel lesen
  • COVID bei Krebserkrankung: Blutplasma von Genesenen verbessert Infektionsverlauf und Überleben

    27.01.2023

    Ergebnisse der RECOVER-Studie unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg in „Nature Cancer“ erschienen

    Artikel lesen
  • Neuer Newsletter erschienen

    12.01.2023

    Newsletter Nr. 23 zum Ende des Jahres 2022 erschienen. Spannende Themen und Einblick in die aktuelle Forschung des Medizinischen Klinik V

    Artikel lesen
  • Neue Leitlinie erschienen: CUP - Krebs mit unbekanntem Primärtumor

    03.01.2023

    Die neue ESMO-Leitlinie für die klinische Praxis deckt die Diagnose, Risikoeinschätzung, Behandlung und Nachsorge von CUP-Erkrankungen ab und soll dazu beitragen, dass Patienten in ganz Europa nach den besten Standards behandelt werden, die auf den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin beruhen.

    Artikel lesen
  • INTEGRATE-ATMP: Konsortialprojekt will effiziente Versorgungsstrukturen für innovative Therapien schaffen

    19.12.2022

    Ziel des neuen Konsortialprojekts „INTEGRATE-ATMP“ ist es, die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu verbessern, bei denen innovative Wirkstoffe der Gen- und Zelltherapie eingesetzt werden.

    Artikel lesen
  • Benefizkonzert 2023 im Rokokotheater Schwetzingen

    13.12.2022

    Das Benefizkonzert mit dem SAP Sinfonieorchester kehrt auch 2023 zurück ins Rokokotheater Schwetzingen

    Artikel lesen
  • Zusammenfassung des 6. Zelltherapie-Symposiums

    09.12.2022

    Auch in diesem Jahr fand wieder ein Zelltherapie-Symposium im Hörsaal der Medizinischen Klinik statt. Es war schon das 6. Symposium und wir konnten das 11jährige Bestehen unserer „GMP Core Facility“, der Herstellungsstätte für Impfstoffe und Zellprodukte, feiern.

    Artikel lesen
  • Wie Blutkrebszellen sich selbst erneuern

    23.11.2022

    Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Universitätsklinikums Heidelberg haben einen neuen Mechanismus zur Selbsterneuerung von Leukämie-Stammzellen gefunden

    Artikel lesen
  • Multiples Myelom: Antikörper verstärkt Wirkung etablierter Medikamentenkombination

    10.11.2022

    Ergebnisse aus einer Phase-3-Studie unter Leitung von Prof. Dr. Hartmut Goldschmidt

    Artikel lesen
  • José Carreras-Leukämie-Stiftung fördert innovative Forschungsprojekte in Heidelberg

    28.10.2022

    Nur mit Forschung wird es gelingen, das große Ziel von José Carreras zu erreichen: „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“

    Artikel lesen
  • Rückblick - Internationaler Amyloidose Kongress ISA in Heidelberg

    13.10.2022

    Rückblick auf einen spannenden Kongress unter großer internationaler Beteiligung

    Artikel lesen
  • World´s Best Specialized Hospitals 2022

    15.09.2022

    Universitätsklinikum Heidelberg - Medizinische Klinik V unter den 25 besten Kliniken mit Schwerpunkt Onkologie

    Artikel lesen
  • Myelomtage 2022

    16.08.2022

    Virtuelle Ärztefortbildung und virtueller Patiententag

    Artikel lesen
  • 18. ISA - International Symposium on Amyloidosis 2022

    12.08.2022

    Internationaler Amyloidose-Kongress zu Gast in Heidelberg

    Artikel lesen