Internistische Psychosomatik
Das Zusammenwirken von psychischen und körperlichen Faktoren in der Entstehung und dem Verlauf von Erkrankungen ist unbestritten. Psychische Komorbidität bei kardiovaskulären Erkrankungen und Diabetes mellitus sind mit einer deutlichen Zunahme der Morbidität und Mortalität assoziiert. Auch bei onkologischen und anderen chronischen Erkrankungen stellen sich häufig psychische Belastungen ein. Bedarfsgerechte psychotherapeutische Versorgungsmodelle für Patienten mit chronischen körperlichen Erkrankungen, die in der Folge zu belastenden Ängsten und Depressionen führen, zu entwickeln, sehen wir als eine wichtige und bislang vernachlässigte Aufgabe, der wir uns gerne stellen.
Aktuelle Projekte aus dem Bereich
- Comorbidities in Heart Failure - A Network Approach
- Selbstmanagement für Patienten mit Depressionen: Self-administered Psycho-TherApy-SystemS
- Managing symptoms of immunotherapy - E-Health Intervention zur Unterstützung des Symptommanagements für Patienten unter Immuntherapie
- Online- Unterstützungsangebot für Patienten unter Chemotherapie