Arbeitsgruppe Klinische Sarkomforschung
Wissenschaftliche Schwerpunkte
Die Arbeitsgruppe Klinische Sarkomforschung wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, das in der klinischen Versorgung von Sarkompatienten fest etablierte multidisziplinäre Konzept in einem wissenschaftlichen Kontext umzusetzen. Unser Interesse gilt hier vor allem klinischen Fragestellungen, die wir mit interdisziplinären Kooperationsprojekten bearbeiten. Schwerpunkte sind neben klinischen Studien u.a. die Etablierung von prädiktiven und prognostischen Markern wie auch Untersuchungen zum Nebenwirkungsmanagement bei systemischen Chemotherapien.
Mitarbeiter
Doktorandin
Förderungen
- Deutsche Krebs- und Scharlachstiftung
- NCT HSO Programm
Kooperationspartner
Dr. B. Beuthien-Baumann
Deutsches Krebsforschungszentrum
Prof. Dr. S. Frohling
Translationale Onkologie, NCT
PD Dr. M. Hundemer
Medizinische Klinik 5, Universitatsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. O. Muller
Medizinische Klinik 3, Universitatsklinikum Heidelberg
Dr. S. Pusch
Neuropathologie, Universitatsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. M. Schmitt
Medizinische Klinik 5, Universitatsklinikum Heidelberg
Dr. A. Turchinovich
Deutsches Krebsforschungszentrum